![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hallo Stephan,
ich habe die Belüftungsschraube im Auto aufgelassen. Als das Boot dann auf dem Trailer war konnte keiner mehr ins Auto einsteigen. Ein Gestank war das, da liefen einem die Tränen. Ich habe einen VW-Bus und nehme immer den Motor und den Tank zum Transport ins Auto aber das mit dem Tank ist unmöglich. Der Tank ist übrigens einer von Tomos. Gruß Bernd |
#2
|
||||
|
||||
Hallo Bernd,
mein Kunststofftank hat nur eine Be- aber keine Entlüftung. Schraube gibts nicht, d.h. er bläst sich mit der Zeit auf, weil es sonst weitgehend dicht ist. Evtl. drückt es dadurch immer etwas Sprit hinaus und es sabbert ein wenig, was sich aber im Rahmen hält. Die Anschlüsse sollten aber dicht sein. Ich habe immer einen Lappen parat. Ich habe an meinem T4 einen Fahrradträger. Für Urlaubsfahrten kommt eine billige Gartenbox drauf. Da drin können dann der sabbernde Tank und die Kanister stinken soviel sie wollen. Gruß Klaus |
#3
|
||||
|
||||
Hallo Klaus,
genau das meinte ich. Meiner "sabbert" sowie es warm wird aus sämtlichen Schraubverschlüssen. Aber warum sabbert er auch, wenn er nur zur Hälft gefüllt ist? Ich habe am Trailer eine kleine Box, vielleicht kommt er da ja rein. Nur ist es immer etwas blöd, wenn es dann so nach Sprit riecht. Wie sieht es denn aus, wenn der Tank an Bord ist und die Sonne scheint? Gruß Bernd |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Geändert von hobbycaptain (24.06.2005 um 17:23 Uhr) |
#5
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() Zitat:
__________________
LG Michael |
#6
|
||||
|
||||
und dadurch das es verdampft kommt es durch alle kleinen Ritzen. Das ist logisch. Der Tank hat um jeden Anschluss einen kleinen Wulst da sammlt sich das wieder zu Benzin gewordene Gas. Habe ich das richtig verstanden? Denn es kommt ja erst etwas raus wenn sich der Tank erwärmt. Den Tank kann man auch wenn er voll ist, am Griff (an der Seite) tragen ohne das etwas tropft.
Gruß Bernd |
#7
|
||||
|
||||
Also wenn der Tank rund um die Öffnungen kleinere feuchte, ölige Flecken hat, dann ist das fast normal. Hie und da wegwischen und gut ist.
Wenn dort flüssiges Benzin (Tropfen) rauskommt, dann ist irgendwas undicht. Manchmal muß man die Dichtungen brutal fest zudrehen. Zb. meine Heizölkanister die ich für Benzin mißbrauche. ![]() Es kann natürlich sein, daß der Spalt so gering ist, daß flüssiges Benzin unter Normaldruck nicht rauskann, Benzindämpfe unter Überdruck (Erwärmung durch Sonne) jedoch schon.
__________________
LG Michael |
![]() |
|
|