![]() |
|
Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hallo Zusamen!
Verbolzen eines Aussenborders bringt mehrere Vorteile: - der Motor ist fest mit dem Boot verbunden, kann sich nicht losvibrieren,... - erhöhter Diebstahlschutz,- - es ist keine "Sorgeleine" nötig,... Bitte beim Verbolzen auf mittigen Sitz des Motors achten, detto sollte die Kavitationsplatte des Unterwasserteiles etwas tiefer als das Unterwasserschiff sein. Die Bohrungen unbedingt wasserdicht eindichten, verbolzen mit Niro.Schrauben , Beilagscheiben und selbstsichernden Muttern!
__________________
lg Roman *the Boater formerly known as DB600 |
#2
|
|||
|
|||
Ok danke
Bin heute mit dem Boot gefahren und es hat prima mit den beiden Schrauben gehalten... mfg Pascal |
#3
|
|||
|
|||
Hallo,
hatte meinen Honda BF 30 SRTE am Zodiac MK 2 C nicht verbolzt und gegen Diebstahl ein übliches Kastenschloß verwendet - hat sich zwar nie losvibriert, der Diebstahlschutz war aber allenfalls mäßig und die neuen effektiven Abus-AB-Schlösser gibt es nicht für alle Motortypen. Gruß Carsten |
#4
|
|||
|
|||
Hi,
ich hatte letztes WE beinahe meinen Motor verloren. Die Kunststoffplatte die innen am Spiegel angebracht ist war gebrochen und dadurch hatten die Knebelschrauben Spiel und der Motor hat sich losvibriert. Da hatte es auch nichts mehr genützt das die Knebelschrauben mit einem Schloss gesichert waren. Was mir meinen Motor aber gerettet hat war ein Spiralschloss das ich zusätzlich durch die Wasserskiösen und den Motorgriff befestigt hatte. Gruß Udo |
#5
|
||||
|
||||
Hallo Leute
ich würde auch umbedingt raten den Motor zu Verbolzen ![]() Bei meinen Bombard-Tropik mit 25 PS hatte ich auch Verbolzt weil ich ihn beim Kurvenfahren fast mal verloren hätte,dass geht schneller als mann glaubt lg Hansi
__________________
Gruß vom Opa Hansi ![]() ![]() ![]() ![]() Alles,was in dieser Welt WERTSCHÄTZUNG verdient,hat seinen Ursprung im HERZ, nicht im Kopf
|
#6
|
|||
|
|||
Hallo,
ich dachte auch immer das verbolzen wäre unnötig. Neulich hab ich´s bei einer Welle übertrieben, das Boot kam weit aus dem Wasser und schlug hart auf. Danach wunderte ich mich warum der Motor aufheulte. Ein Blick nach hinten und ich sah was los war, der Motor war hoch gerutsch und hing ziemlich schräg hinten dran. Bin froh das er sich nicht ganz gelöst hab. Danach hab ich den Motor auch mit dicken Schrauben durch den Spiegel befestigt, da brauch ich keine Angst haben dass sowas noch mal passiert. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Nach Compu- Zwangspause wieder da: habe meinen Motor wie Roman verbolzt und habe als Kunststoffplatte innen ein weisses Nylon? Tevlon? Kuechenbrettchen zugeschnitten. Haelt schon ein paar Jahre - Gruss - Norbert
|
![]() |
|
|