![]() |
|
Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Hallo.
Danke für deine schnelle Antwort. Ist wirklich ein informatives Forum hier,nur leider wird bei fragen zu Reperaturen immer auf schlauchbootreperatur verwiesen. Wenn man hier die Suchfunktin benutzt kommt man fast immer zum ergebnis das man sich dort melden soll. Ich kann mir kaum vorstellen das das Holländer der einziege ist der sich damit auskennt. Versteht mich bitte nicht falsch,aber es gibt bestimmt genügend leute die mal ähnliche Probleme haben wie ich.Wenn die Fragen mal per Forum beantwortet werden ,würden sich die fragen auch nicht wiederholen bzw offen bleiben. Vielleicht hat ja jemand noch einen Tip Schönen Tag noch Skipper |
#2
|
||||
|
||||
Zitat:
Frank ist auf dem Gebiet nun mal sehr kompetent. Ausserdem ist er ein Sponsor des Forums hier, mit ein Grund warum sein Name des öfteren fällt. Reparaturanleitungen habe ich aber hier auch schon mehrfach gelesen (übrigens u.a. auch von Frank gepostet. Such halt mal mit der Suchfunktion. Aber mit einem hast du recht, was im Forum steht, braucht nicht mehr gefragt werden. Darum wäre es schön, wenn nach erfolgreicher Reparatur hier mal eine Anleitung und Erfahrungsbericht gepostet würde, nachdem z.B. Frank geholfen hat. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Viele Grüsse Evi & Olaf |
#3
|
||||
|
||||
1) Klar ist, dass dere Druckverlust bei höherem Druck erst später mit freiem Auge oder durch Fühlen erkennbar ist, als bei niedrigem Druck. Das vermittelt dir vermutlich den Eindruck dass der Druckverlust unterschiedlich ist, ich denke aber, er ist gleich.
zB bei 0,1 Bar ist der Schlauch noch schlapp läßt sich tief eindrücken, bei 0,2 ist er schon sehr fest un läßt sich nur mehr leicht eindrücken. Aber den Unsterschied zwischen 0,2 und 0,3 wirst du nicht mehr so stark spüren, da ist der Schlauch immer fest und läßt sich zwar noch mit dem Daumen eindrücken, aber der Unterschied ist nicht mehr so groß! 2) Warum wird immer wieder auf Frank verwiesen? Klar, weil er einfach Profi ist und kompetent. Was ist dir lieber, du verläßt dich auf Ratschläge von irgend jemanden oder auf Ratschläge von einem Profi? Es ist halt mal so, dass sich Frank auf diesem Gebiet einfach super auskennt und er vermutlich die meiste Erfahrung (aufgrund der vielen unterschiedlichen Boote, die er schon behandelte) hat, aber du kannst ruhig jemanden anderen fragen, es hält dich keiner davon ab ![]() Übrigens, es gibt ja noch diddel (der ist aber auch sehr rar) und den Frank-Clone in Wien (Kupec oder so, nur weiß ich nicht, ob der überhaupt hier angemeldet ist) Ach ja und noch was: Für immer mehr Hersteller und Firmen ist Frank ein Vertrags-Kleber, also warum wohl ![]() |
#4
|
|||
|
|||
Hallo
Ich stelle ja auch garnicht Frank´s können in Frage.Das glaube ich ja auch sofort das er ein Profi ist.Man liest es ja auch oft. Aber wenn ich mich jetzt bei Frank melde wird mir per mail geholfen,(hoffe ich).aber andere user haben nichts davon. Habe schon einige posts gelesen wo eine Frage gestellt wurde und dann später nur die Anwort kam Frank hat mir geholfen,super ,danke. Aber was nützt es einem Forum wenn keiner weiß wie geholfen wurde. Ist alles nicht bös gemeint,nicht falsch verstehen.Ich möchte nur das alle user eines Forums etwas davon haben. Ciao Skipper |
#5
|
|||
|
|||
Hi Skipper,
bei einer Reparatur gibt es aber so viele Dinge zu beachten das man nicht pauschal sagen kann, was gemacht werden muss. Es kommt erst mal darauf an ob dein Boot aus Hypalon oder PVC ist, ob schon mal nachgeklebt worden ist oder nicht, ist die Naht undicht ? usw. Es kann dir auch viel besser geholfen werden wenn du ein Bild vom Schaden einstellst. So, schönes Wochenende, bin auf dem Weg zum Wasser :zunge: Gruß Udo Ps. Frank hat dir doch schon angeboten ihn anzurufen, hast du das denn schon erledigt ? ![]() |
![]() |
|
|