Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > Allgemeine Motorentechnik und Pflege

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.12.2003, 17:37
Laudandus
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo

um an den Impeller zu kommen, musst du das Unterwasserteil abnehmen. Normalerweise sind das nur ein paar Schrauben.

Aber viel wichtiger ist für mich:

Hast du den Motor gespült? Ist der Kühlstrahl ok? --> Dann lass den Impeller Impeller sein.

Getriebeölwechsel kann nie Schaden.

Ansonsten einwintern, wie es hier im Forum beschrieben ist (Suche benutzen).

Jeder macht es natürlich anders, verwendet viel oder wenig Zeit.

Ich z.B. Spüle meinen Motor komplett durch, kontrolliere den Kühlstrahl und alle Kabel, auch die Funktion meiner Ladeanlage etc.
Zündkerzen kommen am Ende der Saison raus und werden gegen neue ersetzt, Getriebeöl gewechselt. Alle beweglichen Teile werden mit salzwasserbeständigem Fett nachgeschmiert.
Motor lass ich immer auslaufen, d.h. starten, Treibstoffschlauch ab und leerlaufen lassen. Dannach schütte ich einfach Caramba und/oder Zweitaktöl in die Brennräume und zieh ein paarmal durch, was ich im Winter wiederhole (raucht zwar sehr im Frühjahr und man zieht/startet schon ein paarmal).

Den Impeller schmieren viele mit Fett oder Vaseline, damit er über den Winter nicht festpappt. Hab ich auch schon gemacht und dann mal wieder nicht. Aber länger als 4 Jahre hab ich auch noch nie einen Impeller im Motor gehabt.

Wichtig ist natürlich, den Motor am besten aufrecht und standsicher warm und trocken zu lagern

Die Ölablassschraube ist übrigens meist die ganz unterste, da steht oft auch Oil. Dann gibt es weiter oben noch so eine Schraube, die als Kontrollschraube fungiert. Beim Ölwechsel einfach beide Schrauben auf, Öl läuft aus. Dann neues Öl von unten reinpressen (Normales Getriebeöl reicht meiner Meinung nach völlig aus), bis es oben rausläuft. Dann die obere Schraube schnell zu und ebenso die untere. Fertig
Gruß Harald
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 31.12.2005, 13:41
omasdiesel
Gast
 
Beiträge: n/a


wie Getriebeöl einpressen?

Hallo Harald,
wie kann man denn das Getriebeöl da unten reinpressen? Habt ihr da ne spezielle Spritzflasche für? Ich hätte auch nen Kompressor hier- kann man sich da eines Tricks behelfen oder wie macht ihr das?
Viele Grüße,
Sebastian


"Die Ölablassschraube ist übrigens meist die ganz unterste, da steht oft auch Oil. Dann gibt es weiter oben noch so eine Schraube, die als Kontrollschraube fungiert. Beim Ölwechsel einfach beide Schrauben auf, Öl läuft aus. Dann neues Öl von unten reinpressen (Normales Getriebeöl reicht meiner Meinung nach völlig aus), bis es oben rausläuft. Dann die obere Schraube schnell zu und ebenso die untere. Fertig
Gruß Harald[/QUOTE]"
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 31.12.2005, 13:58
Benutzerbild von jucachris
jucachris jucachris ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.05.2005
Beiträge: 253
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Sebastian,

also ich verwende schon das spezielle Marine-Getriebe-Oil. Kostet auch nicht die Welt mehr und du bekommst es meist in Flaschen die entweder einene schönen Aufsatz haben für deinen Motor, oder für wenige EURos eine Pumpe die du auf die Flasche aufsetzen kannst und dann mit einem Schlauch an deinen AB ansetzen kannst.

Kompresor wäre bestimmt ein bisschen zu heftig für die kleine Menge die du da verarbeitets. Solltest du doch einen Kompressor verwenden hätte ich gerne ein Bild von dir und deiner Werkstatt danach... :-)

Guten Rutsch
Christoph

Zitat:
Zitat von omasdiesel
Hallo Harald,
wie kann man denn das Getriebeöl da unten reinpressen? Habt ihr da ne spezielle Spritzflasche für? Ich hätte auch nen Kompressor hier- kann man sich da eines Tricks behelfen oder wie macht ihr das?
Viele Grüße,
Sebastian


"Die Ölablassschraube ist übrigens meist die ganz unterste, da steht oft auch Oil. Dann gibt es weiter oben noch so eine Schraube, die als Kontrollschraube fungiert. Beim Ölwechsel einfach beide Schrauben auf, Öl läuft aus. Dann neues Öl von unten reinpressen (Normales Getriebeöl reicht meiner Meinung nach völlig aus), bis es oben rausläuft. Dann die obere Schraube schnell zu und ebenso die untere. Fertig
Gruß Harald
"[/quote]
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.05.2006, 18:47
gruselgnom gruselgnom ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.10.2005
Beiträge: 72
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Kontrollstrahl auch in der Tonne?

Hallo, da ich neu hier im Forum und in der Motorbootszene bin und diese Jahr mein erstes Boot zu Wasser lassen will, habe ich da eine Frage, über die der eine oder andere lachen wird:

Ich habe den Motor (Volvo Penta 25PS Typ ?) mal in der Tonne laufen lassen und keinen Kontrollstahl gehabt. Wie weit muss der Motor im Wasser sein, damit das Wasser durchgepumpt wird und wie lange dauert es, bis Wasser kommen sollte? Also bitte nicht lachen!!! Danke

Gruselgnom
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 04.05.2006, 19:58
gruselgnom gruselgnom ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.10.2005
Beiträge: 72
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Hab noch ne Frage zu Kontrollstrahl und Typ

Hallo, hab den Motor in eine größere Tonne gesetzt und laufen lassen. Von Kontroll-"STRAHL" kann keine Rede sein, das Wasser spuckt nur etwas aus der Kontrollöffnung.

Wie stark sollte der Kontrollstrahl sein und wie komme ich evtl. an den Impeller? (Bin handwerklich nicht ganz ungeschickt, will aber nicht alles zerlegen, wenn es auch einfacher geht)

Auch den Typ habe ich noch mal nachgeschaut: Eine Typenbezeichnung habe ich nicht gefunden, nur eine Modellnummer: 3179 und Seriennummer: 2500656.
Kann mir hier jemand weiterhelfen? Gibt es noch Ersatzteile?
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:06 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com