Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 14.06.2005, 16:33
Ex-Mitglied Ex-Mitglied ist offline
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.12.2004
Beiträge: 201
abgegebene "Danke": 0


Zitat:
Zitat von bootsboerse.at
Des weiteren ist das mit der Dauer Garantie so eine Sache, immerhin gibts bei PKW auch Rückholaktionen, obwohl Produktionsfehler länger her sind, als die geforderten 6 Monate.
Sicher Berny da hast Du recht, aber genau das macht Zodiac ja aus Kulanz und nicht aufgrund einer offiziellen Rückholaktion. (Wenn es diese gibt sieht die Sache natürlich anderst aus obwohl ein Hersteller hier auch nicht verpflichtet ist auszutauschen sondern nachzubessern)

Also tun die das freiwillig und genau da liegt der Hase im Pfeffer. Fährst Du jetzt zu starke Geschütze auf, kann er sein "muss aber nicht", dass Zodiac dann sagt "So nicht"

Und dann nimmst Du Dir einen Anwalt, einen Gutachter, etc und weisst erstmal nach, dass den Schaden Zodiac zu verantworten hat. Gelingt Dir das nicht, hast Du garnix und schaust in die Röhre

Und wenn Zodiac anbietet den Schaden reparien zu lassen, hast Du auf die dort gemachte Arbeit sicherlich wieder eine Art Gewährleistung.

Nur das meinte ich.

Nochwas zum Thema Rumpf:

Ein neuer Rumpf ist die eine Sache, aber was ist mit dem "alten" Schlauch? Ich weiss nicht ob die Schläuche beim Medline abnehmbar sind, wenn nicht wirst Du den kaum heil herunter bekommen um Ihn auf dem neuen Rumff wieder anzukleben.

Wenn die Schläuche abnehmbar sind, vergesst das eben geschriebene.

Ergo finde ich es nur Schade, dass obwohl sich Zodiac hier sehr kulant gezeigt hat, über einen Anwalt nachgedacht wird. Der Firma Zodiac nachzuweisen, dass dies ein Konstruktionsfehler war dürfte schwer werden, die haben nämlich auch Gutachter.

Das war es was ich sagen wollte, bin jetzt aber schon wieder still.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14.06.2005, 16:59
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Freunde,

An den Z-Medline Modellen sind die Schläuche eingezogen und daher auch abnehmbar. An einigen Modellen sickert sogar Wasser ins Boot durch wie verschiedentlich geschrieben wurde.

Die Delaminierung ist meines Erachtens ein schwerer Fehler in der GFK-Verarbeitung und sehr ernst zu nehmen. Ob sowas überhaupt einwandfrei repariert werden kann entzieht sich meiner Kenntnis.

Nach 6 Jahren sowas überhaupt noch als Kulanz durchzubekommen auch wenn die rechtzeitige Reklamation verschlafen wurde, zeigt auch, das ZODIAC hier die Sache als was besonderes betrachtet, das einfach nicht sein darf.

Nachdem die heutigen Medline Boote sicher bestens ausgereift sein dürften gegenüber den Anfangsmodellen vor 6 Jahren, wäre meines Erachtens ein Austausch der nackten Rumpfschale schon deswegen von Vorteil, auch wenn gg. Aufpreis, weil hier wieder eine ganz neue Garantie greift. So sehe ich das und würde entsprechend verhandeln mit den ZODIAC-Leuten, weil nach wie vor ja hier Zweifel bestehen ob das nicht wieder kommen kann vielleicht an anderer Stelle am Rumpf.

Rat von einem RA einholen steht jedem frei, doch würde ich ihn nicht auftreten lassen wenn schon ein Kulanzangebot vorliegt. Ein GFK-Gutachterbeistand kann bestimmt nicht schaden und sogar bei der Verhandlung mit Z auf ev. Nachfolgen bei einer Repa hinweisen. Denke das Charly das nötige Rüstzeug für eine solche Verhandlung haben könnte, schließlich hat er schon eine Kulanzlösung durchgeboxt, oder? Der Aufpreis für einen Austausch dürfte nicht so groß sein bei der nackten Schale.

Und ein Hinweis auf Ronald's Fall (Siehe Ferdi's Beitrag weiter oben) bei ZODIAC kann auch nicht schaden bei dieser Nachverhandlung.

Geändert von DieterM (14.06.2005 um 17:04 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14.06.2005, 18:17
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Hast schon recht, michel, aber du kreidest ja an, dass sich jemand Rat holt. Und das sei doch jedem sein gutes Recht und kann auch bei einem Kulanzangebot helfen, sich richtig zu verteidigen.

Immerhin sollte man bei der ganzen Sache bedenken, dass ja Charly den Schaden hat und nicht Zodiac, aber doch durch die Schuld von Zodiac.

Ich würde in diesem Falle ja auch froh sein, dass es ein Kulanzangebot gibt, trotzdem würde ich mich im Hintergrund rechtlich etwas absichern.

Und ich denke, mehr hat Charly gar nicht gemacht !
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 15.06.2005, 10:22
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


ich glaub die kernaussage der letzten postings ist, nicht gleich drohen. man kann ja bei der kulanzlösung mal ganz dezent nach der möglichkeit eines rumpftausches fragen, auch "weil ein bekannter mit einem gleichalten boot genau das selbe problem hatte" und man angst hat, dass das selbe an einer anderen stelle wieder kommt.
gleich schweres geschütz auffahren ist sicher nicht gut, aber es sicher beruhigend zu wissen, das schwere geschütz für den gegner nicht sichtbar zu haben;-)
lg martin
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 15.06.2005, 11:46
Erich der Wikinger Erich der Wikinger ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.04.2004
Beiträge: 2.948
abgegebene "Danke": 13

Boot Infos

Delamination

Schwieriger Fall, und an beiden Seiten ist aus meiner Sicht was wahres dran.

Wenn zu beweisen wäre, dass der Mangel schon von Anfang an vorlag, (Gutachter hierauf genau noch mal befragen) könnte man schon etwas "unverschämt" werden.

Rechtslage prüfen wäre sicher in jedem Fall angebracht.

Falls aber Beweis nicht erbracht werden kann, hat Michel leider recht, dann sollte man das Kulanzangebot wohl akzeptieren müssen, bevor man komplett mit leeren Händen dasteht.

Gruß Erich
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 16.06.2005, 17:13
Kenzy Kenzy ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.06.2004
Beiträge: 55
abgegebene "Danke": 0


Hallo

wenn ich die sache so anstellen würde, wie manche glauben, dann wäre die Sache aus meiner sicht auch etwas unverschämt.

Das mit dem Gutachten ist auf dem Mist meiner versicherung gewachsen. Ich habe den Schaden meiner Vollkasko gemeldet, da ich dachte mich hat jemand angefahren. Aufgrund des Gutachtens musste ich mich von etwas anderem überzeugen lassen.

Aufgrund der Tatsache, dass die Stelle zwischen den einzelnen Schichten Babyglatt ist, zeigt, der Fehler war von anfang an da. Nur der Gelcoad hat die Schale eine weile gehalten. Das kam auch nur raus, da ich den Motor gewechselt habe (50 PS 2Takt auf 75 4Takt).


Ist es dann nicht natürlich, dass ich ohne Rechtsbeistand nachfrage, was man machen könnte und dann nachdem ich ein für mich unbefriedigendes Ergebnis erhalten habe, mich nach weiteren Wegen zu erkundigen.

Zumal die Reparatur kostenlos erfolgt, aber das Zerlegen und Komplettes Entkernen der Schale würde mich incl. Transport ca 2000,- € Kosten. Ich denke ich nehme das nicht einfach hin.

Ich finde einfach, nachdem es offensichtlich ist, das habe ich inzwischen von 2 unabhängigen Fachleuten, sollte ein Austausch schon möglich sein. ich zahl ja auch gerne was, aber 2000,- Eier für ein Geflicktes weis nicht recht.

Ich schau mal was draus wird.

Im übrigen hasse ich streiten und das gegeneinander Ausspielen. Das sehe ich aber in meinem Handeln nicht. Sonst würde ich gleich von anfang an mit meinem Anwalt auf den Händler losdreschen und das verursacht für beide Teile nur unnötige Kosten, die man wie ich meine vermeiden könnte. Aber wer sich nicht informiert, ist meiner meinung nach selber Schuld.

Nix für ungut


Charly
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 16.06.2005, 17:20
Kenzy Kenzy ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.06.2004
Beiträge: 55
abgegebene "Danke": 0


Sorry hab ich vergessen,

da Spart man sich was zusammen, kauft sich ein nicht gerade billiges Boot.

Und dann, da schläft im Werk einer oder geht eine rauchen ja und dann ist der Kunde schuld.

Ich komm selber aus dem Handel und weis wie das ist. Aber so wie ich meine Lieferanten kenne, ist denen lieber sie setzen Geld in den Sand und haben dafür einen zufriedenen Kunden und der ist die beste Werbung.

Wenn es jetzt um eine Lapalie oder einen Schönheitsfehler gehen würde, dann sag ich ja gar nix.

Aber ein Schönheitsfehler ist des nimma.

Ich halt euch auf dem laufenden und nochwas,

eine ruhige lösung ist mir das liebste, denn sonst gewinnt nur zwei,


die Anwälte!

Charly
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 16.06.2005, 18:19
Benutzerbild von attorney
attorney attorney ist offline
Unternehmensberater
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.05.2005
Beiträge: 652
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hi,
es spielt für die Rechtslage (klagbarer Anspruch) keine Rolle, ob der Mangel von Anfang an da war,also es sich um einen Konstruktionsfehler handelt -sog. verdeckter Mangel - oder dieser erst später entstand. In beiden Fällen sind Gewährleistungsansprüche schon lange verjährt. Eine Verjährung wäre nur dann nicht eingetreten, wenn der Verkäufer den Mangel arglistig verschwiegen hätte. Das dürfte hier eher unwahrscheinlich, zumidest nicht nachweisbar sein.
Im übrigen richten sich Gewährleistungsansprüche nur an den Händler (Verkäufer) und nicht an den Hersteller. Wenn Zodiak Kulanz signalisierte, dann darf man sich als Betroffener riesig freuen und das konstruktive Gegenangebot Komplett- Austausch gegen Aufpreis dürfte kein Problem sein, wenn man einen Aufpreis findet, mit dem beide Seiten leben können. Da kommt es auf eine geschickte Gesprächsführung an - persönlich nett und verbindlich und das Ergebnis dann aber schriftlich bestätigen. Man sollte vorgeben, Zodiak zu favorisieren und Markentreue signalisieren. Ich weiss den Mehraufwand bei einem Komplettaustausch nicht und Zodiak wird da auch den Selbstkostenpreis kalkulieren. Sicherlich wird ein derartiges konstruktives Gegenangebot nicht als Affront aufgefasst werden, wenn man es überzeugend rüberbringt.

Gruss
Rainer D
s. nickname
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 17.06.2005, 00:19
Benutzerbild von ribfreak
ribfreak ribfreak ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.02.2004
Beiträge: 164
abgegebene "Danke": 0


Na ja, Charly-
... und Dein Gutachter möchte ja bestimmt auch weiterhin von seiner Versicherung Aufträge bekommen, oder? Hör` mir bloß auf mit diesen Kameraden! Die "gut- achten" vor allem darauf, das bei Ihnen selbst die Kasse stimmt!
Nimm das Angebot von Zodiac an und gut ist- man sollte davon ausgehen, das bei denen auch durchaus fähige Glasser rumsitzen, die so einen Schaden dann auch wirklich in den Griff kriegen!
Noch was: Ich denke, so ein Händler oder Zodiac hat, wenn`s drauf ankommt und die sich wirklich angep...t fühlen, bei einem Rechtsstreit einen seeeeehr langen Atem- da folgt Gegengutachten auf Gutachten, Beweissicherungsgutachten usw. usw.- vielleicht gewinnst Du die Geschichte auch tatsächlich irgendwann: So Saison 2009 dürften wir Dich dann mit neuer Schale, dann mittlerweile 10 Jahre alter Bootshaut (kann man die ja auch gleich wieder mittauschen.....) und nur noch sehr dünner eigenen Haut wieder auf dem Wasser sehen- ich denke, das ist es wirklich nicht wert.
Die Quintessenz ist viel interessanter: Man kaufe lieber kein Zodiac!
__________________
Wer offen für alles ist, ist nicht ganz dicht.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:42 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com