Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.06.2005, 22:37
horsttrial
Gast
 
Beiträge: n/a


Evinrude Bj. 71

Hallo Mädels und Jungs.
Habe am Wochenende meinen 71er Evinrude zum laufen gebracht.
Motor war seit ´89 auf´m GFK Boot festgeklemmt und ich konnte die Klemmschrauben nicht mehr lösen.
Habe kurzerhand die Klemmschrauben durchgesägt und muß sie halt jetzt rausbohren.
Aber was ich eigentlich sagen wollte.
Habe ebenfalls ein paar mal gezogen ohne Erfolg.
Dann alter Indianertrick:
Motorabdeckung entfernen
Seilzugvorrichtung abschrauben
Bohrmaschine mit 19er Nuss ansetzen
Bohrmaschine starten
Nach ca. 3 sec. schnurrte der Motor wie neu.
Mach ich im Frühjahr auch immer mit´m Rasenmäher.
Wenn noch jemand Informationen zu nem 71er Evinrude hat, bitte an mich senden weiter unten unter 71er Evinrude
Gruss
horsttrial
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.06.2005, 06:51
Benutzerbild von Zanussi
Zanussi Zanussi ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.06.2005
Beiträge: 81
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo horsttrial,

kannst Du das mal erklären wie Du das meinst mit " Seilzugvorrichtung abschrauben Bohrmaschine mit 19er Nuss ansetzen Bohrmaschine starte". So etwas habe ich ja noch nie gehört. Ich meine, die Überlegung habe ich auch nach jedem Winter aber ist da das Risiko nicht zu groß? Was passiert denn, wenn der Motor anspringt? Reißt der Dir nicht die Bohrmaschine aus der Hand?

Gruß
Bernd
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.06.2005, 21:55
moary
Gast
 
Beiträge: n/a


Evinrude

Das mit der Nuß stimmt ist aber die harte Tour. Sollte man nur machen wenn man eine starke Bohrmaschine mit Seitengriff hat. Wenn der Sprit "rektal" in den Vergaser gekippt wird (oder Startpilot) ist ein Düsenproblem erstmal eingegrenzt. Der Motor heult dann zumindest kurz auf. Wenn er das tut kann man an der Spritversorgung weiterpfriemeln.
Wie gesagt...Ferndiagnosen sind ..."AUA"..
Gruß Moary

Geändert von moary (28.06.2005 um 22:34 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.06.2005, 22:30
horsttrial
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Zanussi und alle anderen

Die Bohrmaschine ist eine mit Seitengriff.
Aber beim Rasenmäher hab ich´s auch schon mit der Akkumaschine gemacht.
Das ganze natürlich nicht mit Vollgas oder so.
Etwas mehr als Standgas, und das Ding läuft.
Wenn der Motor anspringt, und die Drehzahl höher ist als die Drehzahl der B.masch, dann löst sich die Verlängerung im Bohrfutter und mit der linken Hand zieh ich dann die Verlängerung mit Nuss ab.
Wirklich kein Problemund dicke Daumen hatte ich noch nie.

gruss
horsttrial
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 28.06.2005, 23:45
moary
Gast
 
Beiträge: n/a


Evinrude 18 PS...

Hallo Peter!
Du hast ja irgendwo recht aber schau dir doch die Eierfeilerei von "dodl" an, In der Zeit schnitz ich mir doch einen Motor aus einem Stück Alu. Ich bin sicher keiner von der "Wegschmeiß-Fraktion" (das erklärt auch mein unerschöpfliches Mercury-Teilelager) aber irgendwann isses Schluß. Das meine ich damit.
Bei aller Sentimentalität zur gediegenen "alten" Technik...Salzwasser und Alu (bzw. Elektron-Guß) waren noch nie gute Freunde und das Salzwasser bleibt immer Sieger. Wer geht denn schon her und reißt nach jedem Urlaub seinen Quirl auseinander, spült aus den letzten Ecken den Salzschlick raus?? die Wenigsten.
Und die Gummiohren müßten genau entgegengesetzt arbeiten, denn wenn der Dreck liegt dann liegt er. Nimm dir ne halbe Bier und setz dich an die Mole....Mama schrubbt die Kiste, Papa klemmt die Gummiohren rauf und läßt den Quirl jaulen. Und tschüß bis nächstes Jahr. Da mein Motor dieses Jahr nicht fertig wird fahr ich mit dem Roller im Gepäck nach Hrvatska, aber die Mole geb´ ich mir wieder.

Gruß Moary
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 29.06.2005, 18:33
Gummifutzi
Gast
 
Beiträge: n/a


Dank an alle !!!!

Danke für die tips.

Mit der Nuß hats geklappt erst 300 W Bohrmaschine (qualm) dann 600 W Bohrmaschine und das Möhrchen sprang an, lief zwar nicht sauber aber das ist nun Feineinstellung. (hoffe ich)

Danke nochmal
Carsten
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 30.06.2005, 18:12
horsttrial
Gast
 
Beiträge: n/a


Eben!

Siehste, hartnäckigkeit zahlt sich aus.
Viel Erfolg beim weiteren Arbeiten an dem Motor.
horsttrial
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:34 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com