![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hallo Klaus,
genau das meinte ich. Meiner "sabbert" sowie es warm wird aus sämtlichen Schraubverschlüssen. Aber warum sabbert er auch, wenn er nur zur Hälft gefüllt ist? Ich habe am Trailer eine kleine Box, vielleicht kommt er da ja rein. Nur ist es immer etwas blöd, wenn es dann so nach Sprit riecht. Wie sieht es denn aus, wenn der Tank an Bord ist und die Sonne scheint? Gruß Bernd |
#2
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Geändert von hobbycaptain (24.06.2005 um 17:23 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() Zitat:
__________________
LG Michael |
#4
|
||||
|
||||
und dadurch das es verdampft kommt es durch alle kleinen Ritzen. Das ist logisch. Der Tank hat um jeden Anschluss einen kleinen Wulst da sammlt sich das wieder zu Benzin gewordene Gas. Habe ich das richtig verstanden? Denn es kommt ja erst etwas raus wenn sich der Tank erwärmt. Den Tank kann man auch wenn er voll ist, am Griff (an der Seite) tragen ohne das etwas tropft.
Gruß Bernd |
#5
|
||||
|
||||
Also wenn der Tank rund um die Öffnungen kleinere feuchte, ölige Flecken hat, dann ist das fast normal. Hie und da wegwischen und gut ist.
Wenn dort flüssiges Benzin (Tropfen) rauskommt, dann ist irgendwas undicht. Manchmal muß man die Dichtungen brutal fest zudrehen. Zb. meine Heizölkanister die ich für Benzin mißbrauche. ![]() Es kann natürlich sein, daß der Spalt so gering ist, daß flüssiges Benzin unter Normaldruck nicht rauskann, Benzindämpfe unter Überdruck (Erwärmung durch Sonne) jedoch schon.
__________________
LG Michael |
![]() |
|
|