Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.05.2005, 18:37
Udo
Gast
 
Beiträge: n/a


Hi Olaf,
mit so einem kleinen Bayliner kein Problem, Schwiegervater von meinem Bruder wohnt ja auch da und die fahren öfters schon mal rüber auf die Insel

Mit Schlauchboot stelle ich mir das etwas schwieriger vor, da muss das Wetter schon passen

Gruß Udo
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.05.2005, 10:29
spainman spainman ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.06.2004
Beiträge: 450
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Also Udo,

Wenns mit einem kleinem Bayliner kein Porblem ist dann wird es mit einem RIB auch kein Problem sein.


@Olaf.

Schön das du nach Spanien kommst und auch noch nach DENIA, eine seht schöne Küste, wünsche dir viel Spass beim Aufenthalt.

Gruss,
__________________
Arthur
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 01.06.2005, 13:20
helge
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Arthur,
ich bin Titan und Wotan beide mit Mittelstand und Vordeck (klassische Form) schon selber gefahren. Wenn man auf die Sonnenliege im Bug nicht besonderen Wert legt, dann würde ich generell mit Vordeck bevorzugen, gerade bei langen Törns usw. Auch die Platzverhältnisse sind für lange Törns besser ausgenutzt.

Man hat dann obendrein die Möglichkeit mit Verdeck zu fahren, bei kälterem Wetter sitzt man geschützter .... die Theorie mit der Bequemlichkeit ist reine subjektive Geschmacksache, wer bei "Mittelsteuerstand" vorne sitzen muss und die Stösse abkriegt, wird sich ganz anders äußern. Da ist es schon besser, Mitfahrer leiden weniger, weil der Kapitän die Fahrweise selber spürt und anpasst...
Gruß Helge
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 01.06.2005, 18:28
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Arthuro,

schau Dir mal die Abmessungen der WIKING Schlauchboote innen und außen an und vergleiche diese mal bitte mit den italien./französischen/engl. RIBs oder auch mit dem VALIANT das Spanier in Portugal bauen, dann werden Dir die Augen aufgehen über die engen Platzverhältnisse bei WIKING-Booten ganz abgesehen von den überzogenen Preisen.

Heute fährt man Mittelsteuerstände auf RIBs auch auf Touren, da muß keiner mehr vorne sitzen. Dafür haben diese modernen Schlauchboote ganz andere Unterwasserrümpfe um auch in schwerer See großartig gefahren werden zu können. Siehe Berichte von der Venedig-Trieste-Venedig u.a.. Beim ASC belegen die Tourenfahrten in OBAN-Schottland, Frankreich, Italien u.a. was wirklich gefahren wird und bei welchen Wetter.

Oben ist eine link-Leiste zu Schlauchboote-Herstellern, schau Dich dort mal um was wirklich am Mittelmeer gefahren wird, da sind die WIKINGs weit abgeschlagen. Und das man am Mittesteuerstand nicht auch wetterfest fahren kann ist auch ein Märchen. Dafür fährt man hinter dem Mittesteuerstand wesentlich entspannter und schneller durch Rauhwasser und die Crew muß überhaupt nicht vorne sitzen. RIBs für Noteinsätze bei schwerer See beweisen das.

RIBs unter 7-7,5 m Bootslänge mit Innenborder sind ein Flop, weil sie hinten zu schwer sind und der Einbaumotor auf dem Hinterschiff zu viel Platz wegnimmt. Hier sind immer noch die 200-250 PS Outboarder von Vorteil. Innenborder sollte man heute eher darüber wählen und ab 9m Länge geht es auch mit 2 x Innenborder z.Bsp. mit 2 x 400 PS.

Saludos!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 01.06.2005, 19:03
helge
Gast
 
Beiträge: n/a


Hey Dieter,
Arthur's Frage zielte auf fachliche Argumente und er wollte sicherlich kein Verkaufsgespräch. Hier ging es nicht darum, ein Fabrikat zu mögen oder anpreisen zu wollen, geschweige denn mit rein subjektiven Argumenten ein Fabrikat zu verurteilen.
Anderseits vergleichst Du Äpfel mit Birnen und deine Argumente bleiben ohne Erwähnung einer Grundlagen-Kompetenz. Deine Meinung über Mittensteuerstand stellt lediglich deine Geschmacksfrage dar und dass Du mit einer Modeerscheinung schwimmst, nicht aber Vor- und Nachteile.

Verschiedene Fabrikate fachlich fundiert zu beschreiben ist eine andere Sache, Vereine als sachverständige Institutionen hinzustellen grenzt aber an Besserwisserei. Schade fürs Forum.

Gruß Helge

PS.: Geh in einer Antwort gar nicht erst auf das Thema WIKING ein - auch wenn es naheliegend für DICH ist ...
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 01.06.2005, 21:42
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von helge
Hey Dieter,
Arthur's Frage zielte auf fachliche Argumente

Gruß Helge

...
Hallo Helge,

warum bist Du jetzt beleidigt? Hast doch keinen Grund! Vielleicht weil Du ein WIKING fährst? Hatte ich auch mal und ich war davon begeistert, bis ... ich andere Fabrikate entdeckte. Trotzdem habe ich etliche noch zu WIKING geführt, frag mal Grisu-Jürgen beim WSC, der genauso glücklich mit dem WIKING jetzt ist wie ich es mit dem gleichen Boot ja auch war.

Arthuro hatte auch gefragt:
Was meint Ihr Ist Besser bei Wellengang und Sicherheits Gefühl, und vom Fahrverhalten ????

Und darauf zielte meine Erwiderung ab. Jetzt hat Arthuro weitere Infos und bekommt sicher noch weitere Argumente dazu. Danach kann er sich ein Bild machen und ev. das raussuchen, was ihm gefällt, das ist letztendes seine eigene Entscheidung und hängt ganz von seinem Budget ab.

Aber bedenke, die Smugglerbande mit ihren Super-RIBs vor Spanien fährt garantiert keine WIKINGs für ihren Zweck.

Geändert von DieterM (01.06.2005 um 21:49 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 01.06.2005, 22:28
Opa25867
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Aber bedenke, die Smugglerbande mit ihren Super-RIBs vor Spanien fährt garantiert keine WIKINGs für ihren Zweck.
...
ist doch ein riesen Vorteil, dann wirds auch nicht geklaut.
Wie sind denn so die Wiking im normalem Tempo?
Ich finde sie auch sehr interessant, das Titan für 13900 würd ich nehmen wenn ich's Geld überhätt-- find ich nicht zu teuer--- habe aber auch keine Ahnug was Dieter mir aus Italien dafür mitbringen könnte.
Interessant für meine Geldbörse fand ich das Wiking 450 Rib für 3995,-
Ich denke das es doch sehr bequem ist ( auch für meine Bandscheibe) und mit Verdeck ist es auch bei schlechterem Wetter noch trocken.
Bin aber für jeden Tip dankbar, hab ja noch 2 Jahre Zeit( bis zum 40.)
gruß Uwe
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 555.jpg (25,4 KB, 37x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:22 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com