Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.06.2005, 22:30
horsttrial
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Zanussi und alle anderen

Die Bohrmaschine ist eine mit Seitengriff.
Aber beim Rasenmäher hab ich´s auch schon mit der Akkumaschine gemacht.
Das ganze natürlich nicht mit Vollgas oder so.
Etwas mehr als Standgas, und das Ding läuft.
Wenn der Motor anspringt, und die Drehzahl höher ist als die Drehzahl der B.masch, dann löst sich die Verlängerung im Bohrfutter und mit der linken Hand zieh ich dann die Verlängerung mit Nuss ab.
Wirklich kein Problemund dicke Daumen hatte ich noch nie.

gruss
horsttrial
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.06.2005, 23:45
moary
Gast
 
Beiträge: n/a


Evinrude 18 PS...

Hallo Peter!
Du hast ja irgendwo recht aber schau dir doch die Eierfeilerei von "dodl" an, In der Zeit schnitz ich mir doch einen Motor aus einem Stück Alu. Ich bin sicher keiner von der "Wegschmeiß-Fraktion" (das erklärt auch mein unerschöpfliches Mercury-Teilelager) aber irgendwann isses Schluß. Das meine ich damit.
Bei aller Sentimentalität zur gediegenen "alten" Technik...Salzwasser und Alu (bzw. Elektron-Guß) waren noch nie gute Freunde und das Salzwasser bleibt immer Sieger. Wer geht denn schon her und reißt nach jedem Urlaub seinen Quirl auseinander, spült aus den letzten Ecken den Salzschlick raus?? die Wenigsten.
Und die Gummiohren müßten genau entgegengesetzt arbeiten, denn wenn der Dreck liegt dann liegt er. Nimm dir ne halbe Bier und setz dich an die Mole....Mama schrubbt die Kiste, Papa klemmt die Gummiohren rauf und läßt den Quirl jaulen. Und tschüß bis nächstes Jahr. Da mein Motor dieses Jahr nicht fertig wird fahr ich mit dem Roller im Gepäck nach Hrvatska, aber die Mole geb´ ich mir wieder.

Gruß Moary
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 29.06.2005, 18:33
Gummifutzi
Gast
 
Beiträge: n/a


Dank an alle !!!!

Danke für die tips.

Mit der Nuß hats geklappt erst 300 W Bohrmaschine (qualm) dann 600 W Bohrmaschine und das Möhrchen sprang an, lief zwar nicht sauber aber das ist nun Feineinstellung. (hoffe ich)

Danke nochmal
Carsten
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 30.06.2005, 18:12
horsttrial
Gast
 
Beiträge: n/a


Eben!

Siehste, hartnäckigkeit zahlt sich aus.
Viel Erfolg beim weiteren Arbeiten an dem Motor.
horsttrial
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 07.08.2005, 11:26
Gummifutzi
Gast
 
Beiträge: n/a


Blinzeln Themenabschluß

So bin nun schon 3 Wochen wieder Zuhause .

Der Motor läuft super spring auch immer super an. Ist Zwar etwas geräuschvoller als ein neuerer Motor aber da ich dafür nur 60 Euro bezahlt habe kann ich damit leben.

Einzigster Wehrmutstropfen er säuft wie ein Loch in etwa dopppelt so viel wie ein neuerer 20 PS Yamaha ( der von Chief BCB ) ich hab 32 Liter gebraucht und er nur 15 Liter.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:37 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com