Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.05.2005, 10:19
docmandale docmandale ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.04.2005
Beiträge: 51
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Also ich würde mich aber vor allen anderen Dingen um die Kühlung kümmern. Bevor du dir noch was wegen der mangelnden Kühlung versaust. Wie sehen die Kerzen den aus? Ist eine Kerze vieleicht naß (Wasser: zu erkennen an leicht schaumiger Benetzung)? Dann läuft der Zylinder natürlich nicht mehr. Bei Vollgas kann das noch kompensiert werden. Aber nicht bei niedriger Drehzahl.

Gruß
Onno
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.05.2005, 11:40
-G-
Gast
 
Beiträge: n/a


Guten Tag zusammen,
also habe wie von Detlef beschrieben erstmal die Hochspannungskabel von der Zündspule zum Kerzenstecker kontroliert... sind aber top. Dann habe ich wie beschrieben die Zündkerzen getestet und ich war eigenrlich ziemlich erstaunt aber von beiden Zündkerzen kommen gute Funken... Nun bin ich eigentlich Ratlos woran kann das denn noch liegen? Ich glaube ein Punkt is noch die Elektronik unter dem Schwungrad. Dort sind ja zwei kontakte jeweils. Aber wie müssen die eigentlich eingestellt werden. Die verändern sich ja mit dem Gas geben und durch drehen der Schraube. Außedem sind auf der welle noch solche zeichen wie TOP oder sowas wo die schleifkontakt bei jeder drehung draufkommen habe da schon dran rumgespielt und so ganz ruhig läuft der eine takt jetzt auch nich mehr aber der andere wie gehabt garnich nur bei vollgas. Was brauch man um die einzustellen? Kann das eigentlich daran liegen?? Oder gibt es noch möglichkeiten? Also die Zündkerzen sind nicht von Wasser benetzt bloß manchmal ein wenig von Öil benetzt... Naja

Viele Grüße und freue mich über jede Antwort Gero
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.05.2005, 12:38
Benutzerbild von det740
det740 det740 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.08.2004
Beiträge: 589
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Gero.
So langsam wirds interessant. Der Tip von Onno sich zuerst um die Kühlung zu kümmern ist natürlich absolut richtig und wichtig. Vollgastestläufe mit mangelder oder fehlender Kühlung können deinen Motor sehr schnell auf immer in die ewigen Jagtdründe schicken.
Ich denke auch, das Du zuerst die Kontakte richtig einstellen musst. Vor allem schon deshalb, da Du ja schon daran herumgeschraubt hast und es daher mit Sicherheit nicht mehr richtig stimmt. Leider habe ich keine Einstellwerte für deinen Motor.
Das schlimmste, was auch sein könnte ist, das der untere Zylinder durch die mangelnde Kühlung irgendwann schon mal geklemmt oder leicht gefressen hat und Du keine Kompression mehr auf diesem Pott hast. Dann kannst Du Dich von deinem schönen alten Johnson verabschieden.
Kerzen wechseln könnte auch nicht Schaden, Manche Kerzen zeigen zwar noch einen Funken, funktionieren aber unter dem Druck im Betrieb nicht mehr richtig. Hatte ich bei meinen Motorrad schon mal. Viel mehr gibt es bei deinem Motor nicht mehr zu prüfen.
Wo in Niedersachsen wohnst Du ? Weit von Göttingen entfernt ?

Gruß Detlef
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.05.2005, 13:04
-G-
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo,
naja interrsant finde ich das nich... :hiiilfe: Sitze da jetzt schon mehrere Wochen dran... Mhh kann wirklich sein das ich das mit der Kühlung nich gemerkt habe, obwohl ich öfters geguckt habe... Naja wo kann man solche einstellwerte denn herbekommen? Kann man die irgendwie erfragen?
Wohne in der Krummhörn 26736 ist ziemlich weit weg wa... Naja Grüße Gero
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 27.05.2005, 13:53
Erich der Wikinger Erich der Wikinger ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.04.2004
Beiträge: 2.948
abgegebene "Danke": 13

Boot Infos

Johnson läuft nicht mehr

Hallo Gero,

hoffe erst mal dass es nicht bereits so weit ist, wie Detlef gepostet hat.

Wenn Du Zündfunken hast, bedeutet dies noch nicht, dass die Kerze o. k. ist.

Auf jeden Fall tauschen. Aber Motor erst laufen lassen wenn klar ist, dass Kühlung funktioniert. Aber das weißt Du ja schon aus der vorherigen Antworten.

Gruß Erich
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 27.05.2005, 15:22
Benutzerbild von det740
det740 det740 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.08.2004
Beiträge: 589
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Gero.
Ja leider ein bischen weit fürn kurzen Besuch (fast 400KM). Siehe mal, ob du irgendein Reparaturbetrieb für Aussenborder in deiner Nähe findest. Dürfte doch nicht schwer sein oben an der Küste. Auch wenn er nicht direkt Johnson Motoren macht, kann er vielleicht helfen. Ansonsten auf alle Fälle erstmal die Kühlung machen und wie Erich auch gesagt hat, neue Kerzen. Ansonsten kann ich Dir leider aus der Ferne auch nicht mehr viel weiterhelfen. Schade, ich hätte den Motor gern hier. Bisher habe ich noch jeden Motor wieder zum Laufen gebracht und deinen Motor würde ich mir gern mal vornehmen.
Poste hier auf alle Fälle mal, wenn Du Ihn wieder zum Laufen gebracht hast.

Viel Glück und viele Grüße.

Detlef
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 28.05.2005, 13:47
-G-
Gast
 
Beiträge: n/a


Moin...
So weit vielen Dank! Werde mich jetzt an die Kühlung machen... Da muss bei meinem Motor aber ordentlich was auseinander wenn der impeller zwischen getriebe und unterwasserteil liegt, naja will mal versuchen was zu machen ist. Hoffe man hört mal wieder was voneinander im Forum.

Schöne Grüße Gero
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:40 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com