Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Papierkram

Papierkram Führerschein,Versicherung,Kennzeichnung,Zulassung,Anmeldung..

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.06.2005, 22:46
stebn stebn ist offline
FahrenderBootsnutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.12.2003
Beiträge: 1.857
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Sibille

Arbeitslose dürfen sich kein Boot leisten!!!

Sagen mir bitte einen vernünftigen Grund warum der Trailer Steuerbefreit sein sollte??

Ich muss für meinen Wohnwagen auch Steuern bezahlen!!

Da das Bootfahren ein reines LUXUS Vergnügen ist müssen auch für die Steuern die paar Euros übrig sein.


Gruß Stefan
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.06.2005, 22:55
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Sibille & Freunde,

habs auch gelesen. Finde ich nicht schön, aber Berlin sucht nach weiteren Einnahmequellen nachdem die Kassen leer sind und dort fast keine Steuerzahler mehr sind wegen der hohen Arbeitslosigkeit. Dabei stehen die Bootstrailer die meiste Zeit. Denke aber das das nicht weiter Schule machen wird, denn hier in Bayern und im Süden sind die Staatkassen Gottseidank nicht leer, hier ist ja auch keine rote Regierung die mit Geld nicht umgehen kann. Schon vor Jahren lief ein Versuch hier weitere Steuer einzutreiben, der Süden stand aber dagegen.

Den Bericht über den ZAR-Test in der neuen BOOTE Ausgabe fand ich zumindest interessanter.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.06.2005, 23:11
Hüpfpony
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von DieterM
..., denn hier in Bayern und im Süden sind die Staatkassen Gottseidank nicht leer, hier ist ja auch keine rote Regierung die mit Geld nicht umgehen kann. ...
Naja, ob das an der roten Regierung liegt? Nicht lange her, da hatten wir hier auch die CDU am Ruder. Den Nachweis, daß sie mit Geld umgehen können, sind die Schwarzen in meinen Augen noch schuldig.

Was die Trailer-Steuer angeht: Ob die auch netto Geld in die Kassen spült, nach Verwaltungsaufwand? Aber wir haben in Berlin ja genug Beamt. Haben die wenigstens was zu tun...

Und warum soll ein Arbeitsloser nicht ein Boot samt trailer besitzen dürfen. Arbeitslosigkeit kann fast jeden treffen. Und schließlich hat man ja auch in die Alo-Versicherung eingezahlt = keine Sozialleistung.

Alexander, nicht arbeitslos
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.06.2005, 00:48
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo,
20 Euro hier, 30 dort, zählt es mal am Ende des Jahres zusammen.
Mit dem Verwaltungsaufwand können sie ja dann zumindest wieder weitere Beamtenposten bezahlen, wenn es auch sonst nichts bringt.

Aber es nützt nichts, ich fürchte auch, das das überall in der BRD so kommt,
bestimmt auch im Süden.

Wartet mal ab, was sich die zu erwartende neue Regierung alles einfallen lassen wird, da werden uns noch die Augen übergehen.....!

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 27.06.2005, 02:35
marcus marcus ist offline
Meteorit
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.05.2004
Beiträge: 356
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Das KFZ Steuergesetz ist meines Wissens ein Bundesgesetz, das heißt eigentlich im ganzen Bundesgebiet oder gar nicht.
Mit welcher Begründung wird denn die Steuer verlangt (Steuerbescheid)
Ich würde jetzt erst mal prüfen ob die Forderung haltbar ist.

mfg

Marcus
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 27.06.2005, 07:40
Benutzerbild von Grisu1965
Grisu1965 Grisu1965 ist offline
Wikinger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 984
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Sorry Markus aber das KFZ Steuergesetzt ist kein Bundesgesetzt sondern so komisch es ist Ländersache. Das heißt auch die Steuer fließt in die Kassen der Länder.
Aber das man gegen unkorekte Steuern was unternehmen kann haben die Motorcaravanfahrer ja gerade bewiesen.
Auch wenn die Geschichte erst mal eingefrohren ist werden die Wohnmobile auf jedenfall nicht nach Hubraum besteuert.
Mal sehen was den Ländern aber in der Sache noch so einfällt.
__________________
Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 27.06.2005, 07:51
Udo
Gast
 
Beiträge: n/a


Hi Stefan,

na dann erst mal meinen Glückwunsch das es dir finanziell ja richtig gut geht.

Mir , als (Früh) Rentner tun 30 € im Jahr schon weh und wenn ich diese einsparen kann um so besser.
Da summiert sich über´s Jahr schon genug an Steuern die ich zu zahlen habe.

Ein Trailer ist für mich ein Mittel zum Zweck, diesen benötige ich nun mal um mein Hobby auszuführen.

Dann sollte doch besser eine Freizeitabgabe eingeführt werden , dann zahlt jeder Steuern der einem Hobby nachgeht. :17: :17: :17:

Gruß Udo
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 01.07.2005, 06:54
Benutzerbild von seelo
seelo seelo ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.10.2004
Beiträge: 560
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Steuern!!!!! Dem nächst zahlen wir noch Steuern für die Luft. Ich finde es einfach zum kotzen. Wenn denen da oben nichts mehr einfällt, Neue Steuern oder einfach mal ein paar Euro drauf. Die Deutschen habens doch. Die ganze Sache war schon mal anberaumt worden , zumindestens in NRW. War so 1998 im Gespräch gewesen. Hatte zu diesem Zeitpunkt meinen Trailer zum ersten mal zum TüV gebracht. Vorher brauchten die Trailer nicht zum TüV und hatten das Kennzeichen vom ziehenden Fahrzeug hinten dran. Also der Trailer bekam ein eigenes Kennzeichen. Kennzeichen mit schwarzer Beschriftung. Das Vorhaben mit den Steuern wurde dann aber einsegen durch Wiederstand des ADAC und anderen Organisationen auf Eis gelegt. Eigendlich müßte das Kennzeichen dann grüne Beschriftung haben. Ist aber so geblieben. Kann nur hoffen,daß das Eis nicht wegtaut. Gibt aber scheinbar noch genug Leute die zuviel Geld haben und gerne noch ein paar Steuern mehr zahlen möchten. Dann sollten diese Leute das Geld lieber Bedüftigen zu kommen lassen. Die wissen die Zuwendungen bestimmt mehr zu würdigen. Vielleicht zahlen die da dann auch noch gerne die Sportbootsteuern die gerade wieder vom Tisch sind.
Uns werden noch genug die Augen und auch manch anderes aufgehen, wenn ein Regierungswechsel stattfinden sollte. Dann wird für den ein oder anderen sich vielleicht das Hobby Bootssport von alleine erledigt haben. In meiner Geldbörse wird jedenfalls der Inhalt immer knapper. Gruß vom Seelo. Dirk


Der Tag hat 24 Stunden, sollte die Zeit nicht ausreichen, nehmen wir einfach noch die Nacht hinzu.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 11.07.2005, 18:05
krachim
Gast
 
Beiträge: n/a


Frage Steuer auf Trailer...

wenn jemand schreibt ein Arbeitsloser soll sich kein Boot leisten...frage ich mich...was ist das für ein Typ?!
Das kann Jeden treffen. Ich bin nicht arbeitslos, aber ich kenne genügend Regionen, wo über 20% arbeitslos sind. Nun liegt das weder am roten Berlin noch an dem reichen Süden...denn gerade im Süden wird zu teuer produziert, da die Lohnkosten gegenüber dem Ausland oder Osten zu hoch sind. Deswegen geht es dort jetzt auch los, dass Firmen schließen...

Also guter Freund...vielleicht bist Du bald allein auf dem Wasser, oder Du kannst Dir auch kein Boot mehr leisten...?!

Ich hoffe es kommt nicht soweit und gönne Jedem sein Geld und sein Hobby...

Grüße von Krachim!
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 26.06.2005, 23:00
Benutzerbild von reini0077
reini0077 reini0077 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 6.407
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Hallo Leute,

ich denke Sibille gings nicht um Steuerbefreiung für Arbeitslose, sonder sie wollte eigendlich nur mitteilen was sich der Staat nicht alles einfallen lässt um zu Geld zu kommen.

Sicher kann man sich schon die paar Euros leisten, aber es sind ja immer nur ein paar Euro und am Ende wird dann blöd geguckt wenn nichts mehr übrig bleibt.

@Stebn, zu deiner Aussage das sich Arbeitslose kein Boot leisten dürfen nur so viel.

Was ist wenn du auf einmal Arbeitslos wirst und du hast ein Boot? Was machst du jetzt? Verkaufen ? Weil Arbeitlose kein Boot haben dürfen?

Ich denke du machst es dir schon etwas zu leicht, weil es dich ja imm Moment nicht betrifft. Aber was wenn???????

lg Reini
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 26.06.2005, 23:11
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von stebn
...
Sagen mir bitte einen vernünftigen Grund warum der Trailer Steuerbefreit sein sollte??
...
Gruß Stefan
Ganz einfach Stefan,

die Belastung der Straßen mit Bootstrailern ist nichtig bzw. minimal und damit auch der Straßenverschleiß durch diese. Warum sollen wir die horrenden Straßenschäden des Schwertransportes an unseren Straßen mit solchen Steuern mittragen?

Das sehe ich übrigens auch so für Wohnanhängern und ähnlichen wenig benützten anderen Anhängern. Auch ich habe Zuhause einen kleinen Westfalia-Trailer der versteuert werden muß obgleich der selten benutz wird und dann nur auf kurzer Strecke.

Steuer für beruflich benutzte Anhänger wäre richtig, aber für privat genutzte Anhänger gleiche Steuern zu verlangen finde ich nach wie vor überzogen.

Außerdem tragen wir beim Bund bereits reichlich bei für überzogene Steuerabgaben bei den Kraftstoffen. Beim Diesel sind es derzeit Eur 0,86- 0,89 je Liter für Mineralölsteuer und darüber auch nochmal MWST! Es ist erstaunlich wie der Staat zugreift! Ein unersättlicher Moloch!
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 29.06.2005, 21:42
Seestern
Gast
 
Beiträge: n/a


Böse Finstere Meinung

Zitat:
Zitat von stebn
Hallo Sibille

Arbeitslose dürfen sich kein Boot leisten!!!

Sagen mir bitte einen vernünftigen Grund warum der Trailer Steuerbefreit sein sollte??

Ich muss für meinen Wohnwagen auch Steuern bezahlen!!

Da das Bootfahren ein reines LUXUS Vergnügen ist müssen auch für die Steuern die paar Euros übrig sein.


Gruß Stefan
Man Junge, bist Du finster drauf, mehr gibt es eigentlich dazu nicht zu sagen.

Seestern
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 29.06.2005, 21:51
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden

nein Seestern, das hat nix mit "finster drauf" zu tun, sondern nur mit Steuergerechtigkeit :ferdisein .
Warum soll ein Pferdeanhänger versteuert werden, ein Mistanhänger auch, ein Bootshänger aber nicht ? Kannst Du mir das bitte einmal schlüssig erklären ? Ausser eben, dass Du keine Steuern zahlen willst. Das versteh ich ja, wer zahlt schon gerne. Nur, immer nur mit dem nackten Finger auf die anderen zeigen, so funktioniert Demokratie und Staat auch nicht :17: .
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 29.06.2005, 22:15
Seestern
Gast
 
Beiträge: n/a


Cool Finster hin und Finster her

Zitat:
Zitat von ferdi
nein Seestern, das hat nix mit "finster drauf" zu tun, sondern nur mit Steuergerechtigkeit :ferdisein .
Warum soll ein Pferdeanhänger versteuert werden, ein Mistanhänger auch, ein Bootshänger aber nicht ? Kannst Du mir das bitte einmal schlüssig erklären ? Ausser eben, dass Du keine Steuern zahlen willst. Das versteh ich ja, wer zahlt schon gerne. Nur, immer nur mit dem nackten Finger auf die anderen zeigen, so funktioniert Demokratie und Staat auch nicht :17: .
nein Ferdi, also bei dir funktioniert dass also so, entweder aller oder keiner, dass heisst also wenn alle bezahlen ist alles OK und die Steuer - Welt ist für Dich in Ordnung, ich meine dass auch zb Pferdeanhänger nicht versteuert werden sollten, da Sie, wie schon in anderen Beiträgen erklärt durch Sie die Strassen, denn zur erhaltung der selben (zweckgebundene Steuer) wäre diese, nicht belastet werden.
Also mal ehrlich, was ist denn jetzt dass für eine Meinung dass wenn die einen Bluten sollen die anderen dies gefälligst auch tun, also ich finde das schon wenigstens ein kleines bischen finster,getreu dem Motto Auge um Auge Zahn um Zahn, dies hat meiner Meinung nach nichts mit Gerechtigkeit zu tun sondern du möchtest nur eine gewisse gleichheit herstellen, koste es was es wolle.

Gruss Seestern
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 29.06.2005, 22:51
Hüpfpony
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Seestern
ich meine dass auch zb Pferdeanhänger nicht versteuert werden sollten, da Sie, wie schon in anderen Beiträgen erklärt durch Sie die Strassen, denn zur erhaltung der selben (zweckgebundene Steuer) wäre diese, nicht belastet werden.

und:

du möchtest nur eine gewisse gleichheit herstellen, koste es was es wolle.
Ich denke, es geht nicht nur um die Belastung/Abnutzung der Straßen (dann müßte ein 40-Tonner ein paar Hundertausend Euro Steuern p.a. zahlen, da er, wie ich mal gelesen habe, die Straße 2000 mal mehr belastet als ein PKW), sondern auch schon um die reine Zurverfügungstellung von Straßen als Teil der Infrastruktur. Und jeder, der sie nutzt, soll eben auch bezahlen! In diesem Punkt bin ich sehr für Gleichheit.
Alexander, zugegeben ohne Trailer
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:55 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com