Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.06.2005, 22:01
Benutzerbild von dodl
dodl dodl ist offline
nomen est omen
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 2.750
abgegebene "Danke": 10

Boot Infos

Hiya,

Hm, wenns richtige Oel drin ist, sollte unten kein Wasser stehen. Das ist dann ja im Oel emulgiert. Kam bei mir immer milchig raus, auch nach wochenlangem stehen. Deshalb nehm ich auch keine Öle vom Auto.

cu
martin
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.06.2005, 23:11
Moepsel
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo dodel
Ich habe heute einen 15 PS Merc. in den Fingern gehabt. Der Motor war zur ersten Inspektion da. Olso noch originale Werksbefüllung im Getriebe.
Was kam aus dem Getriebe ?
Zuerst "jede Menge" Wasser und dann der Rest vom Getriebeöl. Schön sauber getrennt, keine Spur von emulgieren. (der Motor hatte sich eine Angelschnur eingefangen)
Meine Erfahrung ist: manche Öle emulgieren, andere nicht.(ich rede von speziellen Getriebeölen für Außenborder, jedenfalls nach dem Aufdruck auf dem Kanister)
Warum ? ?
Vielleicht sind sich die Hersteller von den Ölen nicht einig was nun besser ist.
Ich habe auch schon milchiges Öl gehabt was definitiv kein Wasser enthalten hat.
OMC hat zB. früher einmal ein Getriebeöl geliefert welches im Betrieb immer milchig wurde obwohl kein Wasser enthalten war. Ist allerdings schon sehr lange her.
Deshalb auch mein Rat: Im Zweifelsfalle immer Getriebeöl wechseln. Schadet mit Sicherheit nichts und kostet kein Vermögen.

viele Grüße
Moepsel
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.06.2005, 23:21
Benutzerbild von dodl
dodl dodl ist offline
nomen est omen
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 2.750
abgegebene "Danke": 10

Boot Infos

Hm, bei mir wars leider immer Wasser (oil seal unter dem Wapu Gehäuse). Immer emulgiert bei verschiedenen Öl-Marken. Da ich wusste, dass ich ein Wasser im UW Teil Problem habe, hab ich auch alle 2 Wochen Öl gewechselt

cu
martin
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 10.06.2005, 09:39
Yam300s
Gast
 
Beiträge: n/a


Danke für die Antworten.
Es ist ein DT6. DIe besagte schraube ist recht klein und lässt sich ohne Mühe herausdrehen. AUßerdem hat sich eine O-Ring-Dichting.

Meint ihrm, ich hab mir da nun was im Schaft losgeschraubt? SOll ich nun Öl wedchseln oder nicht?

Wie kann ich prüfen od ich mir da was abmontiert habe? ich meine, die Schraube ist nur so 1,5cm lang-kann damit die Schalgabel gehalten werden?
Danke

Dennis
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 10.06.2005, 13:04
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Lieber Dennis,

wie wäre es wenn Du D/Profil ertsmal richtig ausfüllen würdest, dann müßte hier keiner rumraten, welchen Motor Du hast.

Außerdem, warum schaust Du nicht mal in die Bedienungsanleitung Deines Motors, da steht alles drin für die Wartung und zur Spülung des Motors. Wenn Du keine hast, würde ich Dir empfehlen diese zu besorgen bei D/Motorhändler. Ev. kann hier der Eine oder Andere auch helfen wenn es sich um einen älteren Motor handelt.

Vermutlich ist das "Schräublen" der Spülanschluß, aber ohne Gewähr, da ich mir unter DT6 nichts vorstellen kann.

Zum Getriebölwechsel ist hier schon viel geschrieben worden. Vielleicht darf ich Dich bitten doch mal den Suchbefehl mit Getriebe reinzugeben. Da kommt eine ganze Fülle an Infos. In die Getriebefüßchen der Outboarder geht normalerweise um 1/4 Liter bis 1/2 Liter Getriebeöl rein (allg. CASTROL EPX hypoid 90 für gescherte Zahnräder), je nach Größe.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 10.06.2005, 17:29
Benutzerbild von det740
det740 det740 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.08.2004
Beiträge: 589
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Dennis.
An meinem Yamaha 6b ist auch so eine Schraube. Die Schraube greift im Inneren in eine Führung des Schaltgestänges ein und begrenzt deren Weg nach oben sowie nach unten. Sie ist also sehr wichtig, um das exakte Schalten des Getriebes zu ermöglichen. Wird warscheinlich bei Deinen Suzi DT6 genau so sein. Also besser Finger weg ! Für den normalen Ölwechsel und die Kontrolle sind wie oben schon beschrieben nur die unterste und oberste Schraube da.

Gruß Detlef
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:00 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com