Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 06.06.2005, 14:23
xr600schwarz
Gast
 
Beiträge: n/a


Motor Versenkt

Hallo
Also ich habe mal meinen Yamaha in Sasnitz im Hafen versenkt, nach 2 Stunden Angeln mit dem Anker habe ich ihn wieder an die Oberfläche befördert. Habe dann die Zünkerzen rausgeschraubt, 3+4 mal gestarted, Motoröl in die Zylinder gespritzt, Vergaser und Kraftstoffilter entwässert. Habe ihn dann über Nacht stehen lassen, am nächsten Morgen die Zünkerzen eingeschraubt ans Boot gehängt, er ist sofort angesprungen und läuft seitdem ohne Probleme.
Auch von anderen Fällen die ich gehört habe gingen die wo der Motor aus war alle gut aus.
Gruß
Heiko
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.06.2005, 16:13
brummboot brummboot ist offline
Erfahrener Motorwäscher
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.09.2004
Beiträge: 109
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Danke Heiko, für die beruhigenden Worte


Gruß, Peter
__________________
Gruß,
Peter_
_________________________________

Das Leben ist binär: du bist eine Eins oder eine Null
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 06.06.2005, 21:26
Benutzerbild von Alex N.
Alex N. Alex N. ist offline
Keifzange ;-)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.09.2003
Beiträge: 890
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Boa, dass ein Festrumpf kentert hab ich auf der Donau noch nie gesehen
Aber wie auch immer, da habt Ihr ganz schön Schwein gehabt!
Wie breit ist Dein Boot denn? Ich kann mir nicht vorstellen dass meine Draco auch kentern könnte, aber zu denken gibt mir die Sache schon....
__________________
Alex aus dem Ösiland

Skype: alex270173
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 07.06.2005, 12:10
Erich der Wikinger Erich der Wikinger ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.04.2004
Beiträge: 2.960
abgegebene "Danke": 17

Boot Infos

Suzuki Vollbad

Nachdem motormäßig schon viel geschrieben wurde, noch mal was von mir zum Thema Anker werfen in Fliessgewässern.

In einem anderen Thread wurde dieses Thema kontrovers diskutiert. Hier wieder ein Beispiel, dass Anker werfen nicht das nonplusultra ist.

Jedenfalls viel Glück beim Motor "wieder hinkriegen".

Noch ein Tipp für Deine Frau. Statistisch geschehen seid Ihr jetzt absulut sicher, dass Euch so schnell nix mehr passiert.

Gruß Erich
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 07.06.2005, 17:53
brummboot brummboot ist offline
Erfahrener Motorwäscher
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.09.2004
Beiträge: 109
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Erich der Wikinger
Nachdem motormäßig schon viel geschrieben wurde, noch mal was von mir zum Thema Anker werfen in Fliessgewässern.

In einem anderen Thread wurde dieses Thema kontrovers diskutiert. Hier wieder ein Beispiel, dass Anker werfen nicht das nonplusultra ist.

Jedenfalls viel Glück beim Motor "wieder hinkriegen".

Noch ein Tipp für Deine Frau. Statistisch geschehen seid Ihr jetzt absulut sicher, dass Euch so schnell nix mehr passiert.

Gruß Erich
Danke, Erich für Deine Wünsche. Und den Tipp, Der ist guuuut. Ist schon gespeichert für den taktisch richtigen Zeitpunkt. War halt ein bisschen viel für sie, wo sie sowieso ein wenig Angst vor der Donau hat, neben der sie jahrelang gewohnt hat. Zu allem Überfluss waren wir letzten Oktober ein oder zwei Tage vor dem schweren Unglück der "Grein" auf der Donau anlässlich unserer letzten Ausfahrt in der Saison in der "Donaurast" (Restaurant Hafen Kuchelau). Das ist genau dort, wo dieses Unglück passiert ist. Und damit nicht genug: am Abend nach unserer Fahrt hatte die Donau wieder einmal eine Wasserleiche angespült - nahe unseres Slipplatzes in der Freudenau. Wir hörten das im Autoradio während der Heimfahrt. All das ist natürlich weniger geeignet, über sicheren Sportboot-Verkehr auf der Donau zu argumentieren.

Na ja, aber : sie hat gestern nach dem Befinden des Motors gefragt und auch gemeint, die Boots-Persenning gehöre bei schönem Wetter immer aufgeschlagen, damit alles sicher austrocknen kann. Hört, hört!

Gruß,

Peter
__________________
Gruß,
Peter_
_________________________________

Das Leben ist binär: du bist eine Eins oder eine Null
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 07.06.2005, 17:06
brummboot brummboot ist offline
Erfahrener Motorwäscher
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.09.2004
Beiträge: 109
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Alex N.
Boa, dass ein Festrumpf kentert hab ich auf der Donau noch nie gesehen
Aber wie auch immer, da habt Ihr ganz schön Schwein gehabt!
Wie breit ist Dein Boot denn? Ich kann mir nicht vorstellen dass meine Draco auch kentern könnte, aber zu denken gibt mir die Sache schon....
Hallo, Alex

Hätt ich mir auch nicht gedacht, aber man lernt nie aus. Größte Breite 1,83 m.
Aber ist relativ niederbordig, das machts wahrscheinlich auch aus - neben der individuellen Situation natürlich. Und der Druck der Strömung auf das quer liegende Boot ist nicht ohne, kannst mir glauben. Leider ist das Ankergeschirr ein wenig zu spät gebrochen, sonst wär das wohl nicht passiert.
Laut Schiffahrtspol. bin ich aber absolut nicht der erste mit dem Kunststück gewesen.

LG, Peter

und - schau auf Deinen Hilfsmotor, das unbekannte Wesen
__________________
Gruß,
Peter_
_________________________________

Das Leben ist binär: du bist eine Eins oder eine Null
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:28 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com