![]() |
|
Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Hi Olaf,
wäre mir egal ob Schönheitsfehler oder nicht , ich würde es reklamieren und auf Ausbesserung bestehen. Aber nicht Sikaflex oder so, wenn dann richtig ![]() Ihr wolltet euer Boot ja schließlich noch ein paar Jahre fahren oder ? Gruß Udo ps. passt ja wieder so richtig gut, so kurz vorm Urlaub ![]() ![]() |
#2
|
||||
|
||||
Hallo,
Das als Schoenheitsfehler abzutun ist schon sehr verwegen ![]() Da das Boot ja ziemlich neu ist, wuerd ich auf einer ordentlichen Nachbesserung bestehen. Nix da Sikaflex. Auch wenns knapp vorm Urlaub ist. cu martin |
#3
|
|||
|
|||
Hallo Olaf.
Ich würde es auch auf jeden Fall reklamieren und fachgerecht reparieren lassen. Risse sind immer ein Problem, aus Stabilitätsgründen, weil Wasser eindringt oder es "nur" das Auge stört. ![]() ![]() Das Boot ist schließlich flammneu und du hast es ja nun mal nicht geschenkt bekommen. Gruss Frank |
#4
|
|||
|
|||
Hi
also das ist ganz klar ein Garantiefall, ich würde an Deiner Stelle auch keine Reperatur aktzeptieren die man hinterher noch sehen kann (Sikaflex oder ähnliches). Stell Dir vor Du willst Das Boot verkaufen, so nimmt das doch keiner, oder mit grossen Preisabschlägen! Falls sich der Händler querstellt, frage ihn mal ob er das Boot so zum normalen Preis in Zahlung nehmen würde. Hatte gerade ja den Fall mit meinem Schlauch, der sollte auch erst nur geflickt werden. Am Ende habe ich dann einen neuen bekommen. (man muss allerdings sehr hartnäckig sein und auch mal ein paar böse Briefe schreiben) Das Boot kostet in etwa soviel wie ein Auto, da kann man auch entsprechende Qualität erwarten, geht bei Deinem Auto der Kotflügel auseinander würdest Du auch keine Reperatur mit Sikaflex hinnehmen. Kleine Risse (Spinnen) im Gecoat sind o.k. denke ich , aber das ist ja schon viel mehr! Also ich denke zumindest sollte das GFK vernünftig repariert werden und dann neuer Gelcoat drüber. |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Wenn ein GFK- Teil am Boot reist tretten dort große Kräfte auf. Selbst das "zupappen" mit Sikaflex verschlossen wird geht der Riss weiter. Auf ger keinen Fall auf sich beruhen lassen. Hier muß die Werft nachbessern. Wenn so etwas auftritt ist eine eindeutiger Mangel vorhanden wenn das Boot nicht gewaltig übermotorisiert ist. Auch für Geld, als ausgleich einer Wertminderung, würde ich das nicht so lassen.
Solltest du damit noch fahren wollen müßen mindestens die Enden mit je einer einer Bohrung am weiterreißen gehindert werden sonst wird der Riss immer länger ! ![]() Gruß Wolfgang
__________________
Gruß Wolfgang _____________________________ Ich lerne täglich dazu ![]() ![]() (Tippfehler sind der Unwissenheit meiner Tastatur zuzuschreiben - weder sie noch ich wissen was ich schreiben wollte) |
#6
|
||||
|
||||
Zitat:
Oder es ist eben ein Ästhetisches Problem das mit der Zeit schwerwiegende Folgen aufrufen kann. Das passiert aber dann wie es immer ist erst nach der Garantiezeit. Olaf, lass Dich nicht abwimmeln und bestehe auf Deine Garantie. Zumindest soweit dass die den Schaden auf ihre Kosten so ausbessern, dass auf Dauer kein Wasser in den Spiegel eindringen kann. Wenns einen selber nicht betrifft ist das leicht leicht gesagt, nur würde ich in dem Fall auch auf Stur schalten. ![]() |
#7
|
||||
|
||||
Hallo Olaf ,
das tut uns echt leid mit dem Riss. Lass dir jegliche Nachbesserungsversuche schriftlich geben, was dort gemacht worden ist! Wie war das noch, der Händler muss nach drei fehlgeschlagenen Reperaturversuchen die Ware wieder zurück nehmen. Bleib auf jeden Fall am Ball.
__________________
Gruß Regine & Dietmar ![]() |
#8
|
|||
|
|||
Zitat:
Aber - mir tut es auch wahnsinnig Leid. Hoffentlich kommst du mit dem Hersteller zu einem guten Konsens. Das wäre für mich ein Schaden, der mich um eine ruhige Nacht bringen würde. Ich würde mich freuen, wenn du uns über den Fall aus dem Laufenden hälst. Gruß Christian |
![]() |
|
|