hallo, kommt drauf an, an welchem see du fahren willst. es wurde auch schon viel unwahres von leuten geschrieben, die ja keinerlei ahnung zu haben scheinen, die sollten es dann halt einfach unterlassen u. erst mal sich selber informieren. ist immer etwas ungut, wenn man unwahre sachen in ein forum schreibt, dann ist naemlich auch schwierig, sich daran zu orientieren u. ueberhaupt etwas zu glauben, was hier geschrieben wird.
am starnberger see ist es relativ einfach, du fuellst ein formular (ca. 40 euro) aus, dass man beim landratsamt (herrn schaller) erhaelt u. dann bekommst du die nummernschilder (ca. 25 euro) ausgehaendigt. im antrag muss man die pers. angaben, die daten von boot u. motor, sowie nutzungszweck (privat) eintragen. dann darfst du auch schon fahren, wenn du willst noch am selben tag. ist halt nur eine zahlerei. dann wird von der bay. schloesser- u. seenverwaltung ein gestattungsvertrag erteilt, diese nutzung kostet dann nochmal ca. 100 euro pro jahr u. gilt nur fuer den erteilten see.
fruehr gabs noch eine tuev-untersuchung, diese ist aber seit 04/2005 entfallen. motorleistung u. anzahl der e-boote ist nicht beschraenkt, fuerherschein braucht man auch keinen.
grundlage ist fuer vorschriften, sie bayrische seenschiffahrtsordnung.
an anderen seen ists wohl aehnlich, aber bevor sich hier leute mir noch mehr fadenscheinigen vermutungen auessern wuerde ich wie in jedem fall an betreffender stelle (zustaendiges landratsamt) alles mal nachfragen.
mr. gribbo
|