![]() |
|
Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hi,
also eben kurz zu dein Boot... Material ist Hypalon Baujahr 1973 Gruß, Frank :)
__________________
... Ein Tag nicht geklebt, ist wie ein Tag nicht gelebt... ![]() --------------------------------------------------- ... wer bei mir im Text Schreibfehler findet, darf sie gleich behalten... --------------------------------------------------- |
#2
|
|||
|
|||
Ich würde mit dem Boot ohne Vignette fahren, auch wenn es 30cm zu lang ist. Weniger wegen dem Geld, sondern wegen der umständlichen Formalitäten. Eine Haftpflicht- Versicherung würde ich aber auf jeden Fall abschliessen.
|
#3
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() Außerdem gibt es keine umständlichen Formalitäten, die nötigen Dokumente und Unterlagen mitnehmen, aufs Hafenamt gehen, zahlen, fertig. Die einzige Umständlichkeit ist es, überhaupt das Hafenamt deswegen aufzusuchen, wenn das soviel Mühe macht, naja ![]() @Maxx: Es sollte dir bewußt sein, dass bei einer Kontrolle auch der Zulassungsschein kontrolliert wird, und darin ist die Länge angeführt. Deshalb kann von der Polizei in HR auch leicht nachgeprüft werden, ob du eine Vignette brauchst! Außerdem sollte dir das Herumdüsen in kroatischen Gewässern auch einen kleinen Obulus für die ganze Tourismuswirtschaft wert sein, ich zahle diese Vignette auf jedenfall gerne, lasse ich ja auch genug Dreck dort unten! |
#4
|
|||
|
|||
Wenn er nur im Urlaub im Ausland oder auf See und NICHT auf Binnenwasserstrassen unterwegs ist, braucht er mW noch nicht mal ne Zulassung. Und wie die Wartezeiten in der Hochsaison werden.....warten wir´s mal ab.
![]() |
#5
|
||||
|
||||
Zitat:
Jedes Boot mit Motorkraftantrieb braucht eine Zulassung (bis auf wenige Ausnahmen mit E-Motoren und so), dies sollte nicht mit der Notwendigkeit eines Patents verwechselt werden!!! Und des weitern brauchst du auch in HR eine gültige Zulassung!!! |
#6
|
|||
|
|||
In Old Germany brauchen mW seegehende Kleinfahrzeuge unter 15m Länge keine amtliche Zulassung. Und bei weniger als 5 PS noch nicht mal nen Führerschein.
|
#7
|
|||
|
|||
metzeler-boote sind nicht aus hypalon, nur aus einem aehnlichem kautschuk-material. kann man aber behandeln wie hypalon, soviel stimmts.
kleben kann man das locker selbst, wenn man etwas handwerklich begabt ist. kauf dir eien dose kleber u. lege hand an, du bekommst das sicher gut hin. der beste kleber fuer dieses material durfte tiptop-sc2000 sein. mr. gribbo Geändert von Mr. Gribbo (23.06.2005 um 21:25 Uhr) |
![]() |
|
|