Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 10.08.2025, 10:08
tubattila tubattila ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.12.2022
Beiträge: 10
abgegebene "Danke": 16


Innenbreite

Hallo in die Runde!

Zur aktuellen Situation:
Mit unserem MaRe Sharkline 380, angetrieben durch einen Mercury F25, machen wir Tagesausflüge auf dem Main. Wir slippen an einer Natorampe. Wir fahren meistens zwischen Schleusen hin und her und halten uns dann gerne in Buchten auf. Wir landen grundsätzlich an. Der Bootsboden hatte hierbei während der letzten zwei Jahre zigmal Kontakt zu Sand, Kies und Beton. Gestern habe ich mich kurz unter den Trailer gelegt und war schwer überrascht, dass der Boden völlig ohne Spuren ist. Man kann nicht den kleinsten Kratzer erkennen. Wobei wir das Boot an der Natorampe ins Wasser lassen, auf den Beton ziehen, Kinder+Frau+Hund einladen und dann über den Beton ins Wasser schubsen. Wie auch immer: Deswegen bin ich auf dem Trichter den Schritt zum RIB nicht zu machen. Mir würde das Teil immer leid tun... Oder sagt ihr, dass ich den Festrumpf genauso fies behandeln darf?

Was mich am aktuellen Setup stört: Es geht recht eng zu. Wenn meine Frau und ein Kind nebeneinander zwischen den Schläuchen sitzen ist es arg kuschelig. Ein paar cm mehr in der Länge wären auch nicht verkehrt!

Beim Stöbern durchs Internet ist mir das Honwave T40 als gutes und günstiges Upgrade aufgefallen. Es wird mit 90 cm Innenbreite beworben. Klingt gut! Aber wenn man es sich betrachtet, scheint es, als wäre es nur hinten so breit und würde nach vorne hin immer enger - oder täuscht das?

Habt ihr andere/bessere Vorschläge?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.08.2025, 18:56
Bredi Bredi ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.03.2015
Beiträge: 309
abgegebene "Danke": 9

Boot Infos

Etwa 2/3 vom Boden hat volle Breite danach läuft es spitzer zu.
__________________
Munter bleiben
---------------------

Gruß Jens
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von Bredi
tubattila (12.08.2025)
  #3  
Alt 10.08.2025, 20:46
Kasardas Kasardas ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.06.2025
Beiträge: 14
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hi

Da meine Frau beim Fahren gerne neben mir sitzt, ich aber etwas breiter bin, habe ich die Sitze einfach durch eine Kiste erhöht. Somit sitzen wir fast auf höhe der Schläuche und so hat man einfach mehr Platz.
Click the image to open in full size.
Ich denke auf dem Bild kann man es einigermaßen erkennen.

Wir machen auch kleine Touren auf dem Main. Waren heute erst zwischen Karlstein und Aschaffenburg unterwegs. Geslippt haben wir an der Nato-Rampe Kleinostheim.
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von Kasardas
tubattila (12.08.2025)
  #4  
Alt 10.08.2025, 21:06
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.397
abgegebene "Danke": 44

Boot Infos

Der Festrumpf würde bei deiner Behandlungsweise mehr leiden( Kratzer im GFK ), wenn man ihn nicht schützt.

Du müsstest ihn schützen : Um Links zu sehen, bitte registrieren .

Ein Rib weißt dafür bessere Fahreigenschaften auf, muss nicht zerlegt werden und ist einfacher zu reinigen.


Ein Wechsel zum Honda würde ich nicht machen.

3,80 m Schlauchboote haben oft das beste Längen- / Breitenverhältnis. Mehrere Händler rieten mir immer wieder zu 3,80 m statt zu 4,20 m.

4,20 m Boote sind schwerer und bieten im Innenraum nur etwas mehr Platz. 4,20 m Boote sind breiter, deren Schlauchdurchmesser jedoch auch, die Innenbreite dementsprechend.... .

Wie breit ist den das Sharkline innen? Im Netz finde ich keine Angaben zu dem Boot mehr. Nach deren Insolvenz gibt es keine offizielle Seite mehr, wo man die Bootsdaten einsehen kann.
__________________
Danke !
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von Coolpix
tubattila (12.08.2025)
  #5  
Alt 10.08.2025, 23:23
Benutzerbild von carandi27
carandi27 carandi27 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.09.2020
Beiträge: 345
abgegebene "Danke": 73

Boot Infos

Ich fahre das Mission-Craft Orca 430. es ist gleichbleibend breit und hat vorne einen relativ kurzen und flachen Bug.

Länge: 4,30 m
Breite: 1,90 m
Innenbreite ca. 90 cm
Innenlänge ca. 3,00 m
Schlauchdurchmesser 50 cm

Wir fahren es mit 2 Erw. und 2 Kindern, seit kurzem wieder mit Pinne, weil es mit Steuerstand nicht gut läuft (ich vermute, es verträgt keine hohen Gewichte auf dem Boden). Netter Nebeneffekt: Mehr Platz an Bord.

Mit dem Suzuki DF20 läuft es gut, 30 PS sind möglich.

Da wir ebenfalls überwiegend am Main slippen, weiß ich den weichen Rumpf zu schätzen.

Gruß
Andreas
__________________
Unterwegs mit dem Takacat 420 LX, lautlos mit dem Epropulsion Spirit 1.0 Plus.
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von carandi27
tubattila (12.08.2025)
  #6  
Alt 12.08.2025, 16:37
tubattila tubattila ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.12.2022
Beiträge: 10
abgegebene "Danke": 16


Danke für eure Beiträge!

@Kasardas: Gute Idee, aber meine Frau findet das aublasbare Kissen soooo bequem - darauf will sie nicht verzichten.

Wie ist die Rampe dort? Kann man denn vor Ort gut parken?
Ich slippe an der Brücke Niedernberg-Sulzbach. Da hat man echt viel Platz. Aber in beide Richtungen sind aktuell die Bootsschleusen zu. Da könnte ich auch mal woanders testen... ;-)

@Coolpix:
80 cm.
So ein Rumpfschutz ist ja schnell geklebt... Hmm... Da komme ich doch ins Grübeln. Verdammt! :-)

@carandi27:
Das Orca sieht auch wirklich nicht schlecht aus. N Tausender mehr als für das Honwave. Aber das soll kein Ausschlusskriterium darstellen.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 12.08.2025, 18:38
Kasardas Kasardas ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.06.2025
Beiträge: 14
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

An der Nato-Rampe Kleinostheim kann man sehr gut slippen. Es ist am Ende vom Industriegebiet und man findet immer einen Parkplatz. Auf der Mainflinger Seite kann man auch slippen. Kann dir aber nicht sagen wie es da mit Parkplätzen aussieht.
Hab mir auch die Slippe in Aschaffenburg (Aussfahrt Floßhafen) angeschaut. Sieht sehr gut aus und es gibt Parkplätze nur für Autos mit Trailer. Leider ist da Sonntags die Hölle los.
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von Kasardas
tubattila (13.08.2025)
  #8  
Alt 13.08.2025, 06:48
tubattila tubattila ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.12.2022
Beiträge: 10
abgegebene "Danke": 16


Zitat:
Zitat von Kasardas Beitrag anzeigen
Hab mir auch die Slippe in Aschaffenburg (Aussfahrt Floßhafen) angeschaut. Sieht sehr gut aus und es gibt Parkplätze nur für Autos mit Trailer. Leider ist da Sonntags die Hölle los.
Ich dachte, die darf man gar nicht mehr anfahren? Kann man sie denn aktuell noch nutzen?

Naja, wird ja eh Opfer des Schickimicki: Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 15.08.2025, 15:44
tl225 tl225 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.09.2007
Beiträge: 45
abgegebene "Danke": 3

Boot Infos

Hallo,
ich habe mich nach reichlich schauen für das Suzumar 420 DS entschieden. Es hat innen echt viel Platz und ist mit 2,01m Gesamtbreite mit das breiteste faltbare was man bekommen kann. Es läuft zwar auch nach vorne etwas zu, aber das macht nicht viel aus.
Bin damit jetzt zum zweiten mal in Kroatien gewesen und ich kann immer noch sagen das das Boot genau die richtige Entscheidung war.
Ich fahre aktuell einen Tohatsu MFS25D, Topspeed mit 4 Erwachsenen und kompletten Gerödel über 30 km/h.
Das Boot kann 30 PS dranhängen, auch wenn bei Suzumar nur 25 Ps auf der Homepage steht.
Die hintere Sitzkiste ist 86cm lang, ohne die Griffe, hinter der Kiste liegt noch der 25 Liter Tank mit reichlich Platz zur Kiste...
Die Kunststoffkisten/Eurobehälter sind 40x30cm LxT.
Mittlerweile gibt es das Boot auch von Yamaha und auch von Allroundmarin als Poker 430.
Das Suzumar bekommt man mit etwas verhandeln für unter 2000 Euro...
Evtl. bringt dich das ja ein bisschen weiter...
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 20250727_114720911_iOS.jpg (352,9 KB, 21x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20250713_141759563_iOS.jpg (349,6 KB, 21x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20250525_155539565_iOS.jpg (349,5 KB, 22x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von tl225
tubattila (16.08.2025)
  #10  
Alt 16.08.2025, 07:09
tubattila tubattila ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.12.2022
Beiträge: 10
abgegebene "Danke": 16


Zitat:
Zitat von tl225 Beitrag anzeigen
Hallo,
ich habe mich nach reichlich schauen für das Suzumar 420 DS entschieden. Es hat innen echt viel Platz und ist mit 2,01m Gesamtbreite mit das breiteste faltbare was man bekommen kann. Es läuft zwar auch nach vorne etwas zu, aber das macht nicht viel aus.
Bin damit jetzt zum zweiten mal in Kroatien gewesen und ich kann immer noch sagen das das Boot genau die richtige Entscheidung war.
Ich fahre aktuell einen Tohatsu MFS25D, Topspeed mit 4 Erwachsenen und kompletten Gerödel über 30 km/h.
Das Boot kann 30 PS dranhängen, auch wenn bei Suzumar nur 25 Ps auf der Homepage steht.
Die hintere Sitzkiste ist 86cm lang, ohne die Griffe, hinter der Kiste liegt noch der 25 Liter Tank mit reichlich Platz zur Kiste...
Die Kunststoffkisten/Eurobehälter sind 40x30cm LxT.
Mittlerweile gibt es das Boot auch von Yamaha und auch von Allroundmarin als Poker 430.
Das Suzumar bekommt man mit etwas verhandeln für unter 2000 Euro...
Evtl. bringt dich das ja ein bisschen weiter...
Beim Stöbern im Internet sind mir die von dir genannten Modelle auch aufgefallen. Eine eindeutige Angabe der Breite Innen fand ich bisher nicht. Aber deine Bilder geben einen sehr guten Eindruck - danke dafür! Das könnten durchaus die paar cm sein, die mir fehlen.
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 16.08.2025, 09:55
Bredi Bredi ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.03.2015
Beiträge: 309
abgegebene "Danke": 9

Boot Infos

Wenn man ein wenig aufmerksam stöbert finden man immer die Gesamtbreite und auch den Schlauchdurchmesser.
Beim Suzumar DS AL 420 ist die Gesamtbreite 201cm, Schlauch 53cmx2= 106cm.Entspricht einer Innenbreite von 95 cm.
Beim Honwave T40AE3 Breite 189 cm, Schlauch 49cmx2=98cm, ergibt eine Innenbreite von 91cm
Ach ja das Allroundmarin Poker HD 430 hat genau die gleichen Aussen/Innenmaße wie das 420er von Suzumar.
__________________
Munter bleiben
---------------------

Gruß Jens
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 16.08.2025, 14:20
tl225 tl225 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.09.2007
Beiträge: 45
abgegebene "Danke": 3

Boot Infos

Zitat:
Zitat von tubattila Beitrag anzeigen
Beim Stöbern im Internet sind mir die von dir genannten Modelle auch aufgefallen. Eine eindeutige Angabe der Breite Innen fand ich bisher nicht. Aber deine Bilder geben einen sehr guten Eindruck - danke dafür! Das könnten durchaus die paar cm sein, die mir fehlen.
Das Yamaha ist interessant da das 40 PS am Heck fahren darf… Dürfte allerdings auch teuerer sein als das Suzumar…
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 16.08.2025, 21:14
Bredi Bredi ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.03.2015
Beiträge: 309
abgegebene "Danke": 9

Boot Infos

Zitat:
Zitat von tl225 Beitrag anzeigen
Das Yamaha ist interessant da das 40 PS am Heck fahren darf… Dürfte allerdings auch teuerer sein als das Suzumar…
Puh solch 90 Kg "Eisenschwein" würde ich mir garantiert nicht an ein Schlauchboot mit Pinne und oder Aluboden und der Größe hängen.
__________________
Munter bleiben
---------------------

Gruß Jens
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:00 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com