![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Zitat:
|
#2
|
||||
|
||||
Hallo Werner,
läßt sich das Verhalten reproduzieren? Oder ist das mehr zufällig. Wenn zufällig, würde ich mal den Quickstop überbrücken und testen. Wenn nicht, tippe ich ehrer auf ein Problem in der Benzinzufuhr. Da hilft nur systematisches Einkreisen des Fehlers. Ich würde folgendes überprüfen: Entlüftung, Spritleitung/Pumpball ok (keine Knicke, kein Luftziehen), Anschlusstücke ok. Geht der Motor sofort beim Gasgeben aus oder 'verträgt' er ein paar Gasstöße und geht dann aus? Sofort aus 'riecht' eher nach einem Vergaserproblem. Also. Schwimmerkammern abnehmen (Wassertropfen drin?) und Düsen ausblasen. Benzinpumpe? Ich meine, dass diese Modelle schon Metallmembranen ausgerüstet sind. Sollten da noch Gummimembranen drin sein, solltest Du die erneuern. Ansonsten reinigen und gut is. Viel Erfolg.
__________________
Viele Grüße Stefan Natürliche Dummheit schlägt künstliche Intelligenz, jederzeit. |
#3
|
||||
|
||||
Hallo Werner.
Ich tippe mal wie Stefan schon geschrieben hat auf ein Vergaserproblem. Im Vergaser sind einmal die Standgasdüse und die Hauptdüse. Die Standgasdüse wirkt bei vielen Motoren manchmal bis ca 1/3 Gas, bevor der Sprit dann mit durch die Hauptdüse geht, die erst dann von der Düsennadel freigegeben wird. Wenn die Hauptdüse durch ein Dreckkörnchen verstopft ist hast Du genau diesen Effekt. Läuft im Standgas und bei wenig Gas gut. Öffnest Du dann die Drosselklappe weiter, wird mehr Luft angesaugt. Da von der Hauptdüse nichts kommt, magert er ab und geht sofort aus, da er kein zündfähiges Gemisch mehr bekommt. Also Vergaser ab, zerlegen und sorgfältig reinigen, vor allem die Düsen. Am besten im Ultraschallbad. Ich hatte das gleiche mit einem Einzylinder Motorrad, genau derselbe Effekt. Standgas OK, Gas gegeben und aus. Nach dem reinigen war wieder alles bestens, sogar eher noch besser, da warscheinlich eh schon etwas verdreckt gewesen. Vielleicht klappts ja. Viel Glück !! Gruß Detlef |
#4
|
|||
|
|||
Zitat:
ja..so sind sie die Frauen..lieb aber leicht vergesslich.Nur wenns drauf ankommt sind sie besser als Männer und das merken manchmal Männer nich. Gelle? also ihrer ein Lob und schon klappts. Gruss Werner |
#5
|
|||
|
|||
Zitat:
Gruss Werner |
#6
|
||||
|
||||
Zitat:
das ist meistens Kondenswasser aus dem Benzintank. Ich hatte vor ca. 6 Wochen das Vergnügen mit einem Wassertropfen im Vergaser. Nach einer gründlichen Reinigung aller Düsen und des Leerlaufsystems läuft der Motor (noch) besser als vor dem Wassertropfen. Jetzt habe ich auch noch einen Wasserabscheider zwischen Tank und Motor montiert. Nun hoffe ich, dass dieses Thema damit ausgestanden ist.
__________________
Viele Grüße Stefan Natürliche Dummheit schlägt künstliche Intelligenz, jederzeit. |
#7
|
|||
|
|||
Zitat:
was für einen Wasserabscheider bzw. woher gekauft? Danke, Gruß, Peter
__________________
Gruß, Peter_ _________________________________ Das Leben ist binär: du bist eine Eins oder eine Null |
#8
|
||||
|
||||
Zitat:
bei Pieper in Gladbeck.
__________________
Viele Grüße Stefan Natürliche Dummheit schlägt künstliche Intelligenz, jederzeit. |
#9
|
|||
|
|||
Hi,
könnte es nicht auch einfach sein das die Choke-klappe klemmt. Ich hatte gleiches Problem als beim Lenken mein zu langes Lenkseil den Chokehebel umgelegt hat, als ich dieses irgendwann bemerkte lief er wieder tadellos. gruß Uwe |
#10
|
|||
|
|||
Zitat:
Gruß Peter
__________________
Gruß, Peter_ _________________________________ Das Leben ist binär: du bist eine Eins oder eine Null |
#11
|
||||
|
||||
Zitat:
Immer so schade das es nicht umgekehrt ist, und so ein Motorchen mit Wasser besser laufen würde ![]() Gruß, Frank :)
__________________
... Ein Tag nicht geklebt, ist wie ein Tag nicht gelebt... ![]() --------------------------------------------------- ... wer bei mir im Text Schreibfehler findet, darf sie gleich behalten... --------------------------------------------------- |
![]() |
|
|