![]() |
|
Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
denke auch das sich der reini noch melden wird.
![]() er wird dich dann sich aufklären in allen fragen um das C4. ![]() schlauchi gruss marko |
#2
|
||||
|
||||
Auf der Bootsmesse in München haben Reini und ich die Modelle C4 und C5 direkt nebeneinander begutachten können.
Das Fazit: Dadurch dass das C5 größere Schläuche hat und auch sonst etwas volumiöser gebaut ist, bleibt der Innenraum der beiden Boote fast gleich. Damit ist der eigentliche Vorteil des größeren Bootes dahin. Wie die Fahreigenschaftsunterschiede selber sind, konnten wir natürlicht nicht sagen. Wir beide kamen aber zur Übereinsicht, dass das C5 keinen wirklichen Vorteil gegenüber dem C4 bietet, aber dafür ist es um so teurer. Weiters ist es schwerer, dadurch braucht man eine höhere Motorisierung, dieses wiederum schlägt sich auf den Verbrauch und damit auf die Gesamtkosten nieder, usw usw. |
#3
|
|||
|
|||
Hi,
danke für die bisher wertvollen Infos. Stimmt , ich habe bei einem Vergleich der Innenraummasse anhand des Prospektes mittlerweile auch festgestellt, dass sich die Grössenvorteile sehr in Grenzen halten. Es sind in der Länge nur 20 cm und in der Breite nur 6 cm mehr, dafür ist es aber wesentlich schwerer. Ich glaube mittlerweile auch , dass für den privaten freizeitmässigen Einsatz das C4 die bessere Wahl ist, kompakter und deutlich preiswerter nicht nur in der Anschaffung. Mag sein, dass das C5 aufgrund seiner dickeren Schläuche 1 bf Windstäre mehr verträgt. Mich würde noch die Meinung von jemanden interessieren, der das C4 sein eigen nennt und was zu den Fahreigenschaften insb. im Küstenbereich sagen könnte. Gruss Rainer |
#4
|
||||
|
||||
Hallo Rainer,
ich kann die Aussage von Berny bestätigen.
Meiner Meinung lohnen sich die mehrkosten des C5 nicht es sind doch immerhin fast 1000 €uronen. Ich fahre ein C4 und muss sagen das das C4 mit dem Holzkiel einem Rib miut gleicher länge an fast nichts nachsteht. Sicher ist taucht es etwas härter in die Wellen, aber gerade das zeigt ja das es besser geeignet dafür ist. Im letzten Urlaub in Kroatien sind wir des öfteren bei stärkeren Seegang rausgefahren. Wenn dir das Wellenspringen nichts ausmacht gehts sogar mit Vollgas ohne Probleme. Wegen der Motorisierung (ich hab 30 PS) sind ein paar Ps mehr immer gut. Aus heutiger Sicht würde ich sagen das 40 PS die optimale Motorisierung sind. Ich würde mir wieder ein C4 zulegen. lg Reini
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
|
![]() |
|
|