Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 4-Takt

4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 06.07.2005, 19:49
Benutzerbild von Fortnox
Fortnox Fortnox ist offline
Reif für die Insel
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.08.2003
Beiträge: 5.623
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Vielen Dank Peter!

Hast Du von Wassersport Weise evtl. eine e-mail?

An Boote Jochum habe ich gerade eine mal geschrieben bzgl. eines Kostenvoranschlags inkl. Arbeits und Materialkosten.

Ich mach das lieber schriftlich damit ich später was in der Hand habe.

Ein paar km mehr nehme ich natürlich gerne in Kauf falls dort der Service besser ist.

Gruß Martin (derdemderschädelpochtundglaubtinnächsterzeitkeine naloholmehrzusichzunehmenzumüssen)
__________________
MfG
Martin

Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.07.2005, 20:10
alex101068
Gast
 
Beiträge: n/a


Martin,

neinnnn nicht Boote Oberbayern die haben mir bei meinem 25 Merc. 280 € für Impeller, Öl und Zündkerzen abgenommen.


Martin spar Dir die Hälfte Weg und ruf den Schlutt in Rimsting am Chiemsee
an, die habe wirklich Ahnung und haben faire Preise. Das ist kein Münchner Schickimiki Bootshändler mit gespickter Kundschaft, sondern ein ganz bodenständiger Mechanikerbetrieb der die ganzen Bootsmotoren der Chiemseefischer wartet. Der hat auch meinen DT 65 gut hinbekommen.

Ich fahr lieber 1 Stunde 15 Min one way bevor ich meinen Motor in München warten lasse.

Gruß Alex
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 06.07.2005, 20:22
Benutzerbild von Fortnox
Fortnox Fortnox ist offline
Reif für die Insel
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.08.2003
Beiträge: 5.623
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Vielen Dank!

Habe gerade an Weise und Schlutt auch eine Anfrage bzgl. Kostenvoranschlag geschrieben.

Was schätzt Ihr denn was das kostet?
__________________
MfG
Martin

Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 06.07.2005, 20:28
alex101068
Gast
 
Beiträge: n/a


Martin, was willst den machen lassen.

Ich habe für Getriebeöl wechseln, abschmieren, Impeller wechseln, Zündkerzen wechseln, kompl. Service. UND 3 Stunden Vergaser reinigen,
synchronisieren, Gestänge austauschen( inkl. Gestände für 3 Vergaser)
inkl. aller Kleinteile gut 300 € hingelegt.

Einfacher Service bei dem 4 T kann nicht viel kosten.

Ich mail dir mal die Rechnung von mir damit die die Stundensätze siehst.


Vergiss nicht die halbe Fahrtzeit, davon abgesehen dass ich Vater und Sohn Schlutt einfach für kompetenter halte.

Gruß Alex
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 06.07.2005, 20:35
Benutzerbild von Fortnox
Fortnox Fortnox ist offline
Reif für die Insel
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.08.2003
Beiträge: 5.623
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Hi Alex!

Möchte das machen lassen was ich ganz oben geschrieben habe:

Motoröl und Filterwechsel mit vollsynthetischem Öl
Steuerriemen überprüfen und gegebenenfalls einstellen
Vergasergestänge überprüfen gegebenfalls einstellen
Leerlaufdrehzahl überprüfen gegebenenfalls einstellen
Ventile einstellen
Zündkerzen erneuern
Anode unter dem Trimmzylinder erneuern
Thermostat überprüfen
Kühlwasserdurchgänge reinigen und entkalken
Hydraulik (Trimmung) überprüfen und Hydrauliköl erneuern

Habe jetzt an 5 Vertragswerkstätten eine mail gesendet. Ich bin neugierig wie groß die Unterschiede sind.

Die Werkstätten sind:
Boote Jochum
Weise
Schutt
Staller
Reitzner
Fritsch
__________________
MfG
Martin

Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 06.07.2005, 20:38
alex101068
Gast
 
Beiträge: n/a


Beim Schlutt schätze ich mal unter 200 Euro.

Gruß Alex
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 06.07.2005, 20:45
Benutzerbild von dievoggis
dievoggis dievoggis ist offline
Ottobrunn bei München
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 3.223
abgegebene "Danke": 201

Boot Infos

Servus Alex ,

das mit Schickimicki mag wohl auf den Bootshändler im Süden von München zutreffen, aber in keinem Fall auf Wassersport Weise. Der liefert beste Arbeitsqualität zu echt fairen Preisen.
@ Martin, ich hoffe Du teilst uns inetwa mit wie schnell geantwortet wurde und wie die kalkulierten Preise sind. Bin sehr gespannt darauf !!

Gruß Peter
__________________
Genieße jeden Tag
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 06.07.2005, 22:38
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Fortnox
Hi Alex!

Möchte das machen lassen was ich ganz oben geschrieben habe:

Motoröl und Filterwechsel mit vollsynthetischem Öl
Steuerriemen überprüfen und gegebenenfalls einstellen
Vergasergestänge überprüfen gegebenfalls einstellen
Leerlaufdrehzahl überprüfen gegebenenfalls einstellen
Ventile einstellen
Zündkerzen erneuern
Anode unter dem Trimmzylinder erneuern
Thermostat überprüfen
Kühlwasserdurchgänge reinigen und entkalken
Hydraulik (Trimmung) überprüfen und Hydrauliköl erneuern

Habe jetzt an 5 Vertragswerkstätten eine mail gesendet. Ich bin neugierig wie groß die Unterschiede sind.

Die Werkstätten sind:
Boote Jochum
Weise
Schutt
Staller
Reitzner
Fritsch
Hallo Martin,

wieviele B'Std. hat denn Dein neuer Motor jetzt drauf??

Ölwechsel: HONDA schreibt API std. SG, SH, SJ SA% W30, ich nehme CASTROL GTX5 mit SAE 10W40. Du brauchst kein syntetisches Öl!
Ventile einstellen: wenn Du bereits die 20B'Std. Inspektion korrekt durchgeführt hast, wird die nächste Ve-Überprüfung erst bei 200 B'Std. fällig, es sei denn Du bist wirklich viel Vollgas gefahren und die Ventile sind bereits laut.
Anode erneuern: ist diese schon so angefressen? War vielleicht der Motor immer im Salzwasser?
Zündkerzen: werden beim 4-Takter nur alle 200 B'Std. erneuert, bitte nur überprüfen.
Trimmung überprüfen: Ölwechsel warum?
Getriebeöl:solltest Du immer wenn Du Motorölwechsel machst mit erneuern lassen, wichtig wegen Wasser im Öl! Vergessen?
Und dann unbedingt den Motor nach einem Urlaub oder Tour immer gut durchschmieren. Das gilt auch für den Trailer.
Alle anderen Arbeiten sind okey.

Kosten? Ich schätze 2 1/2 bis 3 Std. Arbeitszeit a Eur 65,00/Std. + Material+Öle Eur 150, zuzügl. 16 % MWST, geschätzt zusammen Eur 400-450,00. Damit mußt Du normal rechnen. Bei Ventile Überprüfung darfst Du noch 1/2 Std Arbeitszeit dazu rechnen. Diese Kosten sind normal und nicht hoch, werden jedoch kompensiert durch den günstigeren Benzinverbrauch und keinem Verbrauch an 2-Taktöl.

Was die Qualität der Werkstätten betrifft, so würde ich um JOCHUM auch einen Bogen machen, weil dort nur Robert Jochum was taugt, der aber Meister-Kosten in Rechnung stellt.

Es gibt noch Boote Pauli in Amberg, und Boote Kainz in Passau, beides Topbetriebe. WEISE Wassersport ist auch Top, jedoch mit Gespann wegen der schmalen Tizianstr. 53 ewas schwer anzufahren, man muß Glück mit den dort parkenden Autos haben, notfalls muß Herr Geis mithelfen.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 07.07.2005, 13:48
Benutzerbild von Fortnox
Fortnox Fortnox ist offline
Reif für die Insel
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.08.2003
Beiträge: 5.623
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Zitat:
Zitat von DieterM
Hallo Martin,

wieviele B'Std. hat denn Dein neuer Motor jetzt drauf??

Ölwechsel: HONDA schreibt API std. SG, SH, SJ SA% W30, ich nehme CASTROL GTX5 mit SAE 10W40. Du brauchst kein syntetisches Öl!
Ventile einstellen: wenn Du bereits die 20B'Std. Inspektion korrekt durchgeführt hast, wird die nächste Ve-Überprüfung erst bei 200 B'Std. fällig, es sei denn Du bist wirklich viel Vollgas gefahren und die Ventile sind bereits laut.
Anode erneuern: ist diese schon so angefressen? War vielleicht der Motor immer im Salzwasser?
Zündkerzen: werden beim 4-Takter nur alle 200 B'Std. erneuert, bitte nur überprüfen.
Trimmung überprüfen: Ölwechsel warum?
Getriebeöl:solltest Du immer wenn Du Motorölwechsel machst mit erneuern lassen, wichtig wegen Wasser im Öl! Vergessen?
Und dann unbedingt den Motor nach einem Urlaub oder Tour immer gut durchschmieren. Das gilt auch für den Trailer.
Alle anderen Arbeiten sind okey.

Kosten? Ich schätze 2 1/2 bis 3 Std. Arbeitszeit a Eur 65,00/Std. + Material+Öle Eur 150, zuzügl. 16 % MWST, geschätzt zusammen Eur 400-450,00. Damit mußt Du normal rechnen. Bei Ventile Überprüfung darfst Du noch 1/2 Std Arbeitszeit dazu rechnen. Diese Kosten sind normal und nicht hoch, werden jedoch kompensiert durch den günstigeren Benzinverbrauch und keinem Verbrauch an 2-Taktöl.

Was die Qualität der Werkstätten betrifft, so würde ich um JOCHUM auch einen Bogen machen, weil dort nur Robert Jochum was taugt, der aber Meister-Kosten in Rechnung stellt.

Es gibt noch Boote Pauli in Amberg, und Boote Kainz in Passau, beides Topbetriebe. WEISE Wassersport ist auch Top, jedoch mit Gespann wegen der schmalen Tizianstr. 53 ewas schwer anzufahren, man muß Glück mit den dort parkenden Autos haben, notfalls muß Herr Geis mithelfen.

Der Motor hat jetzt schätzomativ 100-120 Stunden drauf.

Mir wurde geraten volsynthetisches Öl zu verwenden, da der Motor damit anscheinend auch ruhiger läuft.

Ventile steht bei mir jeds Jahr oder alle 200 Betriebstunden. Da der Motor aber im Vollgasbereich laut geworden ist und ich sehr viel Vollgas gefahren bin möchte ich das machen lassen.

Die Anode unterm Bracket ist schon ziemlich angefressen.

Zündkerzen tausche ich aus weil die nicht die Welt kosten und ich nicht weiss wie alt die jetzigen sind.

Trimmung Ölwechsel, deswegen weil es auch nicht viel kostet und ich so weiss es ist neu. Is mir lieber so.

Getriebeöl wurde im Jänner erneuert. Kann ich aber im Fall auch selber machen. Vor allem mach ich das lieber vor dem Winter, also nach der Saison. Sowas sollte man immer vor dem Winter machen wegen dem Wasser eben. Vergessen?
__________________
MfG
Martin

Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 06.07.2005, 21:07
CRRC
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von alex101068
Martin,

neinnnn nicht Boote Oberbayern die haben mir bei meinem 25 Merc. 280 € für Impeller, Öl und Zündkerzen abgenommen.


Martin spar Dir die Hälfte Weg und ruf den Schlutt in Rimsting am Chiemsee
an, die habe wirklich Ahnung und haben faire Preise. Das ist kein Münchner Schickimiki Bootshändler mit gespickter Kundschaft, sondern ein ganz bodenständiger Mechanikerbetrieb der die ganzen Bootsmotoren der Chiemseefischer wartet. Der hat auch meinen DT 65 gut hinbekommen.

Ich fahr lieber 1 Stunde 15 Min one way bevor ich meinen Motor in München warten lasse.

Gruß Alex
@Alex
Hattest Du da nicht einen Schrauberkurs absolviert, danach warst Du doch der Motorenschrauber in Person, kann mich noch an die Berichte auf den Thread hin erinnern.


Zitat:
Zitat von alex101068
Hallo zusammen,

gestern hatte ich meinen Schrauberkurs "Aussenborder" bei Boote & Service Oberbayern in Taufkirchen bei München. War echt ein super Kurs für 35 € für 3 Stunden. Kanns nur jedem " unerfahrenen" Motorenschrauber ans Herz legen.

Da wir nur 3 Teilnehmer und der erklärende Chef waren, blieb auch noch
viel Zeit für Fragen.

Behandelt wurden folgende Themen:

Ölwechsel (auf was achten, wann im Jahr machen, mit welchen Hilfsmitteln usw)
Impellerwechsel (wie richtig und wie nicht)
welche Fette am Motor und welche nicht.
Zündkerzenkunde
Fehlersuche Zündanlage
Motorkonservierung innen + aussen
Antriebsschraubenkunde (wann Rep. wann Müll)
Und zum Schluß Vergaserreinigung mit Synchronisation (das lang ich im Leben nicht an)
Fehlervermeidung allgemein.

Gebastelt wurde an einem 70 PS EVINRUDE.

Klasse Kurs.

Gruß Alex


@Martin
Fahr zu Wiese hin, ist die beste Werkstatt für Dich in diesen Belangen. So bist Du mitten in München u. kannst die Zeit, wenn Du schon mal da bist sinnvoll mit Einkaufen u. Stadtbesuch nutzen. Hab da selbst die besten Erfahrungen gemacht, mit Schikimiki hat das dort gar nichts zu tun.

Auch im nahen Italien gibts viele, die gute Arbeit für gutes Geld machen. Der Vorteil da, man kann sofort auprobieren u. dann ggf. reklamieren, wenn nicht alles so einwandfrei funktioniert. Das mit einem kleinen Kurzurlaub verbunden, das kann zweierlei Vorteil bringen. Aber ich will nicht allzuweit drauf eingehen, da meine Tips sehr hier ungern angenommen werden.


CRRC

Geändert von CRRC (06.07.2005 um 22:10 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 06.07.2005, 21:56
alex101068
Gast
 
Beiträge: n/a


CRRC, nicht streiten....

Der Kurs war super fürs Geld, aber vorher haben die mich mit einem anderen Motor ziemlich ausgezogen.

Warum soll Martin von Tirol nach München pilgern wenn es auf dem halben Weg einen guten Fachberieb gibt.
Lasst uns sehen wer das Rennen macht, kennt sonst keiner den Schlutt?

Gruß Alex
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 06.07.2005, 22:07
DieterW
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Martin, weise auch den Händler darauf hin, das er die Zinkanoden im Motor überprüfen soll. Die beiden Zinkanoden sitzen im Motor, und zwar eine links hinter dem Luftfilter, und eine rechts neben dem Vergaser.Diese beiden Anoden sind sehr wichtig, sonst geht die Maschine von innen nach aussen kaputt.Nur zur Info, das alle Maschinen im Motor Anoden haben, aber, das wissen die meisten nicht, und wundern sich aber später, das die Maschine kaputt ist.

Sehr wichtig
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 06.07.2005, 22:09
DieterW
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Martin, ich kenne noch einen guten Händler.Es sind doch nur 740 km von Dir.
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 07.07.2005, 09:24
DschungisKahn DschungisKahn ist gerade online
Schlauchboot-Straßenköter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.10.2004
Beiträge: 1.652
abgegebene "Danke": 3

Boot Infos

Zitat:
Zitat von DieterW
Hallo Martin, weise auch den Händler darauf hin, das er die Zinkanoden im Motor überprüfen soll. Die beiden Zinkanoden sitzen im Motor, und zwar eine links hinter dem Luftfilter, und eine rechts neben dem Vergaser.Diese beiden Anoden sind sehr wichtig, sonst geht die Maschine von innen nach aussen kaputt.Nur zur Info, das alle Maschinen im Motor Anoden haben, aber, das wissen die meisten nicht, und wundern sich aber später, das die Maschine kaputt ist.

Sehr wichtig
=> hab im Motorraum nix gesichtet - alles belinst ob irgentwo was *angelaufen* ist - nix dergleichen

im Heft stehen nur die beiden am UW-Teil und das am Stern Bracket, die sind auch schön angelaufen


@Martin,

frag lieber WANN Du einen Termin bekommst und dass Du die Sachen gleich wieder mitnehmen möchtest - ab und zu würdest Du gerne einen Blick drauf werfen, wie der KD gemacht wird, den Monteur zu nerven, sodass er länger bräuchte liege Dir fern - das gibt *nette* Antworten... höhöhö....

Für die 20 h Kontrolle hab ich bezahlt 240€ in Einzelpositionen aufgelistet - terminlich wurde es fast noch sehr knapp, wegen Pfingsten 3 Tage bevor wir losfuhren wurde die Kontrolle durchgeführt.

Keine Anoden gewechselt, keine Zündkerzen gewechselt und keine Kanäle gereinigt dafür alle Öle.
Angebot mündlich war um 280€ - einige Teile wurden nicht gebraucht.
__________________
grüsse
Jürgen (der 15.te)
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 07.07.2005, 12:41
Udo
Gast
 
Beiträge: n/a


Hi,
dazu möchte ich nur mal anmerken das ich froh bin einen 2 Takter zu fahren .

Wer kann sich das denn noch leisten , ich fahre pro Jahr geschätzte 80 - 100 Std.
Dann aber lieber Öl zukippen.
Und mein Verbrauch liegt bei jetzt gemessenen 52 Std im Schnitt bei 5,65 Liter/Std.

Gruß Udo
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:44 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com