Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Alles übers Bootfahren

Alles übers Bootfahren Bootfahren in der Praxis und was zu bedenken ist.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 21.06.2005, 10:37
brummboot brummboot ist offline
Erfahrener Motorwäscher
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.09.2004
Beiträge: 109
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von DieterM
Hallo Freunde,

ich sehe das noch ein bischen anders. Und das kommt auch weil ich am letzten Wochenende am Traunsee wieder reihenweise das sogenannte "Können" von Leuten gesehen habe, die bestimmt einen Befähigungsausweis zum Führen von Motorbooten und Segelbooten hatten!

In der Frauscherwerft wurde ich noch freundlich auf ein wichtiges Gebot am See hingewiesen, mindestens 200 m Abstand, darunter Schrittempo und möglichst geradlienig zum Ufer fahren, auf dem See möglichst nicht sinnlos "brettern" und ausreichenden Abstand zu anderen Booten halten, möglichst wenig Schwell verursachen usw.. Man macht sich Gedanken wegen der Sperrung des Sees für Motorboote, das immer wieder diskutiert wurde bei den dortigen Behörden.

Was erlebte ich am letzten Sonntag? Etliche Motorboote auch schwere, kaum das sie vom Ufer weg sind Vollgas! Auf dem See sind 50 kmh erlaubt. Viele Innenborder-Motorboote brettern was das Zeug hält draußen auf dem See, von KMH-Begrenzung auf 50 kmh keine Spur! An den Stegen sieht man die "wunderlichsten Knoten" und "Schleifen" nur korrekte Seemannnsknoten nicht, wie diese bei den Führerscheinprüfungen beigebracht werden, diese sind nur selten dabei. Leider werden auch noch viele schwere 2-Takt Outboarder gefahren, die man 2meilenweit" riecht.

Schade um diesen schönen Bergsee der doch soviele reizvolle Ausblicke bietet. Trotzdem wurde ich vielseitig von anderen Wassersportlern auf dem See gegrüßt, auch von Seglern. Vielleicht lag das auch daran, das ich den See durch Spazierenfahren genossen habe, und ... das wurde honoriert.

Von den sogenannten billigen Führerscheine halte ich wenig. Ein Stück Papier ist geduldig. Gute Seemannschaft finde ich ist wichtiger, und dann macht auch Wassersport wesentlich mehr Spaß und wird auch sicherer. Gute Ausbildung dazu bekommt man in Wassersportvereine. Dann sind auch Prüfungen leicht bestanden und das Wissen sitz auf dauer und nicht nur für die Prüfung. Führerscheingrenzen wären dann auch kein Thema weil man dann den Sachverhalt beherrscht. Und darum geht es mir.

In Skandinavien hat jeder Zweite von klein auf mit Wassersport zu tun, und dort wird Seemannschaft einwandfrei beherrscht, gerade deswegen ist dort auch alles führerescheinfrei. Und das in einem Land, das voller blanker Felsen unter Wasser ist auf seinen Wasserflächen!
Hallo Dieter!

Die Skandinavier haben´s eben einfach im Blut, da brauchst nichts abzuprüfen und zu "bescheinigen". Gleiches gilt meiner Erfahrung nach auch für die Holländer. Das Problem auf unseren Gewässern sind genau die, die Du beschrieben hast - Vollgas vom Ufer, zu selbstherrlich für einen ordentlichen Knoten.....was kost´die Welt! Sie sind maßgeblich an den fortschreitenden Beschränkungen schuld und es ist wahrscheinlich nur eine Frage der Zeit, bis auch die letzten Seen gesperrt werden.

Aber diese Koffer wirst auch nie in einen Verein oder eine andere Einrichtung bringen, die ihnen die Materie so näherbringt, dass sie sich auch damit identifizieren. Leider gibt es davon mehr als genug und damit auch reichlich Nachfrage nach problemlosen Billig-"ausbildungen", die nur auf das Bestehen der Prüfung ausgerichtet sind. Denn die Herrschaften wissen ja sowieso alles schon im vorhinein besser. Und der Markt reagiert hier natürlich auf die Nachfrage. Allerdings kann ein verantwortungsbewusster und seine Grenzen akzeptierender "Nachwuchs-Skipper" der bereit ist auch nach der Prüfung und durch Erfahrung zu lernen, so eben auch günstig zum Schein gelangen. Hat auch wiederum zwei Seiten.

LG, Peter
__________________
Gruß,
Peter_
_________________________________

Das Leben ist binär: du bist eine Eins oder eine Null
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.06.2005, 12:08
Erich der Wikinger Erich der Wikinger ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.04.2004
Beiträge: 2.948
abgegebene "Danke": 13

Boot Infos

Teurer Bootsausflug

Hallo Peter,

danke für Deinen Beitrag Nr. 33. Auch ich bin der Meinung, dass eine Begrenzung sinnvoll ist. Deshalb hatte ich auch geschrieben, dass das Anliegen von Jürgen keine Zustimmung bei mir findet.

Ich war 2004 in Italien unterwegs. Was die teilweise mit Ihren bis 40 PS Führerscheinfreien Booten anstellen, ist höchst gefährlich für die anderen Mitbenutzer der Meere und Strände.

Auch den Ärger von Dieter kann ich nachvollziehen, und da waren Leute am Werk, die eigentlich als "Bootsscheinbesitzer" sich besser an die Regeln halten sollten.

Aber das ist halt überall so. Pfingsten bin ich mit Bekannten nähe Dresden beschaulich auf der Elbe getuckert. Viele kleine Böötchen mit 5 PS und auch Ruderer unterwegs. Schon fast idyllische Stille. Doch dann brausen 3 so verrückte Jet-Bootfahrer wie die "Blöden" durch das Revier.

Gruß Erich
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.06.2005, 16:39
HCC HCC ist offline
der mit den Wellen tanzt
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.09.2004
Beiträge: 459
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von brummboot
Hallo Dieter!

Die Skandinavier haben´s eben einfach im Blut, da brauchst nichts abzuprüfen und zu "bescheinigen". Gleiches gilt meiner Erfahrung nach auch für die Holländer. Das Problem auf unseren Gewässern sind genau die, die Du beschrieben hast - Vollgas vom Ufer, zu selbstherrlich für einen ordentlichen Knoten.....was kost´die Welt! .

Tja Peter - genau das ist das Problem bei den Skandinaviern. Warum du da nichts abzuprüfen brauchst, ist mir ein Rätsel. Ich fahre sehr oft in Skandinavien - von Vorfahrtsregeln haben die Meisten noch nichts gehört. Auch muss ich Dieter Recht geben. Gehe in Dänemark einmal in eine kleine Marina und wundere dich über die Knoten und Schleifchen. Aber am Gashebel sind sie die Größten. Da wird sogar der Kaffee kalt.

Gruß Christian
__________________
Gruß Christian

Es gibt keine dummen Fragen, nur Menschen, die dumm sterben.

Wer böse Worte unausgesprochen herunterschluckt, kann sich nicht den Magen verderben.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:52 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com