Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > Elektroantrieb

Elektroantrieb Alles zum Thema Elektroantrieb

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.04.2025, 06:39
Paddelnobse Paddelnobse ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.04.2025
Beiträge: 2
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

schaltet während der Fahrt ab

Hallo :-)
Kaum hier und schon die erste Frage .

Ich habe mir einen Haswing Protruar 1.0 Motor für ein Airstar 300 Schlauchboot zugelegt , betrieben wird er mit einer Ubetter LiFePo4 100Ah 12,8 Batterie und einer Hypery LiFePo4 100 Ah 12,8 Batterie .

Natürlich wollte ich den neuen Motor gleich mal ausprobieren .....und so fuhr ich natürlich ein wenig über unsere Seen .
Ziel war eigentlich, Die Reichweite bzw. Betriebsdauer zu erkunden .

Nach ca. 2,5 Std , mit der Ubetter Batterie .... mal Vollgas dann wieder gechillt , wie das eben so ist ...ging der Motor plötzlich aus , ich dachte , Ok Batterie leer .
Nee , in die Nullstellung geschaltet und wieder "Gas" gegeben ging es weiter als wenn nichts wäre .

Gestern passierte es mit der Hypery nach eine Stunde ...

Erst dachte ich das ich was verfangen hat , hat es aber nicht ....

Kurz : Der Motor geht während der Fahrt aus , Nach Null Stellung dann aber problemlos weiter .

Gruß, und immer Luft im Boot

Nobse
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 30.04.2025, 14:36
Benutzerbild von Roland
Roland Roland ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.04.2025
Beiträge: 10
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Versuch macht kluch

Hi Nobse,

ich bin ganz neu hier. Trotzdem antworte ich mal mit ein paar Vermutungen.

Eine Moeglichkeit ist, dass das BMS der Batterie (aus welchem Grund auchimmer) abgeschaltet hat. Dadurch hat der Motor "Unterspannung" detektiert und auch abgeschaltet bzw ist auf "Stoerung" gegangen. Ist geraten, ich kenne den Motor nicht im Detail.

Hab mir kurz die Hypery LiFePo4 100 Ah Batterie angesehen.
U.a. ist folgendes ueber die Batterie zu finden (in ein und derselben Beschreibung):
Standard-Dauerentladungsstrom: 50A
max. Kontinuierlicher Entladestrom: 100A


Mit Deinem Motor landest Du bei Vollgas ziemlich genau beim ersten Wert, also 50A. Das muesste eigentlich locker gehen. Evt wurde aber trotzdem das BMS der Batt zu warm und hat deshalb abgeschaltet. Wenn das so war (also Uebertemperaturabschaltung) wuerde ich erwarten, dass es doch einige Zeit dauert (min, nicht sec) bis das BMS wieder einschaltet.

Evt kannst Du einen Versuch machen. Dauervollgas, bis das Problem auftritt (Zeit mitstoppen). Sobald der Motor wieder laeuft erneut Dauervollgas bis zum Problem u.s.w.
Wenn es ein thermisches Problem ist erwarte ich, dass die zeitlichen Inzervalle bis zum Auftreten tendenziell kuerzer werden. Wenn nicht, dann ists sehr wahrscheinlich was anderes.
Und ich taet bei dem Experiment (grosse) Kreise fahren, nur fuer den Fall dass auf einmal gar nix mehr geht...

SG & viel Erfolg
Roland
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 24.08.2025, 21:15
Benutzerbild von Tulpe
Tulpe Tulpe ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.01.2016
Beiträge: 278
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Moin,

hatte selbiges Problem mit einem Rhino BLX 80 an 150Ah LiFePo4 (150A Dauerstrom, 225A Peak).
Hast Du einen Sicherungsautomaten verbaut?
__________________
MfG

Bernd

Geändert von Tulpe (24.08.2025 um 21:28 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 24.08.2025, 22:11
Benutzerbild von schlauchi20
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.09.2009
Beiträge: 2.028
abgegebene "Danke": 147

Boot Infos

Das kann man doch einfach messen.
Ein Voltmeter an die Batterieanschlüsse und dann gucken, was passiert, wenn der Motor abschaltet.
Bleibt die Spannung bei ca. 12V, dann schaltet der Motor intern ab und resettet sich, wenn man auf Neutral geht. (was ich vermute)
Geht die Spannung weg, dann hat das BMS der Batterie abgeschaltet und die ist dann nicht geeignet.

Gruß Rüdiger
__________________
Viele Grüße
Heike & Rüdiger
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 25.08.2025, 16:59
Benutzerbild von Tulpe
Tulpe Tulpe ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.01.2016
Beiträge: 278
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Zitat:
Zitat von schlauchi20 Beitrag anzeigen
...
Geht die Spannung weg, dann hat das BMS der Batterie abgeschaltet und die ist dann nicht geeignet.

Gruß Rüdiger
Es sei denn, ein elektronischer Sicherungsautomat ist verbaut und "spinnt".
Die schalten schneller wieder zu, als man nachsehen kann-
Ich bin nur darauf gekommen, weil ich die Spannung 1x am Akku uns 1x direkt am Motor geloggt habe.
Von den mangelhaften Sicherungen hatte ich 2 verschiedene.
__________________
MfG

Bernd
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von Tulpe
schlauchi20 (25.08.2025)
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:06 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com