Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Elektrik > Batterie, Beleuchtung, GPS, Elektronik

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.05.2005, 12:38
helge
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Gregor,
mach dich nicht verrückt - woher solltest du wissen, was du fragen musst, wenn du dich nicht auskennst? Andererseits: Nur durch Fragen wird man schlau.

Lass Dich nicht entmutigen, auch unpräzise Fragen zu stellen - wer damit nicht klar kommt, muss sich ja nicht outen und manche kluge Bemerkungen zeigen nicht immer den wahren Wissensstand. In vernünftigen und sachlichen Diskussionen kann man immer wieder dazulernen.

Wie Wolfgang bemerkte, muss der Shunt ja nicht in der Anlasserleitung liegen. Und Du hast schon richtig erfasst, dass der Stromverbrauch im Normalfall nicht bei 60A liegt. Dennoch unterschätze nicht den Stromverbrauch - 30Ampere-Anzeige solltest Du schon haben (z.B. manches Signalhorn zieht 30A!)

@ Nordy
Abregen ist nicht nötig, schade ist nur, dass Du den Forumlesern physikalischen Unsinn erzählst! Dein geschildertes, physikalisches Funktionsprinzip gilt nur für Wechselstrom. In den modernen Messzangen sitzen Hallsonden, die die Magnetfeldstärke messen. Ausserdem ist Dein voreiliges Wissen hier OT - insbesondere Beispiele für Messzangen zu zitieren. Das hilft Gregor gewiss nicht weiter - und mir entlockt solches Outen nur ein grinsendes Stirnrunzeln. Und damit dürfte Thema "Stromzange" hier erledigt sein. Einverstanden?

Ich hoffe, wir befassen uns wieder mit dem eigentlichen Thema und nicht damit, wer mehr Wissen hat.

Gruß Helge
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.05.2005, 12:56
gregor
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von helge
Hallo Gregor,
Und damit dürfte Thema "Stromzange" hier erledigt sein. Einverstanden?

Ich hoffe, wir befassen uns wieder mit dem eigentlichen Thema und nicht damit, wer mehr Wissen hat.

Gruß Helge
ok - alles geklärt:

allso: das ist so ein Armaturenteil mit 55mm Durchmesser und war am alten Steuerstand montiert, jedoch nicht angeschlossen. Anzeige geht von +60 bis -60. Ich wollt damit rein optisch eine Anzeige haben, dir mir Zeigt -> Lichtmaschine arbeitet (allso im Plusbereich oder nahe Null) oder eben den Minusbereich wenn motor nicht läuft. Möchte es nur nicht weglassen da im neuen Steuerstand leider das Loch bereits vorhanden ist. Darum dachte ich, daß ich es so wie frank gemeint hat ja einbauen könnt.
lg
gregor
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.05.2005, 13:07
helge
Gast
 
Beiträge: n/a


tja, Gregor,
ich will es nicht behaupten, aber könnte mir vorstellen, dass Du bei solchem Anzeigeumfang nicht erkennen kannst, ob mit 1-5A geladen wird. Und stille Verbraucher mit 0,5A, die Dir ebenso Deine Batt.Ladung ruinieren können, erkennst Du nicht, da der Zeiger kaum ausschlägt.

Ich würde Dir vorschlagen, eine Batterie-Spannungsanzeige zu nehmen. Allerdings ganz wichtig: Plus und Minus getrennt (und abgesichert) direkt an die Batterie. Sonst ist's nur ein "Schätzeisen". Bei regelmäßigem Beobachten (und mit dem nötigen Grundwissen) dieser Anzeige kann man sogar "gefühlsmäßig" den Zustand der Batterie erkennen, ob es sich lohnt, diese auszuwechseln. Aber zumindest leicht zu erkennen ist, ob Ladung funktioniert und wieweit ca. die Batterie entladen wurde. Dies geht am besten mit einem Digi-Meter, da die LED-Anzeigen doch schon grobe "Rasterung" haben.

Statt dem Aufwand mit dem Shunt usw. wäre dies sicherlich eine Alternative? Den nötigen Ausschnitt kann man sicherlich anpassen (auch verkleinern!)

Gruß Helge
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 12.05.2005, 14:20
gregor
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von helge
tja, Gregor,
ich will es nicht behaupten, aber könnte mir vorstellen, dass Du bei solchem Anzeigeumfang nicht erkennen kannst, ob mit 1-5A geladen wird. Und stille Verbraucher mit 0,5A, die Dir ebenso Deine Batt.Ladung ruinieren können, erkennst Du nicht, da der Zeiger kaum ausschlägt.

Ich würde Dir vorschlagen, eine Batterie-Spannungsanzeige zu nehmen. Allerdings ganz wichtig: Plus und Minus getrennt (und abgesichert) direkt an die Batterie. Sonst ist's nur ein "Schätzeisen". Bei regelmäßigem Beobachten (und mit dem nötigen Grundwissen) dieser Anzeige kann man sogar "gefühlsmäßig" den Zustand der Batterie erkennen, ob es sich lohnt, diese auszuwechseln. Aber zumindest leicht zu erkennen ist, ob Ladung funktioniert und wieweit ca. die Batterie entladen wurde. Dies geht am besten mit einem Digi-Meter, da die LED-Anzeigen doch schon grobe "Rasterung" haben.

Statt dem Aufwand mit dem Shunt usw. wäre dies sicherlich eine Alternative? Den nötigen Ausschnitt kann man sicherlich anpassen (auch verkleinern!)

Gruß Helge
digimeter? wo würd ich so was bekommen?
gregor
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 12.05.2005, 15:14
nordy
Gast
 
Beiträge: n/a


@Helge

Zitat:
Ich hoffe, wir befassen uns wieder mit dem eigentlichen Thema und nicht damit, wer mehr Wissen hat.
Was hast du eigentlich dagegen, dass hier auch auf Shunts und Stromzangen eingegangen wird ?
Gehört doch unmittelbar zum Thema, vor allem wenn Messungen an der Batterie erfolgen sollen, wo auch sehr hohe Ströme auftreten können.

Steckt doch 'ne Menge Wissenswertes drin, auch für mich, man lernt schliesslich nie aus, also warum so schmalspurig diskutieren.

Was hat denn das Veröffentlichen des Stromzangenlinks mit "Outen" zu tun ??

Der Link kann sicherlich dem einen oder anderen sehr nützlich sein.

Jedenfalls würde ich nie mit einem Multimeter an Batterien messen, wenn ich nicht vorher die Höhe der Ströme genau kenne.

Bin übrigens auch gegen Rechthaberei.

Gruss Nordy
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 12.05.2005, 15:37
gregor
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von nordy
@Helge



Was hast du eigentlich dagegen, dass hier auch auf Shunts und Stromzangen eingegangen wird ?
Gehört doch unmittelbar zum Thema, vor allem wenn Messungen an der Batterie erfolgen sollen, wo auch sehr hohe Ströme auftreten können.

Steckt doch 'ne Menge Wissenswertes drin, auch für mich, man lernt schliesslich nie aus, also warum so schmalspurig diskutieren.

Was hat denn das Veröffentlichen des Stromzangenlinks mit "Outen" zu tun ??

Der Link kann sicherlich dem einen oder anderen sehr nützlich sein.

Jedenfalls würde ich nie mit einem Multimeter an Batterien messen, wenn ich nicht vorher die Höhe der Ströme genau kenne.

Bin übrigens auch gegen Rechthaberei.

Gruss Nordy
allso wenn du das eingegangen nennst - dann danke für deine wahnsinnig tollen erklärungen, kenn mich jetzt echt total aus - unterm strich weiß ein dummchen wie ich nähmlich anhand dieser erklärung nicht was zu tun ist - jetzt im anderen ton, vorher im lustigen, hilflosen ton.
und sieht man an deinem artikel eh gleich, das du kein problem mit rechthaberei hast - kannst voll stolz drauf sein.
Und nenn mir bitte den satz in dem ich geschrieben hab, daß ich was dagegen hätte wenn du da drauf eingehst.

Und da ich nicht mit meiner schmalspurigen diskussion,
bin froh dass das z.b meine KFZ-Werkstatt anders sieht - sonst könnt ich mit meinem Auto schon lange nicht mehr fahren,
hier die Fachleute! nicht weiter stören möchte, werd ich wie in der Vergangenheit, mir den Rat direkt von Gleichgesinnten(schmalspurdiskutierern) holen. Und damit das Loch im Steuerstand nun erledigt ist, werd ich mir einfach ne Uhr statt dem Amperemeter reinklemmen.
gregor
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 12.05.2005, 15:41
helge
Gast
 
Beiträge: n/a


Ich würde es als KFZ-Zubehör versuchen (Equus, VDO .... ersteres ist preiswert, aber ausreichend), gibt es auch als runde Einbauversion. Die Dinger sind aber anscheinend nicht wasserdicht. Analog-Anzeigen von 10-16A sind auch okay.
Ich habe eines von Equus - gab es mal bei Conrad - und mit Silikon abgedichtet (... noch funktioniert es seit 4Jahren....) Mittlerweile würde ich ein beleuchtets rechteckiges Digi-Modul (Conrad, ca 15-20Euro) nehmen und abdichten, ist allerdings schwieriger einzubauen und man muss löten etc.

Auf die Schnelle konnte ich jedoch jetzt nichts finden. Müsste es aber auch im Nautic-Zubehör geben. Hoffe, ich konnte trotzdem helfen.

Gruß Helge
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 12.05.2005, 16:07
gregor
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von helge
Ich würde es als KFZ-Zubehör versuchen (Equus, VDO .... ersteres ist preiswert, aber ausreichend), gibt es auch als runde Einbauversion. Die Dinger sind aber anscheinend nicht wasserdicht. Analog-Anzeigen von 10-16A sind auch okay.
Ich habe eines von Equus - gab es mal bei Conrad - und mit Silikon abgedichtet (... noch funktioniert es seit 4Jahren....) Mittlerweile würde ich ein beleuchtets rechteckiges Digi-Modul (Conrad, ca 15-20Euro) nehmen und abdichten, ist allerdings schwieriger einzubauen und man muss löten etc.

Auf die Schnelle konnte ich jedoch jetzt nichts finden. Müsste es aber auch im Nautic-Zubehör geben. Hoffe, ich konnte trotzdem helfen.

Gruß Helge
danke, den conrad-katalog hab ich, werd mich mal auf die suche machen.
gregor
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:00 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com