![]() |
|
Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Zitat:
warum bist Du jetzt beleidigt? Hast doch keinen Grund! Vielleicht weil Du ein WIKING fährst? Hatte ich auch mal und ich war davon begeistert, bis ... ich andere Fabrikate entdeckte. Trotzdem habe ich etliche noch zu WIKING geführt, frag mal Grisu-Jürgen beim WSC, der genauso glücklich mit dem WIKING jetzt ist wie ich es mit dem gleichen Boot ja auch war. Arthuro hatte auch gefragt: Was meint Ihr Ist Besser bei Wellengang und Sicherheits Gefühl, und vom Fahrverhalten ???? Und darauf zielte meine Erwiderung ab. Jetzt hat Arthuro weitere Infos und bekommt sicher noch weitere Argumente dazu. Danach kann er sich ein Bild machen und ev. das raussuchen, was ihm gefällt, das ist letztendes seine eigene Entscheidung und hängt ganz von seinem Budget ab. Aber bedenke, die Smugglerbande mit ihren Super-RIBs vor Spanien fährt garantiert keine WIKINGs für ihren Zweck. Geändert von DieterM (01.06.2005 um 21:49 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
Zitat:
ist doch ein riesen Vorteil, dann wirds auch nicht geklaut. Wie sind denn so die Wiking im normalem Tempo? Ich finde sie auch sehr interessant, das Titan für 13900 würd ich nehmen wenn ich's Geld überhätt-- find ich nicht zu teuer--- habe aber auch keine Ahnug was Dieter mir aus Italien dafür mitbringen könnte. Interessant für meine Geldbörse fand ich das Wiking 450 Rib für 3995,- Ich denke das es doch sehr bequem ist ( auch für meine Bandscheibe) und mit Verdeck ist es auch bei schlechterem Wetter noch trocken. Bin aber für jeden Tip dankbar, hab ja noch 2 Jahre Zeit( bis zum 40.) gruß Uwe |
#3
|
|||
|
|||
Hallo Uwe,
spainman hat das Revier in Spanien und möchte eine freie Strecke von ca. 100km übers Meer fahren nach Ibiza (ich hab die Route auch geplant). Bei guter Sicht wirst Du nach 30km kein Land mehr sehen - also nach 30km ist hinten nichts mehr und es wird 40km dauern, bist Du vorne wieder was siehst. Machst Du solche Strecken mit einem kleinen Boot?? Ich habs mich nicht getraut die 30km vom griechischen Festland entfernte Insel Zakynthos mit 4,75m Schlauch und 25PS anzufahren, trotz Sicht, von der Karte her hats einfach ausgeschaut, Wind und Welle waren nett. Alle Wellen über/nahe Augenhöhe sind *Wände* - bei meinem Grabner ab 0,75m im Sitzen - im Stehen beim RIB kann ich über 1,6m Welle noch drüberschauen. Einen 200 PS Motor braucht man schon für die recht soliden dafür schweren Titans - wenn das Boot im Wasser ist und ich den Tankinhalt nicht bezahlen muss, dann gibt es genügend Situationen, in denen das Titan meinem Ultra haushoch überlegen ist. Fahren wir beide hier mit Trailer weg und machen alles paralell, dann schauts aber anders aus - wenn es dann noch etwas ruppiger ist - dann kommt die Sache mit den Bandscheiben. Ich gleiche bei stehender Fahrweise mit den Füssen aus - ich wollte nie springen, aber einige Wellen haben mich dazu gezwungen, im Sitzen wäre mein Kreuz schon kaputt. Wenn man dann sieht wie leicht so ein Boot abhebt.... In der Bucht wars ruhig - weiter draußen leichter Seegang der unmerklich stärker wurde und dann war Gischt und starker Wind da - umgedreht und gegen Wind und Welle 30km zurück ...... über die Wellen konnten wir gerade so drüberlinsen, also um 1,5Meter mit Ausreisern nach oben und tiefen Tälern. Im Sitzen??? never
__________________
grüsse Jürgen (der 15.te) |
#4
|
|||
|
|||
Hallo
Zitat:
... natürlich nicht... doch da ich es nicht weit zur Nordsee hab, möchte ich schon irgendwann das passende Boot haben. Ich plane wie gesagt spätestens 2007, dann sind unsere Kinder 5 + 7 , die sollten bei der ganzen Sache auch bequem sitzen. Deshalb hör ich gerne jede Meinung-- besonders derer die schon beides gefahren sind. Ach ja, der Nachteil bei dem kleinen für 3995,- ist , das es aus PVC ist, was ich eigentlich vermeiden wollte, da ich das Böötchen dann wohl sehr lange fahren werde. gruß Uwe |
#5
|
|||
|
|||
@ Dieter
keine Bange, bin nicht beleidigt. Aber es wäre schön, bei prinzipiellen Fragen gar nicht erst emotionale Aspekte hineinzubringen und sondern zu versuchen, sachlich Vor- und Nachteile des betrachteten Objekts zu erwägen. Ich hätte mich genauso ereifert, wenn es um ein anderes Fabrikat gegangen wäre - hätte aber sicherlich dann keine eigene Erfahrung einbringen können... du siehst, eins zieht das andere nach sich. Deshalb gab ich ja schon meine Bemerkung zum Thema "Wiking" Ein Titan ist nunmal nur 5,7m lang - das Länge läuft ist bekannt. Vergleiche mit größeren Booten ist also unangebracht, wenn man darauf nicht eingeht. Tatsache ist doch auch, das bei Mittelsteuerstand gewisser Raum verloren geht .. und bei kleineren wird's mit Stehen problematisch beim Fahren, allein die unterschiedlichen Schwerpunkte von Boot und Person. In großen steht es sich nicht nur wegen des Raumangebotes besser.... Hecklastigkeit ist ein physikalisches Problem der Verteilung, Bootslänge und und und ... Kompensation lässt sich gewiss nicht durch andere Rumpfform erreichen. Tatsache ist, dass flacher Rumpf schneller gleitet (auch weniger Sprit...) und stärkere Kielung mehr Ps benötigt aber Wellen besser schneidet. Usw. Sitzen hinter Windschutzscheibe hat gewiss auch Vorteile .... aber nicht mehr, wenn davor auf gleicher Ebene Leute sitzen ... logisch, oder. Im Stehen ein Verdeck? Schon ein Gerätebügel in der Höhe ist problematisch ... und Nachtfahrt bei verdeckten BSH-Leuchten sind nicht nur ein Paradoxum sondern können von der WSA auch angekreidet werden. Wenn ich als Fahrer stehe .... was machen die anderen? Die setzen sich noch weiter nach hinten .... klar, aber manche Boote sind zu kurz. Also keine sinnvollen Argumente ohne weitere Überlegungen. Fahrerstand hinten ... wer belastet das Bug? Hohes Bug verhindert "leichter" die Sicht nach vorne .... sitzen ist also wenig sinnvoll ... aber dafür werden Wellen wesentlich besser genommen ohne Schläge. So könnte man weiter die Vor und Nachteile der verschiedenen Konstruktionen erörtern. Doch nutzlos, wenn man immer nur eine der beiden Seiten heraushebt. Bei einem Schlauchboot ist doch ein Vorteil, dass es auch wenig kränkt .... sofern die Schläuche noch im Wasser liegen. Bei vielen Schlauchbooten sieht man aber mittlerweile ein ganz anderes Phänomen ... wofür dann noch den Schlauch ausser als Fender? Unsinkbarkeit?? Nun, vieleicht wird mit meinen Kommentaren jetzt leichter verstanden, worauf ich hinaus will. Es geht nicht um ein Fabrikat - auch wenn ich Fan bin und selbstverständlich nicht vollig objektiv bleiben kann. Gruß Helge ![]() |
#6
|
||||
|
||||
Hallo,
Mir scheint, hier definiert jeder die Verhältnisse anders? Dieter spricht von schwerer See und bringt als Beispiel die ASC Ausfahrt. Da hab ich was gelesen von 1-1,5m Hoehe? Das ist nicht schwere See, sondern eher überschwappende Badewanne. Das schaffen die Club Med Boote auch und da is es sowieso wurscht wo du sitzt oder stehst. Die Leute die wirklich auch bei Seegang rausfahren sitzen zu 99% vorne. Zumindest im Bereich des vorderen Drittels. Ist auch logisch. Wenns rauh wird, hat vorne keiner ausser dem Skipper zu sitzen. Viel zu gefaehrlich. Ausserdem sieht er so gut wie nix, wenn er hinten ist. Und die Nase muss runter. Ob das Wiking ein gutes Rauhwasserboot ist? Keine Ahnung, so wie es aussieht, wirds ein bissl hart sein. Wurde auch im Test erwaehnt. IB oder AB is auch wieder egal, der IB zwar schwerer, dafuer weiter vorne als der AB. Also ordentliche Aufkimmung, Nase runter, vorne sitzen. Das hinten sitzen ist nur dann wirklich noetig, wenn der Rumpf verbaut ist. Dann schlägt er vorne natuerlich und man fuehlt sich hinten subjektiv wohler. Falscher Ansatz natuerlich. Ist der Rumpf rauwassertauglich, legt man die Kiste flach aufs Wasser und ab gehts. Dieter hat insofern recht, als das die ASC Schottlandfotos zeigen wo man auf einem richtigen RIB sitzen sollte. Naemlich eher vorne. Und welche RIB's unter solchen Bedingungen wirklich gefahren werden. Naemlich keine Italiener. Wenn du also auf deinen Fahrten auch mal groebere See erwartest, dann greif zu was solidem. Was auf einem RIB passiert wenns hinten zu schwer wird, sieht man schoen in der Boomeranger Videosektion. Da drehts ein 9m Rib beinahe um. cu martin |
#7
|
|||
|
|||
Erstmal Danke an Alle.
![]() ![]() Ich bin immer noch am Kucken. Was ich aber Sagen muss das das Wiking Tian oder Wotan von Der Innen Länger mehr Bieten als die Konkurrenz. Ob es ein Wiking wird weiss ich nocht nicht. Bin immer am Schwanken ob ein Wiking mit DIESEL Innenborder oder ein anderes Boot mit Doppel Motoriesierung. Die Entscheidung ist sehr schwer ![]() Doppelmotoriesierung = VIEL MEHR SICHERHEIT, ES soll blos keiner sagen das ich mir einen Hilfsmotor Nehmen soll, Taugt nicht viel wenn Wellengang ist und man etwas weiter von der Küste entfernt ist. EINEN DIESEl Innenborder, Einfach Super und das Ganze noch Trailerbar und Slippbar, Es ist aber leider nur einer. Bin selber gespannt zu welchem Entschluss ich komme. Im Moment zum Tema VOrdeck oder Mittelsteuerstand, Neige ich mehr zum Mittelsteuerstand, Mehr Platz an Bord, Mehr freiheit. NOCHMALS DANKE AN ALLE. KÖNNT RUHIG NOCH WEITER EURE MEINUNGEN ÄUSERN. Gruss,
__________________
Arthur |
#8
|
||||
|
||||
Zitat:
erlaube mir hier Deine netten Erläuterungen zu der kl. ASC-Tour in Schottland noch etwas zu ergänzen. PeterZ fährt ein engl. TORNADO mit 2x80PS YAMs (Zulassungsproblem CH! mit max. 80 PS Outbpoarder), dann war da noch ein etwas kürzeres Tornado dabei sehr stark bepowert, und ... es fuhren noch 2 italien. (!) RIBs mit, ein Flyer und ... ein älteres größeres MARLIN, beide sehr gut mit PS-Stärken ausgerüstet. Aber kein Steuerstand ist vorne, sondern leicht mittig oder kurz davor. Die Tornados hatten Reitsitze, wie sie ja auch in UK stark vebreitet sind bei den "Deep-V's". Hier nochmal der link zur RIBEX 2004, sicher auch für Arthuro interessant, und erst Recht für Helge, mit echten Rauhwasser Festrumpfschlauchbooten in allen Variationen. Auch MARLIN's waren auf dieser Messe über den englischen Importeur dort vertreten: Um Links zu sehen, bitte registrieren |
#9
|
|||
|
|||
Zitat:
bei Gugel kann man das Touring GT mit 4 Sitzen kaufen - mit 65PS zu motorisieren, das wollte ich mir eigentlich zulegen wegen geringem Gewicht - geringer Motorisierung als 4Takter mit geringem Verbrauch. Hat mein Chef gebockt: ist zu klein, da passen wir nicht rein - bin ich happy über meinen Chef *grins* Natürlich hat ein geringes Bootsgewicht irgentwo seine Ursache z.B. im gering verarbeiteten Material und da kann das GFK-Unterteil schon brechen - für mich ist 1,6m Wellenhöhe eine *Wand* und keine überschwappende Badewanne sondern Grund nach der nächsten Flucht an Land intensivst auszuschauen bzw. sich dort geschützt aufzuhalten. ähem?? nase runter??? mir ist aufgefallen mit nase hoch fährt sichs einfacher edit: warme jacken haben wir immer dabei und nach dem ablegen wird der winterpullover übergestülpt, zugluft ist bei offener version permanent, die windschutzscheibe bei den steuerständen ist *farce*
__________________
grüsse Jürgen (der 15.te) Geändert von DschungisKahn (02.06.2005 um 18:57 Uhr) Grund: steht im edit |
#10
|
||||
|
||||
Zitat:
cu martin |
#11
|
|||
|
|||
Moin,
das mit dem schicki-micki Boot: accepted - ich fahrs gerne und mitnehmen tu ich niemand, also für 2 Leute gerade passend - wenn Familie dabei ist wird entsprechend langsam gefahren. Es ging nicht um englische Atlantikreviere und *Truppentransporter* a la RIBEX, wenn man sich die Sitze auch der Passagiere der RIBEX-Boote ansieht, vom Preis wollen wir gar nix sagen, der interessiert eh nicht, hier sind eh alles Millionäre. Ich bin mir der Nächste, also steh ich an der für mich sichersten Position und die ist hinten. Von Wiking hatte ich eine hohe Meinung, nur der Preis war mir etwas hoch (bin kein Millionär, ich schaue am Anfang auf Investition und Unterhalt für die Zukunft, dann brauch ich mir später bei der Tankstelle und während des Fahrbetriebs keinen Hals machen). Gestern hab ich das offene Titan und deren Aufteilung nochmal angesehen - der Hecksitz im Titan ist für mich so natürlich quatsch, einen Steuerstand, der ein Lenkradhalter ist und dahinter einen Sitz positionieren ist *flach*, wenn man sich hinstellt hat man das Lenkrad wieder an einer kritischen Stelle (als Mann) - von vorne sitzen im Titan wie im Auto halte ich persönlich nichts mehr, nachdem ich schicki-micki fahre, da frier ich doch lieber freiwillig beim schicki-micki fahren und muss nicht mit Bandscheibenschaden rausgetragen werden. Wenn man bei meinem viel kostengünstigerem schicki-micki 5,6m Boot sitzt, dann ist das Lenkrad etwas schwer zu erreichen, weil der Steuerstand auf stehend ausgelegt wurde - ich würd nix anderes mehr nehmen, die Füße sind wirklich die besten Federbeine. Antwort von Wiking ist ja das Hercules....... als vergiss Titan - nimm Hercules, wenns Pulver reicht, dann musst Dich aber auch nach anderen Teilen umschauen - viel Vergnügen und 5 Jahre später wirst ein Topp-Boote-Analyst sein, aber selber wirste noch keins haben. ================================================== = Alternativ machen wie ein Jüngling von 12 Jahren, der ist mit 25PS und reiner GFK-Flachschüssel die 40km nach Samothraki vom Festland aus abends bei ruhigstem Wasser gefahren - nächsten Tag ging unsere Fähre, hab das Jüngelchen auf der Insel mit seiner Suppenschüssel gesehen und gedacht: was das Erbgut alles ausmacht..... ================================================== == Bug runter ist soweit mir geläufig unterschneiden - warum sollte ich freiwillig Wasser übernehmen beim nächsten Schwabberer???? ![]() ![]() Naja.....
__________________
grüsse Jürgen (der 15.te) |
#12
|
||||
|
||||
Weiss net Juergen,
Wenn die Familie dabei ist faehrst du langsam, kannst aber trotzdem nicht sitzen? Widerspricht sich doch, ausser der Rumpf is voellig flach. Ich sitze immer und da tut nix weh. Ausser ich nehm den Bug hoch ![]() Englisches Atlantikrevier noe, aber immerhin spanisches Mittelmeerrevier. Dort ersaufen vermutlich nicht viel weniger Leute. Man unterschaetzt das gern weil das Wetter meist schoener ist und das Wasser ein bissl waermer. Aber es spielt sich dort auch schon mal ganz ordentlich ab. Wenn du Wasser übernimmst, dann ist die Nase wohl zu weit unten oder du hast ein Problem beim Rumpfdesign. Wenn im sitzen die Bandscheiben kaputtgehen, dann wohl Rumpfdesign. Der wird ja auch sehr frueh sehr flach. Da gehts auch nicht um Millionaere. Das erwaehnte Halmatic geht gebraucht fuer etwa 20000€ weg. *zur sicherheit ironiemodus an* Hier reingehaengt hab ich mich auch nur um den Dieter anzurempeln, nachdem er "auf die Frage nach einem Geländewagen einen Maybach empfohlen hat". *und wieder aus* ![]() Zur Erklärung, der Dieter und ich haben das schon oefter diskutiert und teilweise auch ein bissl hart formuliert, aber keine Angst, das passiert immer mit einem Augenzwinkern. Ich "fetz" mich diesbezueglich gern mit ihm. cu martin |
#13
|
|||
|
|||
Hi,
ich kann ja in eurer Bootsklasse nicht mitreden , aber selbst mit meinem 370 cm Rib nehme ich jede Welle ohne Schmerzen. Bin bisher allerdings auch nur auf der Maas unterwegs gewesen. Aber da sind die Wellen auch nicht zu unterschätzen. Wenn die Schnellgleiter oder die Frachter Wellen werfen können die schon mal leicht über einen Meter hoch sein. ![]() Ich bleibe prinzipiell sitzen, da ich eh nicht gut stehen kann. Meine Sitzbank und Steuerstand sind hinten und da fährt es sich trotz Wellen bequem. ![]() Anders sieht das natürlich für den der vorne sitzt aus. Mein Sohn fliehgt schon mal einen Meter in die Höhe, aber genau das ist es was ihm beim Bootfahren Spaß macht ![]() Ich persöhnlich wollte kein Boot ( Wiking ) wo man vorne sitzt. ![]() Mit dem hintern Steuerstand fühle ich mich trotz einer Bootslänge von nur 370 cm wirklich sich in meinem Boot. Aber wie gesagt, ich kann da nur von meinem kleinen Rib reden. Gruß Udo |
#14
|
|||
|
|||
Hallo Zusammen,
WO GIBT ES BILDER VON DIESER ASC TOUT UND DEN TORNADO BOOTEN ![]() Heute Rufge ich mal bei Helmatix an mal schauen was die für so ein Böötchen Verlangen mit Innenborder. Gruss an alle,
__________________
Arthur |
#15
|
|||
|
|||
Zitat:
mir geht DietersAnmache mit seinen 2.HandItaloConnections auch auf den Nerv - das nehm ich als Macke von ihm hin und fertig, genauso wie bei Helge der Spruch mit den Liegewiesen und dass die Mode sind - das nehm ich auch so hin - auch fertig. Nur den Dämpfungseffekt mit den eigenen Füßen - das war ein Aha-Erlebnis mit Musklekater an den Unteramren (vom Festklammern) und an den Oberschenkeln - und das vom Bootfahren *irre*. Die Rumpfform ist schizofrön - vorne deep und hinten flach, insofern bei recht hohen Geschwindigkeiten mit Nase oben, glattem Wasser und dann plötzlich Wellchen - das scheppert recht ordentlich. Ich denke nicht das alle soweit auseinander liegen, nur es gibt halt Situationen wo man genau das Gegenteil machen muss, von dem man vorher überzeugt war richtig zu liegen. mal ein alter Text gekramt von Reimar: ========================================== Ich hatte Bootsfreunde die - ich war leider beruflich verhindert - mit einer großen Anzahl von großen und hoch motorisierten RIBS dort waren und mußten trotz herrlichem Sonnenschein die Touren abbrechen. Da waren RIBS mit 10 m und Dieselinnenborder dabei. Ein guter Bekannter war dort mit seinem Wiking Titian und 200 PS Yamaha. Der wurde bei einer Welle mit solch einer Wucht ins Boot geschleudert daß er sich einen Wirbel gebrochen hatte und mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht wurde! Dies nur so nebenbei für Leichtsinnige!! Ich selbst bin wirklich nicht ängstlich und habe eine große Anzahl von Touren mit verschiedenen Booten am Mittelmeer unternommen - aber immer mit Respekt vor der Gewalt des Meeres! Dies als kleinen Hinweis meinerseits. Grüße Reimar =========================================== => das hat der jeck mir damals gepostet, als ich total happy vom zerlegbaren schlauchi mit luftboden und 25 PS *high* war.... jetzt passt der Text super, aber einem pinnendreher das zu posten war etwas *anspruchsvoll* - ich hab damals gar nicht kapiert was er will - mit 25PS *faucht* der Motor und sitzen tu ich auf der Abrisskante *grins*
__________________
grüsse Jürgen (der 15.te) |
![]() |
|
|