![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Hallo an alle,
zunächst nochmal an alle ein dankeschön für die Hilfe. Habe soeben auf der Tohatsu Homepage nach den Technischen Daten geschaut , da ich meine Betriebsanleitung im Wohnwagen liegen lassen habe und dieser ist in Italien. Also in deren technischen Daten ist die Drehzahl mit 5500-5850 U/min. angegeben, diese überschreite ich aber meines Wissens nach in jedem Fall, also kommt mir die möglichkeit des Überdrehschutzes sehr plausibel vor. Werde morgen mal bei Tohatsu bzw. Volvo/Penta anrufen und nach dem Schutz fragen. Werde evtl. dann nächstes Wochenende noch mal an den Attersee fahren und ausgiebig testen. Ich hoffe dass es das ist und die ganze Gaudi somit erledigt ist bzw. fast erledigt, denn um eine Grundeinstellung komm ich nicht drum rum, haben nämlich im Urlaub mal hier und mal hier gedreht und wie ich hörte müssen die Vergaser synchronisiert werden, oder gibt es eine Grundregel wie die Vergaser bei den 2-Taktern eingestellt werden müssen. allen noch einen schönen Abend. Grüße Manuel |
#2
|
||||
|
||||
Du schreibst, du hast den Filter sauber gemacht. Was ist das für ein Filter? Der originale Benzinfilter oder ein anderes Fabrikat?
__________________
LG Michael |
#3
|
|||
|
|||
Hallo Mike,
es ist ein permanent-Filter der da original verbaut ist (ein aufgesteckter Sieb). Er war aber auch nicht verschmutzt als ich diesen ausbaute um zu reinigen. Habe gerade bei Tohatsu angerufen, aber leider niemanden von der Technik an die Leitung bekommen werde es aber weiter versuchen. Grüße Manuel |
#4
|
|||
|
|||
Hallo an alle,
habe soeben mit einem Techniker von Tohatsu telefoniert und ich kann euch sagen ich bin momentan sehr erleichtert und ich hoffe es bleibt auch so. Also der Überdrehschutz bei meinem Tohatsu M 50 schaltet bei 6100U/min. ein und zwar in der Form des Motorausschaltens. Mögliche Ursache: falsch eingestellte Einhebelschaltung oder Propellerverschleiß und mein Propeller ist ziemlich verschlissen, versuche das ganze Spiel mal nächstes Wochenende auf dem Attersee, Motor muss sowieso nach dem Salzwasser-Einsatz gespült werden. Hoffe dann klappt alles. Danke nochmal an alle. Liebe Grüße Manuel |
#5
|
|||
|
|||
So es ist geschafft.
Habe mir einen neuen Prop. gekauft einen 11x14 von Solas, haben die ganze Sache dann am letzten Sonntag auf der Donau getestet und siehe da " Vollgas wieder möglich". Aber, da ich vorher eine 11x13 Schraube drauf hatte muß ich sagen den Leistungsverlust von unten raus den kennt man enorm hatte Probleme einen 100 KG Mann beim Wasserski aus dem Wasser zu kriegen was vorher keinerlei Problem dastellte. Naja aber damit kann und muss ich jetzt leben. Am kommenden Freitag geht es endlich wieder in den Urlaub, dann liegen 3 Wochen Booterl fahren vor mir. Grüße Manuel : ![]() ![]() |
![]() |
|
|