Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Elektrik > Batterie, Beleuchtung, GPS, Elektronik

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 11.05.2005, 20:33
nordy
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Nordy, nicht so voreilig mit den klugen Ratschlägen:
[Shunts für solche Ströme haben aber nicht 0,1 Ohm!
sondern 1mOhm (0,001) und weniger und "müssen" auf einen Kühlkörper montiert werden (10W Verlustleistung).
Helge, wenn du meinen Beitrag gelesen hättest - sollte man eigentlich immer tun -hättest du deinen wohl etwas anders schreiben müssen.

Nur darauf bezog sich meine Bemerkung:

Zitat:
Aha, jetzt wissen wir es genau !
Also reg dich bitte wieder ab.

Ok, bei den Shuntwiderständen habe ich mich geirrt, es geht wohl auch bei Consumer-Messgeräten runter bis 0,001 Ohm, wie du sagst, dann müsste man die 100 A bei 10W gerade noch messen können.

Ich dachte, dass die ganz kleinen Präzisionswiderstände der professionellen Messtechnik vorbehalten sind.
Ich habe aber bei Conrad gerade 0,001 Ohm mit 10 Watt schon für 7,45 E gesehen.
Über die Genauigkeit schweigt man sich aber aus.

Zu den Stromzangen kann ich dir nur sagen, dass wir sie täglich zu Gleichstrommessungen an Fahrzeugen einsetzen.

Das Messprinzip ist Folgendes: Der geschlossene Weicheisenring der Zange umschliesst den Leiter und wird von seinem Magnetfeld durchsetzt, wodurch in der Zange eine Spannung induziert wird, die proportional dem Leiterstrom ist.


Morgen kann ich dir sagen, um welches Fabrikat es sich dabei handelt.


Gruss Nordy
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.05.2005, 08:11
woso woso ist offline
Bootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.10.2003
Beiträge: 318
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Idee

Versuch macht kluch
Bei dem Instrument das dort beschrieben wurde handelt es sich um eines das den Shunt benötigt. Aber seit wann mist man den Anlasserstrom ? Auch wenn der Shunt 100A kann wird dieser wohl nicht lange halten. Der Anlasserstrom mit 130 A ist auch nur realsitisch nachdem der Anlasser läuft Umdrehungen gedreht hat. Der Anlaufstrom geht gegen unendlich und flacht dann ab. Also wenn der Shunt richtig eingebaut wird dann wird dieser für den Anlasser umgangen. Allerdings wird dann auch kein 100A Shunt gebraucht, es sei denn man hat ein 12V Klimanalage an. Bord.

Gruß
Wolfgang
__________________
Gruß
Wolfgang
_____________________________
Ich lerne täglich dazu , aber vergesse täglich mehr ( ich, hier und jetzt )
(Tippfehler sind der Unwissenheit meiner Tastatur zuzuschreiben - weder sie noch ich wissen was ich schreiben wollte)
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:27 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com