![]() |
|
Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
In Old Germany brauchen mW seegehende Kleinfahrzeuge unter 15m Länge keine amtliche Zulassung. Und bei weniger als 5 PS noch nicht mal nen Führerschein.
|
#2
|
|||
|
|||
metzeler-boote sind nicht aus hypalon, nur aus einem aehnlichem kautschuk-material. kann man aber behandeln wie hypalon, soviel stimmts.
kleben kann man das locker selbst, wenn man etwas handwerklich begabt ist. kauf dir eien dose kleber u. lege hand an, du bekommst das sicher gut hin. der beste kleber fuer dieses material durfte tiptop-sc2000 sein. mr. gribbo Geändert von Mr. Gribbo (23.06.2005 um 21:25 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
Hypalon
Hallo, @ all und insbesondere an Mr. Gribbo.
Metzeler bezeichnete seine Bootshaut tatsächlich als Kautschukmaterial. Ist aber letztendlich nix anderes als eine Art Hypalon. Genau wie es bei PVC verschiedene Bezeichnungen gibt z. B. Strongan etc. Deshalb ist doch alles Polyvinylchlorid. Die Chemiker hier werden mir natürlich die Unterschiede der Materialien exakter darlegen können. |
![]() |
|
|