Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.05.2005, 10:59
Benutzerbild von det740
det740 det740 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.08.2004
Beiträge: 589
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Greetz.

Das hatte ich an meinem 6 PS Yamaha auch schon mal so. Bei mit war es ein porös gewordenens Zündkabel. Der Zündfunke sprang bei niedrigen Drehzahlen schon vorher an Masse in den Motorblock, einfach aus dem Kabel heraus. Mann konnte das hören und auch sehen. Da dann natürlich ein Zylinder nicht mehr lief, stotterte er und hatte keine Leistung mehr. Bei Vollgas lief er erstaunlicherweise aber mit. Warscheilich war die Zündspannung dann hoch genug, das trotzdem noch was an der Kerze ankam. Erneuert samt den Kerzensteckern und gut wars. Da der Johnsen 6PS auch ein Zweizylinder ist, könnte es bei Dir, erste recht bei dem Baujahr, ja ähnlich sein.
Was aber auf einmal die Wasserkühlung damit zu tun hat, ist mir nicht klar. Könnte Zufall sein. Wann hast du den Impeller das letzte mal erneuert ?.
Einstellwerte zum Johnsen habe ich leider nicht. Vielleicht mal Skyman fragen, er hat viele Unterlagen zu den verschiedensten Motoren und er hat glaube ich aus seinen Beiträgen gelesen zu haben so einen Motor.

Viele Grüße Detlef
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.05.2005, 12:57
-G-
Gast
 
Beiträge: n/a


Moien!
Vielen Dank für die Antwort! Aber sry was ist eigentlich ein Impeller und weißt du wo dieser so ca. sitz? Ich kann mir vorstellen das es daran liegen kann... Und bei dir sind also aus dem Zündkabel dann funken übergeschlagen oder wie kann man sich das vorstellen?

Grüße Gero
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.05.2005, 14:46
Benutzerbild von det740
det740 det740 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.08.2004
Beiträge: 589
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Greetz.
Der Impeller ist wie ein kleines Turbinenrad mit Schaufeln aus Gummi. Er abeitet wie eine Wasserpumpe und saugt Wasser an und befördert es zum Motor. Dort umspühlt das Wasser die Zylinder, kühlt meist auch noch teile des Auslasssystems und wird meist mit dem Abgasen wieder zurück in Wasser befördert. Da der Impeller Schaufeln aus Gummi hat, und die mit der Zeit hart und spröde werden fällt die Wasserpumpe irgendwann aus. Das hat zur Folge, das der Motor überhitzt und wenn er weiter betrieben wird ist der Motorschaden nicht mehr weit weg. Also regelmäßig Impeller wechseln und Di bist auf der sicheren Seite (mindestens alle 2-3 Jahre). Ist nicht teuer und ist je nach Motor in 30-60 min erledigt. (Bei meinem kostet der Impeller 23 Euro)Der Impeller sitzt im Unterwasserteil auf der Welle, die vom Motor ins Getriebe führt. Meist kannst Du das Unterwasserteil mit 4 Schrauben lösen und schon siehst Du das Impellergehäuse mit Impeller (Oder was davon noch übrig ist bei Dir) vor Dir liegen. Wie es genau bei Johnson ist weis ich nicht, ist aber fast überall ähnlich.

An einer Stelle, wo das Zündkabel am Motor anlag, sprang der Funke vom Kabel zum Motorblock über. Mann hat es gehört, so tick, tick, tick, tick. und gesehen hat man es auch. Fasse nicht mit den Händen das Kabel an ! Als ich das tat, meinte der Funke ich wäre die bessere Masse und spang auf mich über. :blemblem: :ferdis:

Gruß Detlef
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Impeller.jpg (11,9 KB, 23x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 26.05.2005, 14:49
Benutzerbild von Lutti069
Lutti069 Lutti069 ist offline
Ex - Feuerwehrmann
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.02.2005
Beiträge: 1.135
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Impeller!!

Hallo Gero

Gib mal unter Suchen: "Impeller wechseln" ein.

Viel spass beim Durchlesen.
__________________
Gruß
Ludger
---------------------------------------------------------------------
N 51° 37` 38,0"
E 006° 11` 49,9"


Rettet den Wald.............esst mehr Spechte!!!!!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 26.05.2005, 16:04
-G-
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Detlef,
also den Impeller werde ich gleich mal suchen... Habe den Motor nun wieder soweit das er läuft, naja mehr oder weniger hab einfach ein wenig an der zündung rumgespielt. Er hat bloß das alte Problem, nur wenn ich vollgas gebe laufen die beiden Takte. Ich kann im Standgas auch den unteren Zünkerzenstecker rausziehen und er läuft immer noch so wie vorher. also würde ich sagen der untere Takt is schuld... Aber was mich studzig macht ist wenn der untere Takt kaputt wäre dürfte er doch auch nich mehr bei vollgas laufen oder?? Also das Kabel bis zur Zündspule ist in Ordung denk ich, ich hatte es gerade ausgebaut... Jetzt kann es doch nur noch an der Zündspule liegen oder?? Aber wenn die kaputt ist warum arbeitet dies ding dann im Vollgas?? Mhh oder sehe ich das nu falsch??

Jedenfalls wirklich vielen Dank für die Antworten erstmal

Schöne Grüße Gero
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 26.05.2005, 16:44
Benutzerbild von det740
det740 det740 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.08.2004
Beiträge: 589
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Gero.
Kein Problem...
Ich meine nicht die Kabel zu den Zündspulen, die könntest du auch mal durchmessen, sodern die dicken Hochspannungskabel von der Zündspule zum Kerzenstecker. Schraub mal die Zündkerzen raus, stecke die kerzen in die Kerzenstecker und halte das Gewinde der Kerzen dann gegen ein Metallteil am Motor (Masse). Dann mal am Starter ziehen und schauen, ob an den Kerzen ein Funke überspringt. Wenn das nur im oberen Zylinder der Fall ist, würde ich die Zündspulen einmal tauschen und dasselbe nocheinmal testen. Wenn Du jetzt nur am unteren Zylinder einen Funken hast (Bingo) dann ist eine Spule hinüber. Der Motor dreht auch mit einem Zylinder sehr hoch aus, sodas man das Gefühl hat er würde dann richtig laufen, obwohl der untere nicht mitläuft. Wenn ein Zylinder nicht mitläuft, merkt man das besonders im niedrigen Drehzahlbereich am unrunden Lauf und natürlich auf dem Wasser, da er keine Leistung mehr hat.

Gruß Detlef
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 27.05.2005, 10:19
docmandale docmandale ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.04.2005
Beiträge: 51
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Also ich würde mich aber vor allen anderen Dingen um die Kühlung kümmern. Bevor du dir noch was wegen der mangelnden Kühlung versaust. Wie sehen die Kerzen den aus? Ist eine Kerze vieleicht naß (Wasser: zu erkennen an leicht schaumiger Benetzung)? Dann läuft der Zylinder natürlich nicht mehr. Bei Vollgas kann das noch kompensiert werden. Aber nicht bei niedriger Drehzahl.

Gruß
Onno
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:32 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com