Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 4-Takt

4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.04.2005, 17:01
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Peter,

halte den 11 x 17 für zu steil, würde hier eher zuerst den 11 x 16 ausprobieren um die Drehzahl ganz knapp unter 6000 RPM zu bringen. Vielleicht wäre auch der 11 x 15 aber gecupt eine Empfehlung.

@Frage an Nos: wie mißt Du eigentlich den Speed? GPS oder Unterdruckmessung am Outboarder mit Anzeige am Steuerpult? Ich frage das, weil der Speed nur exakt über Grund mit GPS gemessen werden kann. Bei unterschiedlichen Props bekommst Du immer eine unterschiedliche Geschwindigkeitsmessung die unpräzise ist, weil die vom Prop ausgelöste Strömungsimpulse die Angabe beinflussen und nur ein scheinbarer Speed durchs Wasser abgezeigt werden kann.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.04.2005, 17:41
NOS
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Dieter,

danke dir für deinen Vorschlag. Meine Geschwindigkeit messe ich mit meinem Geko 101, also GPS, musste mir einfach mal so eine Ding zu tun, wircklich genial dieses kleine Gerät!!! :coool:

Gruss NOS
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.04.2005, 20:58
nordy
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Dieter,

Zitat:
halte den 11 x 17 für zu steil, würde hier eher zuerst den 11 x 16 ausprobieren um die Drehzahl ganz knapp unter 6000 RPM zu bringen.
Er will maximales v max fahren, dann muss der 40 PS (Vollastdrehzahl 5000-6000)
bis 5500 drehen.
Da ist der 11x17 - mit dem 11x15 drehte der Motor bis 6100 - gerade richtig.

Kannst du begründen, warum 5900 besser sein soll ?

Gruss Peter
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.04.2005, 22:44
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Peter,

hmmm, alles eine schwierige Frage, die sicher nur die Praxis beantworten kann.

Warum der Motor 5800-5900 drehen sollte, einfach weil unter der mit 6000 RPM beginnenden kritischen Drehzahl liegen sollte. Das wäre ein Prinzipsache.

Zum Prop:
mit dem 11x15 drehte der Motor bis 6100, 100 bis 200 RPM zuviel! Also Drehzahl runterdrücken ev. mit einem gecuppten Prop gleicher Abmessungen, oder mit einem 11 x 16 .

Zum hocheingebauten Motor:
davon halte ich nichts, der absolute Limit sollte Kavitationsplatte gleich Kiellinie sein, und auch nur wenn der Prop nicht ventiliert, schließlich geht es um die zuverlässige Kühlung des Motor mit Wasser.

Motor geringfügig hochgetrimmt:
wenn NOS den Motor geringfügig von der 90 Grad Position zur Kiellinie wegtrimmt hat er den gleichen Effekt wie bei höheren Einbau ohne Verlust der Kühlung, jedoch muß er hier die optimale Position finden ohne Verlust des Geradeauslaufs. Zuviel des Guten macht den Geradeauslauf instabil (siehe Dschungiskahn)

Grundsätzlich:
kann der BF40 von HONDA keine PS oder Drehzahlen mehr herauszaubern wo keine mehr sind bw. diese nicht mehr vertretbar sind. Auch wenn das ZODIAC Futura eine Sportversion ist, so ist ein 2-Takt Outboarder einem 4-Takt hier überlegen, wenn es darum geht noch ein Quäntchen mehr Speed herauszuholen, auch schon deswegen weil diese leichter bauen. Bei Sportveranstaltungen werden deswegen überwiegend 2-Taktmotoren eingesetzt weil die auch weniger Gewicht mit ins Boot bringen. Vielleicht denkt NOS hirüber auch mal nach. Sein handycup sind die strengen Motorvorschriften in der Schweiz. Vielleicht ist das der Grund warum ZODIAC werksseitig höhere Speedwerte für das Futura Sport angibt, aber vielleicht waren dort die Testfahrer leichte Jugendliche, wie man es bei den Kameelrennen im Mittelosten auch macht. Und dann kann man auch einen sehr steilen Prop draufmachen und noch schneller fahren, weil .. ja kein Gewicht im Boot ist! Die Werbung verspricht schon immer mehr als sie halten kann und das schon seit langer Zeit!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 29.04.2005, 11:33
NOS
Gast
 
Beiträge: n/a


@ Dieter,

Zitat:
Zum hocheingebauten Motor:
davon halte ich nichts, der absolute Limit sollte Kavitationsplatte gleich Kiellinie sein, und auch nur wenn der Prop nicht ventiliert, schließlich geht es um die zuverlässige Kühlung des Motor mit Wasser.
Mir wurde durch das Höherstellen meines Motors genau das Gegenteil bewiesen! Die Kühlung lief optimal, wenn er überdreht hätte, hätte sich das Warnsystem für Überhitzung gemeldet. Auch wenn das einmal passieren würde, wäre das meiner Ansicht nach keine schlimme Sache! Man sollte auch wissen, dass mein BF 40 nur 90 kg ist, der leichteste 4 Takt 40 PS den es momentan auf dem Markt gibt! Dass ich mit diesem Motor keine 70 oder 80 km/h erreiche weiss ich auch, für das werde ich mir nächstes Jahr einen billigen occasion 60 PS Yamaha kaufen, aber ein paar wenige km/h müssen noch möglich sein, schon nur, weil rookies Freund seinen Motor 6 cm höher hatte un bei mir momentan beim Stilliegen der Abstand von Kaviplatte zu Wasseroberfläche 20 cm beträgt, 10 müssen es mindestens sein!!!

Noch ne andere Frage, wie bekommt ihr eigentlich eure Propeller zum ausprobieren? Kann man diese auch von Honda selbst verlangen und die werden dann nach Hause geschickt?


Gruss NOS
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 29.04.2005, 11:42
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden

Zitat:
Zitat von NOS
Dass ich mit diesem Motor keine 70 oder 80 km/h erreiche weiss ich auch, für das werde ich mir nächstes Jahr einen billigen occasion 60 PS Yamaha kaufen,
NOS,
wieso keinen 70er Yamaha :weissnich , ist der gleiche Motor :ferdis: .
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 29.04.2005, 12:49
DschungisKahn DschungisKahn ist offline
Schlauchboot-Straßenköter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.10.2004
Beiträge: 1.652
abgegebene "Danke": 3

Boot Infos

Zitat:
Zitat von NOS
Noch ne andere Frage, wie bekommt ihr eigentlich eure Propeller zum ausprobieren? Kann man diese auch von Honda selbst verlangen und die werden dann nach Hause geschickt?
Gruss NOS
Moin NOS,

kaufen - unter 3 Propeller fühle ich mich *nackt* :D :D

meinen 3 Blatt bin ich grad mit Kavitation am ruinieren - wenn ich den geschafft habe, dann gibte einen Neuen *grins*
__________________
grüsse
Jürgen (der 15.te)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 29.04.2005, 18:54
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo NOS,

schaust Du mal hier rein, dasteht viel drin über Props, über Anströmung und auch über Kavitation durch zuviel Ventilierung und was dabei alles über kurz oder lang sich ruiniert (siehe Dschungiskahns Beitrag zuletzt):

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Vielleicht kannst Du mit einem Ballistic Edelstahl Prop aus der BF50er Empfehlung noch etwas erreichen, aber das ist dann eine reine Geldfrage, weil Du den 4-fachen Preis eines HONDA Alu-Prop hinlegen darfst. Und I-Boat liefert nur nach USA und Canada, leider, denn ich habe es auch schon probiert von dort die günstigen Preise zu nutzen. Der Ballistic kommt näher an die speziellen Racing-Props heran und ist fein gecuppt (25-30 Grad?) an den dünnen und langen Blättern mit der 2/3 geraden Endkante.

Woher willst Du feststellen, das die Kühlung an D/BF40 wirklich intakt ist wenn Du den Motor hochnimmst und die Ventilierung mit in den Motor zieht wegen falscher Wasseranströmung? Du brauchst nur eine Thermische Punktbelastung im Motor und ein Kolben ist beim Teufel, und das geht rasent schnell ohne Vorwarnung. Das zeigt Dir weder der Wasserstrahl an, noch springt die Thermische Absicherung an, wenn es anderer Stelle im Motor ist als wo der Sensor steckt. Aber ich werde hier nicht mehr dazu sagen, da es Dein Motor ist und Du wissen mußt was Du damit machst.

Mit Wegtrimmmen in Grenzen kannst Du schon sehr viel erreichen. Je mehr Du aber wegtrimmst, Du wirst das am sogenannten "Hahnekamm" sehen, desto mehr läßt auch der Gripp vom Prop im Wasser nach und die Drehzahl geht hoch.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:30 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com