![]() |
|
Papierkram Führerschein,Versicherung,Kennzeichnung,Zulassung,Anmeldung.. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Lieber DieterM,
der Zodiacimporteur (Schmidt) ist doch der, der versteigert wurde ![]() Und, in Österreich brauchst Du zur Zulassung die schriftl. CE-Zertifizierung und Konformitätserklärung ![]() Und wenn sich der Schmidt blöd stellt (das kann er sehr gut), dann bleibt Manfred meiner Meinung nach nur der dirkete Weg zu Zodiac France ![]() ![]() |
#2
|
|||
|
|||
das verzwickte an der sache ist ja auch, das der schmidt nicht in im konkurs ist, sondern einfach mit seinem geschäft aufhört. und um sich jegliche arbeit zu ersparen, hat er die sachen nicht selber verkauft sondern alles an das auktionshaus delegiert. damit ist er fein aus der sache. ER hat ja nix verkauft. alles ist ausdrücklich ohne garantie und dergleichen über den versteigerungstisch gegangen. ich glaub, da ist es einfacher, bei den zuständigen leuten von der zulassungsbehörtde zu sudern, als das ce-zertifikat vom schmidt zu bekommen.
überigens manfred, hast es schon mal beim schmidt versucht? was hat er gesagt? lg martin |
#3
|
||||
|
||||
Hallo Freunde,
anscheinend ist man in Österreich garnicht gut auf den ehemaligen Bootshändler Schmidt zu sprechen. Und wenn er das Ganze verschlampt hat auch als Importeur, echtes Armutszeugnis. Also bleibt dem Manfred möglicherweise nur der Weg zum Hersteller ZODIAC France, insbesondere wenn Schmidt direkt importiert hat. Das würde ich unbedingt schnellstens machen, denn ZODIAC als Hersteller kann an Hand der Fertigungs-Nummer (muß auch am Boot stehen und eigentlich auf dem CE-Schild!) auch feststellen wann das Boot gefertigt wurde und ist gewährleistungsmässig europaweit für seine Produkte als auch für die Zertifizierungsunterlagen verantwortlich. Von einem Verfall der Garantie des Herstellers kann hier nicht die Rede sein, lediglich Boote Schmidt hat möglicherweise die Hausgarantie abgelehnt um bei der Vesteigerung aus dem Schneider zu sein. Beispiel: meine MARLIN-Werft in Italien gewährt 3 Jahre Garantie europaweit ab Fertigungsdatum auf das gesamte Boot. Das sollte doch ähnlich bei ZODIAC der Fall sein, es sei denn sie haben eine eigene Importstelle und richten sich dort nach Landesrecht (in Deutschland überwiegend 2 Jahre) mit eigenen Lieferbedingungen. Das ZODIAC aber ein eigene Importstelle hat, dürfte aber in Österreich nicht der Fall sein. |
#4
|
|||
|
|||
Zitat:
lg martin |
#5
|
||||
|
||||
Sorry, mit Hinweis auf die Auflösung von Schmidt-Boote kommt auch ZODIAC France in Zugzwang, denn das ist kein akzeptabler Zustand dort in Wien.
|
#6
|
||||
|
||||
Es gäbe da auch eine andere Möglichkeit:
Die CE-Zertifizierung ist eine Urkunde (denke ich mal, zumindest könnte es sein). Wenn Schmidt die Urkunde nicht rausrückt, macht er sich eventuell strafbar = Urkundenunterdrückung = Strafbarer Tatbestand nach dem Strafgesetzbuch. Man könnte ihm das ja mal mitteilen, zumidest mit dem Hinweis, dass daraus eventuell Schrwierigkeiten mit Behörden und Gerichten entstehen könnten. ![]() Wenn man ein streitbarer ist ![]() Ach ja, und noch was: zum Thema Schmidt verkauft nicht offiziell und gibt daher auch keine Gewährleistung ab. Ich bin mir da nicht so sicher, ob man sich in solchen Fällen einfach aus der Verantwortung ziehen kann. Nach EU-Recht wurde sogar bei Privatverkäufen ein gewisses Gewährleistungsrecht eingeräumt, wieso soll gerade in solchen Fällen das auf einmal nicht sein? Ach ja, da fällt mir ein: Der berühmte Spruch bei Ebay, ich bin mir da oft nicht so sicher, dass das rechtlich auch wirklich standhält. Eines hält sicher nicht stand: zB "Ware ist in Ordnung, aber aufgrund geltenend EU-Rechts muss ich das Teil als kaputt verkaufen" |
#7
|
|||
|
|||
'tschuldigung. Die Garantie und das CE Zertifikat haben nichts miteinander zu tun. Das CE Zeichen zeigt eigentlich nur, dass bei der Herstellung die zu berücksichtigen verschiedenen und festgelegten europaweiten Normen, eingehalten worden sind. Das kann man von einen Zertifizierungsunternehmen prüfen lassen oder theoretisch auch selbst auf das Produkt drucken. Bei der Eigenzertifizierung haftet das Unternehmen ohne Versicherungschutz, es sei denn, das Unternehmen kann die Einhaltung der europäischen Normen nachweisen.
Das CE Zeichen ist nicht mehr als ein guter Marketinggag. Neu hinzugekommen ab 1. Juni ist das RoHS, dass etwas über die Schadstoffe in den Produkten aussagt. Gruß Christian |
#8
|
|||
|
|||
Zitat:
du hast recht es war eine freiwillige Versteigerung. Das mit der Garantie stimmt nicht ganz,Honda übernimmt die Garantie ,auch Zodiac,das regelt mein Händler in Passau. Über Herrn Schmidt will ich nichts sagen,denn das könnte bei Gericht gegen mich verwendet werden. ![]() Auch die CE Bestätigung werde ich über über meinen Passauer Händler bekommen. ![]() MfG Manfred |
#9
|
|||
|
|||
na gratuliere manfred!
scheins5t einen super händler zu haben. stimmt, übern schmidt red ma besser nix mehr, spätestens im september ist er eh geschichte. lg martin |
#10
|
|||
|
|||
Zodiac
Gibt es jetzt überhaupt noch einen Zodiac Händler in Österreich? (ausser den in Langenlebarn
![]() lg Bambi |
#11
|
|||
|
|||
![]()
wenn es keinen Importeur für ZODIAC in A gibt, dann gibt es natürlich auch keine offiziellen Händler.
Mal schauen, wie sich das weiterentwickelt und wer ev. als Subimporteur für A unter'm Zodiac Kern agieren wird. Ich hab eine Vermutung, will jetzt aber noch nix sagen, weil, 1) betriffts nicht mich, und 2) gackert man nicht über ungelegeten Eiern :ferdisein . |
#12
|
||||
|
||||
Hallo Freunde,
Boote Kainz in Passau und Boote Pauli in Amberg (b/Landsberg/Lech) als auch die beiden Bootshändler Weise Wassersport in München und Boote Jochum in Taufkirchen bei München helfen und stehen auch weiter zur Verfügung für österr. Kunden. Der Service ist bei allen 4 Händlern von ZODIAC sehr gut. |
![]() |
|
|