![]() |
|
E-Tec / 2-Takt DI Alles zum Thema E-Tec und anderen 2 Takt Direkteinspritzern |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#31
|
||||
|
||||
Alter Schwede, was für Preise.
Bei den Wartungssätzen war ich von Suzuki sehr verwöhnt. Um die 140 Euro für den 175 PS. Mit Öl und Spritfilter, Motor Anoden innen (außen kam extra), Kerzen und Impeller. Nur Öl kam extra. Jetzt bei Mercury zahle ich auch deutlich mehr, aber die E TEC Preise sind ja der Hammer. Wenn man allerdings den Entfall anderer Inspektionen gegenrechnet, geht es ja wieder. Ich zahle ca. 450 pro Jahr für die „kleine“ Inspektion. Die nach 5 Jahren wird dann auch richtig teuer. Gruß Rüdiger Gruß Rüdiger
__________________
Viele Grüße Heike & Rüdiger |
#32
|
|||
|
|||
Die Zahlen erstaunen mich. Mein ETEC 150 PS ist aus dem Jahre 2019 und kostet alles 3 Jahre ca. 400 Euro. Nicht mehr, nicht weniger. Ausgeführt von einem zertifizierten Evinrude Betrieb. Dazwischen kostet er ganz einfach nichts.
|
#33
|
|||
|
|||
Ich kann nur die Preise nennen, die ich persönlich bei meinem Freundlichen angefragt habe.
Ich habe selbst mal im Netz etwas geforscht und das günstigste was ich gefunden habe war für den G2 das Service-Kit in Frankreich für 724€. Aber wie gesagt warum soll ich die Thermostate, Zündkerzen, und alle Anoden tauschen. Das mache ich bei Bedarf.
__________________
Nasse Grüße Peter R. eat, sleep, go boating and fishing |
#34
|
|||
|
|||
Erster Service nach 5 Jahren bei meinem E-Tec G2 175Ps fällig war und ich keine 2000€ hinlegen wollte, hab ich auf die 7 Jahre Garantie verzichtet und meinen Sercice selbst gemacht.
Alles erledigt was in der Beschreibung nach 5 Jahren fällig ist , ausser auslesen des Fehlerspeicher. Statt 2000,-€ kam ich jetzt vielleicht auf 200,- Schauen wir ob meine Rechnung bis Ende nächsten Jahres ohne Probleme auf geht.
__________________
Nasse Grüße Peter R. eat, sleep, go boating and fishing |
#35
|
|||
|
|||
Ich kann mir auch vorstellen, wenn man das Boot lange im Salzwasser liegen hat (auch ohne Motorlauf) dann leiden nun einmal die Opferanoden etc.! D.h. hier muss man als Hersteller eine Begrenzung einführen, denn 3 Jahre ohne Fett oder Kontrolle ist hier eindeutig zu wenig! Eine kleine Erklärung wäre hier vermutlich angebracht gewesen, aber ich verstehe das vollkommen, vor allem ist der Preis von 150.-€ sehr fair in meinen Augen!
Ingo |
#36
|
|||
|
|||
3 Jahre ohne Überprüfung wäre schon extrem. Der Hersteller gibt ja eine Überprüfung an die jährlich vom Besitzer selbst gemacht werden soll. Da fallen z. B. Die Anoden drunter.
__________________
Nasse Grüße Peter R. eat, sleep, go boating and fishing |
![]() |
|
|