![]() |
|
4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Vielen Dank für Eure Antworten - jetzt bin ich wirklich gut informiert! Jetzt weiß ich, dass ich die Reservekanister schon einmal mit Normal füllen kann damit die Runde bei der Bootsübernahme nicht zu kurz wird...
![]()
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee) Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich! ![]() |
#2
|
||||
|
||||
Hallo Thomas,
warum Honda und nicht Yamaha? LG Jochen |
#3
|
||||
|
||||
Hallo Jochen,
ist ein Honda geworden und bin auch sehr zufrieden damit. Honda war das interessantere Angebot nachdem der Händler in meinem Hafen nur Honda vertreibt.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee) Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich! ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen
Ich würde öfters den Ölstand kontrollieren. Ich selber hatte den BF 45 A von Honda.Ich habe den Motor mit meiner pingellichkeit das Leben gerettet.Denn bei mir wurde das Öl nicht weniger sondern mehr.(Kraftstoff hat sich beigemischt) Und alles nur wegen einem def. Thermostat. Tja so hab ich auch geguckt als mein Hänler mir diesen Tip gab.Denn der Motor ist dur den ständig geöffneten Thermostaten nich auf betriebstemperatur gekommen.(Kaltlauf)Der Kraftstoff kondensiert an den kühlen Zylinderwänden und wird in die Ölwanne befördert.l(Laut Hoda ein häufiges Problem).Also am besten vor jeder Fahrt den Ölstand kontrollieren ! Denn Vorsicht ist besser als nachsicht. Gruß Marco ![]() |
![]() |
|
|