Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 11.05.2005, 07:27
nordy
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Ich würde keine Kabel nach vorne verlegen, da dies nur Quelle für Störungen mit sich bringen würde.
Dieter, die Reissleine hinten am Motor ??

Wenn du doppelt isoliertes Kabel mit 0,75-er Querschnitt verwendest, treten auch keine Störungen auf.

Gruss Nordy
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.05.2005, 11:23
moselaner moselaner ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.05.2004
Beiträge: 90
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Frage an Skyman:
Im Werkstatthandbuch Abbildung 7-1 ist ein Sicherheitschalter eingezeichnet. Dieser ist mit Masse und dem Magnetschalter verbunden. Hat das was mit dem Notstop zu tun, oder ist es etwas anderes?
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.05.2005, 12:30
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von nordy

Dieter, die Reissleine hinten am Motor ??

Gruss Nordy
Garkeine Peter, denn an den alten Motoren gab es sowas nicht, auch noch nicht an meinem HONDA BF15 Bj. 89, den ich hinten startete bzw. abstellte, aber aber den ich mit der Fernsteuerung vorne im WIKING fuhr.

Der heutige HONDA BF50 an meinem Boot hat natürlich eine Sicherheitsleine an der Fernsteuerung am Steuerstand. Daher schließe ich, das die Sicherheitsreißleine erst in den letzen 15 Jahren sich verbreitet hat und die Outboarder damit ausgerüstet wurden. Die Verwendung auf offenen Schlauchbooten ohne Steuerstand, also mit Pinnensteuerung ist ein wesentlicher Sicherheitsbeitrag.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.05.2005, 14:17
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo Markus,
ja, den auf 7. 15 meine ich, eigentlich ist hinten noch ein farbiger Plan drin, aber ist im Prinzip der gleiche.
Bei meinem ersten Posting hierzu hatte ich das ungenau beschrieben mit Kabel 8, das kommt natürlich an der Zündspule an Masse, habe es oben korrigiert.

Den Schalter 11 den Du auf Plan 7.1 hast, kenne ich nicht, sieht mir eher so aus, als wenn der zum Voltmeter gehört das da mit abgebildet ist.

Ein Stopknopf am Magnetschalter des Anlassers?
Mit E-Startern habe ich es nicht so, sorry, aber normalerweise werden ja nur bei 1 Zyl. die Zündspule an Masse gelegt bei Betätigung des Stopknopfes bzw. bei Mehrzylindern die Zündspulen gegeneinander kurzgeschlossen.

So habe ich es jedenfalls gelernt, es ist lange her, aber so schaut es auf dem Plan eigentlich auch aus.

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 11.05.2005, 15:06
moselaner moselaner ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.05.2004
Beiträge: 90
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

hast recht, das mit dem magnetschalter ist blödsinn, der ist ja nur für den anlasser zuständig, hat also nix damit zu tun. werde mein glück mal mit den anschlüssen auf der zeichnung 7.15 versuchen, am wochenende kann ich dann mehr dazu sagen...
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 14.05.2005, 00:07
moselaner moselaner ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.05.2004
Beiträge: 90
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

So, habs wie beschrieben angeschlossen, funktioniert einwandfrei. Danke an alle für die Hilfe

Gruß
Markus
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:17 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com