Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 31.07.2025, 18:33
dzems007 dzems007 ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.07.2025
Beiträge: 5
abgegebene "Danke": 6

Boot Infos

Hi Reiner,
danke dir für den Einblick!
17 Jahre mit regelmäßigem Nachbessern ist schon stark, und dass du es so lange dicht halten konntest, zeigt, dass sich der Aufwand manchmal doch lohnt.

Ich sehe das ähnlich: Perfekt wird’s sicher nicht, aber wenn’s dicht bleibt und noch eine Zeit funktioniert, bin ich zufrieden.

Klar, bei Frank läuft das alles professioneller – aber das hat eben auch seinen Preis. Ich versuch’s nächste Woche mit HBS-200 und Vlies, und bin gespannt, was am Ende dabei rauskommt. Rückmeldung folgt natürlich.

Schöne Grüße!
Demo
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.08.2025, 16:23
dzems007 dzems007 ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.07.2025
Beiträge: 5
abgegebene "Danke": 6

Boot Infos

Hallo zusammen,

ich habe heute die Sanierung des Rumpfbodens meines alten Maestral 6 abgeschlossen. Die Arbeit ist erledigt – Fotos folgen bald.

So bin ich vorgegangen:
1. Zuerst habe ich meinen selbstgebauten Holzboden eingesetzt, um die Maße des zu beschichtenden Bereichs exakt zu ermitteln.
2. Polyester-Vlies 150 g/m² zugeschnitten, passend für den mittleren Rumpfbodenbereich.
3. Ränder sorgfältig abgeklebt mit Malerkrepp für einen sauberen Abschluss.
4. Oberfläche angeschliffen mit 320er Schleifpapier.
5. Gründlich entfettet mit Isopropanol (99,9 %).
6. Erste Schicht Griffon HBS‑200 Liquid Rubber aufgetragen.
7. Vlies eingelegt und mit dem Pinsel gleichmäßig angedrückt.
8. Direkt anschließend zweite Schicht HBS‑200 aufgetragen.
9. Klebeband sofort entfernt, solange die Masse noch weich war.

Für mein Boot (ca. 270 × 120 cm) habe ich insgesamt 2 Liter HBS‑200 verbraucht.

Jetzt muss das Ganze mindestens 48 Stunden aushärten, bevor ich den Bootsboden wieder belaste oder einrolle.

Wichtig:
Eine ordentliche Vorbereitung und sauberes Arbeiten ist für mich entscheidend.
Ich teile hier nur meine Vorgehensweise – jedes Boot ist anders und jeder muss selbst entscheiden, ob und wie er so eine Reparatur durchführt.
Ich übernehme keine Verantwortung für Schäden durch falsche Anwendung oder fehlerhafte Ausführung.

Nächste Woche steht der Test im Wasser an – ich werde berichten, ob alles wie geplant funktioniert und der Boden dicht ist.

Viele Grüße, Demo
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_8168.jpg (361,0 KB, 24x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_8172.jpg (291,1 KB, 20x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_8175.jpg (340,3 KB, 17x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_8176.jpg (332,7 KB, 20x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_8179.jpg (350,0 KB, 17x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
Diese 4 User bedankten sich bei dzems007 für den Beitrag
Maxum (07.08.2025), Ralles (14.08.2025), rg3226 (02.08.2025), siegi (02.08.2025)
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:06 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com