![]() |
|
Computer/Digicams/Auto... Alles was mit unseren anderen Lieblingsspielzeugen zu tun hat. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
...und ich würde einfach auf den Luftmassenmesser tippen
![]()
__________________
Alex aus dem Ösiland ![]() Skype: alex270173 |
#2
|
||||
|
||||
Servus Zusammen,
Danke für Eure Tipps @Matt, alles o.k. Vakuumpumpe und Einspritzdüsen @Holländer, bin in allen gängingen VW Bus Foren, die scheinen aber auch nicht mehr weiter zu wissen. @Dieter, vieleicht muß ich mich tatsächlich mit dem Ruckeln abfinden, kann ich mir aber nicht vorstellen. Ich bin Vergleichsmodelle gefahren, die hatten das Ruckeln nicht.Nach meinen Infos darf ich leider nicht länger ohne Lamdasonde fahren, da ohne die Daten der Sonde das Steuergerät denkt der Motor wäre kalt und deshalb mehr Sprit einspritzt, Folgen: hoher Sritverbrauch und absehbar kaputter Kat. @Alex: Leider hat er keinen LMM. Als nächstes werd ich das Steuergerät selbst austauschen. Danke, dass Ihr Euch so um mich bemüht, vieleicht meldet sich auch der Nordy noch. Gruß Peter
__________________
Genieße jeden Tag ![]() ![]() |
#3
|
|||
|
|||
wuerde auch emfehlen man den Nordy anzusprechen ... v.a. bevor ich irgendwas abklemme ...
Treibe den abgemagerten motor nicht sonst verheizt ueberhitzt er. :( Matt |
#4
|
||||
|
||||
Hi Peter!
Auch wenn es nicht unbedingt hier ins Forum vom Thema her passt, bitte halt uns am laufendem was es schlussendlich war/ist. Find es interessant. Und weil du schon mal damit angefangen hast, musst du es auch hier zu Ende bringen ![]() ![]() Gruß Mathias P.S..> Wo streunt eigentlich der Nordy immer rum?? Schon lang nichts mehr gelesen!!! He Hallo wo bist du Nordy????
__________________
LG Mathias . ![]() ![]() ... Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
|
#5
|
|||
|
|||
geh zu einen vw-bus-tuner, die haben von der motorentechnik oft die meiste ahnung. die basteln eher immer an den steurgereten rum, die muessten dir schon sagen koennen, woran dein problem liegt. versuchts evtl. mal bei schick in eurasburg, das ist im sueden von muenchen.
in den foren wirst du auch nicht allzuviel erreichen, da da oft auch nur dummlaberer sind. es ist, wie auch hier oft mitzuverfolgen, dass die wahren spezialisten durch leute, die nur ihre eigene ideologie mit absoluter verbissenheit durchsetzen wollen hinausgeekelt u. vedraengt werden. dann bleibt nur ein rest von leienhaften, aber fanatischen usern u. neulingen uebrig (bitte keiner pers. nehmen). was waere das fuer ein motorenspezialist, der seine wertvolle zeit in foren mit ratschlaegen an hobbyschraubern o. ahnungslosen bastlern verplempert, diese arbeiten dann schon in einer vernuenftigen werkstatt u. machen dabei ihre arbeit. bitte, das soll mir niemand krumm nehmen, ist aber realitaet. das motto oft: "ich hab ein problem, frag mal in einem forum nach, lass mir von einem deppen dort helfen u. verschwinde dann auf nimmer wiedersehn o. bis zum naechsten problem". einfach dranbleiben u. einen spezalisten suchen, aber auf keinen fall per pc. mr. gribbo Geändert von Mr. Gribbo (03.07.2005 um 11:23 Uhr) |
#6
|
||||
|
||||
Zitat:
das "Magerruckeln" kommt von einer zu mageren Gemischsteuerung her und hat ganz bestimmt mit dem Steuergerät selber nichts zu tun. Wenn Du die Lambda-Sonde still legst, ist klar das der Motor fetter läuft aber auch mehr Leistung bringt, und Leistung kostet Spritt. Der Tip von Alex mit dem Luftmassenmesser könnte vielleicht hinhauen! Bitte diesen Sensor überprüfen lassen. Sollte es das nicht sein, dann würde ich Dir empfehlen das elektronische Steuergerät mal updaten zu lassen, dabei wird es auf den letzten Stand gebracht, und das Problem könnte vielleicht auch damit behoben werden. Andernfall würde auch eine solche Überprüfung zeigen, ob das Steuergerät tatsächlich einen Fehler hat. Mann, man muß doch den Fehler finden können, oder sind wir inzw. alle blind vor lauter Elektronik geworden??? und tauschen nur noch aus in der Hoffnung das damit der Fehler weg ist ??? |
#7
|
||||
|
||||
Servus Dieter
![]() ich stimm Dir vollkommen zu, es wird nichts mehr repariert, sondern nur noch ausgetauscht. Wie gesagt, einen LMM (im TDI Sinn )hab ich nicht. Wenn ich die Lamdasonde abklemme läuft er zwar ohne Ruckeln, erreicht aber die "normale" Höchstgeschwindigleit nicht. Aber wißt Ihr was komisch ist, ich hab mich jetzt so richtig in die Sache verbissen, ich will die gelöst haben. Insofern halte ich Euch (@ Rotti, wie befohlen)auf dem Laufenden. Morgen bekomm ich ein Ersatzsteuergerät zu Versuchszwecken, dann werden wir ja sehen. Aber so recht glaub ich nicht, dass es das Steuergerät ist, denn alleine die Tatsache, dass sich was tut (in meinem Fall Ruckeln) zeigt, dass es arbeitet. Und noch was, man lernt unheimlich aus solchen Dingen. man versucht sich die Zusammenhänge zu erklären und versucht sich überall schlau zu machen. Es gibt kaum was Negatives ohne positiv Aspekte. Gruß Peter
__________________
Genieße jeden Tag ![]() ![]() |
#8
|
|||
|
|||
Hallo Peter,
helfe dir gerne konkret, wenn ich wieder aus dem Urlaub zurueck bin (am 18.). Habe guten Kontakt zu unserer Nutzfahrzeugentwicklung. Nur das vorab: Wenn du die Lambdasonde entfernst, geht der Motor in ein Notlaufprogramm. Da der Fehler dann verschwindet, deutet das auf einen im Prinzip intakten Gemischaufbereiter einschliesslich der Einspritzventile hin. Wahrscheinlich liegt ein Fehler an einem defekten Bauteil in der Ansteuerung fuer das Steuergeraet vor. Magerruckeln kann es schon deswegen nicht sein, weil der Fehler auch im kalten Zustand auftritt, wo der Motor sehr fett abgestimmt ist. Viele Gruesse aus dem Golf von Rosas Nordy |
#9
|
||||
|
||||
![]() ![]() ich bedanke mich bei Dir für Deine angebotene Hilfe, find ich echt Klasse. Ich wünsch Euch einen tollen Urlaub in Rosas. Nochmals Danke Gruß Peter
__________________
Genieße jeden Tag ![]() ![]() |
#10
|
||||
|
||||
Hallo Spezialist in Rosas, lieber Peter Nordmann,
wir zaubern hier, derweil Du "absent" bist, aber genieße die schönen Tage in Spanien, dürfte sehr heiß sein ... und wenig Wasser anland! Grinns ... aber auf See hast Du genug! ![]() Hoffe PeterV kriegt sein Motorproblem doch wieder in Griff! Wenn nicht, dann wird Dir bestimmt das Richtige dazu enfallen! ![]() |
#11
|
||||
|
||||
Die Benziner habe auch einen LMM, der übrigens genauso bei VW wie Audi ein "Verschleißteil" ist.....
Ich hatte selbiges Problem mit meinem A6 Benziner (V6), da wars der LMM. Trat zwischen 1600 und etwa 2500rpm auf...
__________________
Alex aus dem Ösiland ![]() Skype: alex270173 |
![]() |
|
|