![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hallo,
Dein Motor hat noch keine Öffnung für einen Kühlwasserkontrollstrahl, da kommt das Kühlwasser zusammen mit den Auspuffgasen hinten in der Mitte, ein Stück über der Wasserlinie, aus dem viereckigen Loch im Schaft. Wenn Du Dich nicht mit der Motornummer vertan hast, danach wäre der Motor nämlich wirklich schon älter (25902 ist eigentlich 1969, vielleicht hast Du was falsch abgelesen, 25932 wäre 79, manchmal kann man die Zahlen ja wirklich nicht mehr entziffern). Foto wäre vielleicht wirklich nicht schlecht. Laß ihn im Faß laufen und fühle am Auspuffdeckel oben am Kraftkopf, der wird erst sehr heiß (auf die Finger aufpassen, wird wirklich heiß) und dann, so nach 15-20 Sek. wird er merklich kühler, so handwarm. Dann ist alles in Ordnung. Ist natürlich schwierig bzw. fast unmöglich, das beim fahren zu kontrollieren, aber ist halt so..... Zum Motoröl siehe Ferdi´s Beitrag. Gruß Peter
__________________
P.G. Geändert von skymann1 (05.06.2005 um 23:40 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
Tatsächlich!
Hallo Ferdi, Hallo Skymann!
Auch Euch herzlichen Dank für die Antwort! Es handelt sich hierbei um einen 2-takter, aber das mit dem nichtvorhandenen Motoröl wußte ich bisher nicht!!! Die Motornummer stimmt (wurde im ebay als Baujahr 89 verkauft ohne Papiere!!!) Ich habe mich gestern ebenfalls auf der hp von Evinrude vom Alter überzeugen können. Beim Kauf wurde ein Funktionstest gemacht und weil der Motor sofort ansprang und lief, war`s für mich ok. Nun muß ich noch darauf hoffen Ersatzteile (Impeller sowie einen Deckel am seitlichen Kühlwassereinlass) zu bekommen! Danke nochmals für die Erklärung mit der Temperaturentwicklung! Gruß Franczi |
![]() |
|
|