Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 4-Takt

4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #16  
Alt 22.06.2021, 14:12
Benutzerbild von ribdriver
ribdriver ribdriver ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.11.2015
Beiträge: 523
abgegebene "Danke": 96

Boot Infos

Deswegen interessiere ich mich auch zu dem Thema. Werde mir die Thermostate mal ansehen.

Mich wundert nur, dass das spülen vor Ort (also z.B. Ems) was bringt.

Bis Du zu hause bist und nach einem langen Urlaub wieder aufs Wasser kommst,vergehen doch einige Tage. Bis dahin ist der Kalk doch eh schon fest, oder nicht?? Den wird man doch nicht einfach mit bisschen Süßwasser los ?

Mein Vorbesitzer hat den AB nur am ende des Urlaubs mit Spühlohren gespüllt. Wenigstens aber darauf geachtet, dass der Motor lang genung läuft und die Thermostate öffnen.
__________________
Gruß
Roman
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 22.06.2021, 18:36
Benutzerbild von Heinz Fischer
Heinz Fischer Heinz Fischer ist offline
Der Emsländer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.04.2006
Beiträge: 2.374
abgegebene "Danke": 152

Boot Infos

Zitat:
Zitat von ribdriver Beitrag anzeigen
Deswegen interessiere ich mich auch zu dem Thema. Werde mir die Thermostate mal ansehen.

Mich wundert nur, dass das spülen vor Ort (also z.B. Ems) was bringt.

Bis Du zu hause bist und nach einem langen Urlaub wieder aufs Wasser kommst,vergehen doch einige Tage. Bis dahin ist der Kalk doch eh schon fest, oder nicht?? Den wird man doch nicht einfach mit bisschen Süßwasser los ?

Mein Vorbesitzer hat den AB nur am ende des Urlaubs mit Spühlohren gespüllt. Wenigstens aber darauf geachtet, dass der Motor lang genung läuft und die Thermostate öffnen.
Die paar Tage im Salzwasser spielen überhaupt keine Rolle, da setzt sich noch nichts ab !
Ich fahre aber auch nach jeden Einsatz in Salzwasser den nächsten Tag im Süßwasser
__________________
Gruß aus Nordwestdeutschland
Heinz

Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 20.10.2025, 15:31
DschungisKahn DschungisKahn ist offline
Schlauchboot-Straßenköter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.10.2004
Beiträge: 1.653
abgegebene "Danke": 3

Boot Infos

Zitat:
Zitat von quastenfloesser Beitrag anzeigen
............................
Original von Honda sind 72°C Thermostate verbaut, Die sollen spätestens bei 75°C voll offen sein.
............................
Servus zusammen (hab keinen aktuelleren Thread wegen niedrigerer Thermostattemperaturen gefunden) ,

hab den Thermostatdeckel von BF 20 / Bj 22 geöffnet - dahinter war Kalk und Sand.
Thermostat in Essig aufgewärmt, dabei die Temp gemessen, ab 60 grad ging es auf, 65 grad war schon gut und 70 grad voll auf.

Hatte ein aktuelleres Thermostat bestellt, der rührt sich bei 53gradC, ist gut bei 55 grad C offen und komplett bei 57 grad C - also unter der Kalkausfalltemperatur von 61grad C - das Thermostat ist das richtigere, alle anderen sind nur im Süßwasser zu gebrauchen, Meer hat 40 grad deutsche Härte, da macht jede Waschmaschine und somit jeder AB schlapp.

Heutzutage gibts ja kaum noch Forendiskussionen - alle seiern auf YT ab, aber wie man den AB richtig mit z.B. Zitronensäure spült (Thermostat raus - UW-Teil ab, Schlauch ans Steigrohr usw usw 2 bis 4h im Umlauf spülen bis die hintere Seite vom Thermostatgehäuse kalk- und sedimentfrei ist....) - das hab ich nicht gefunden.
__________________
grüsse
Jürgen (der 15.te)
Mit Zitat antworten
Diese 2 User bedankten sich bei DschungisKahn für den Beitrag
Maxum (21.10.2025), Ralles (21.10.2025)
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:48 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com