Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 21.05.2005, 09:48
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Also was ich so hörte, sollte der V-Plattenboden das ganze Schlauchi derart stabil machen, dass es den Fahreigenschaften eines Ribs schon sehr nahe kommt.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.05.2005, 17:06
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.543
abgegebene "Danke": 223

Boot Infos

Servus Jörg!

Also wenn ich vor der Wahl stehen würde. dann würde ich mich für das Wiking und demSuzuki entscheiden. WArum? Weil ich weiss dass die Wikingboote gegenüber jedem normalen Holzbodenschlauchi enorme Rauhwasserqualitäten haben. Ich selbst hatte einen Saturn mit 3,8m - und dem selben Szuki wie dir angeboten wurde. Ich finde dass das Paket Wiking mit dem Suzuki die besssere Wahl ist. Wenn du hinten im GTS keine Sitze montierst und du dir eine Schaumstoffmatte mit 10cm reinlegst, dann hast du dort noch eine super Liegewiese mit knapp einem Meter breite.

Viel Glück
Mathias
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.05.2005, 11:13
Heinz-55 Heinz-55 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.11.2003
Beiträge: 1.809
abgegebene "Danke": 12

Boot Infos

Hallo !!
Ich fahre ein Wiking Komet mit V-Platten Holzboden und bin sehr zufrieden, allerdings fehlt bei mir der Spiderrahmen was die Stabilität nochmals erhöhen würde.

Gruß von der Ems
Heinz55
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 22.05.2005, 12:30
Opa25867
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Heinz,
da es sein könnte das wir zu meinem 40. auch auf ein Wiking sparen ( da wir auch mal auf die Nordsee wollen).
Was ust ein Spiderrahmen?
gruß Uwe
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 22.05.2005, 22:25
PB310
Gast
 
Beiträge: n/a


@Jörg :

Ich habe ein Komet aus dem Jahr 1995 gekauft .
Die Pischel Boote kommen übrigens aus Köln , ein Blick in die Preisliste verschlägt Dir allerdings schnell die Sprache (ähnlich wie bei Wiking...)
Von der Lebensdauer her wirst Du mit beiden Booten keine Probleme haben .

@Udo :

Wie Jörg schon sagt , das soll ja keine Diskussion Rib gegen zerlegbares Schlauchi sein . Für ein zerlegbarers Boot fährt ein Wiking einfach super im Rauhwasser , ich bin selbst erstaunt was der V-Boden abkann .
Vergleich mal bei ruppigen Bedingungen ein Wiking gegen ein Boot mit normalen Holzkiel :wink:

@Uwe :

Der Spiderrahmen ist ein Sonderzubehör von Wiking , es sind dem Bootsboden angepasste U-Profile die mit den einzelnen Bodenplatten verschraubt werden und so nochmals die Stabilität erhöhen .

Gruß Andre
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:46 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com