Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 22.06.2005, 19:42
Benutzerbild von Zanussi
Zanussi Zanussi ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.06.2005
Beiträge: 81
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Unterschied Tankanschluss Evinrude Yamaha

Hallo,

kann mir jemand sagen wo der Unterschied am Tankanschluss von einem Evinrude und einem Yamaha ist. Oder wie ich erkennen kann welcher wo für ist ohne einen Motor dabei zu haben.

Gruß
Bernd
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.06.2005, 22:12
Benutzerbild von Elsterchen
Elsterchen Elsterchen ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.08.2004
Beiträge: 401
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo,
ich hatte mal einen Johnson, für den passte auch mein Yamaha Tank, war gleicher Stecker. Da Johnson und Evinrude bei den meisten Modellen baugleich sind, sollte das auch gehen. Wenn es nicht passt besorgst Du Dir den richtigen Anstecker bei Ebay oder Segelladen.de für ca 3,- Euro
Grüße Henning
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.06.2005, 22:38
Moepsel Moepsel ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.06.2005
Beiträge: 182
abgegebene "Danke": 0


Hallo
Die Tankanschlüsse von Yamaha und OMC(Johnson/Evinrude) sind sehr ähnlich, aber untereinander nicht austauschbar.
Den Unterschied sieht man eigendlich nur wenn man beide zu gleich in der Hand hält.
Am OMC Stecker ist der Benzindurchlaß (da wo man die Kugel sieht) deutlich kleiner im Durchmesser.
Dadurch läßt sich der OMC Stecker nicht auf einen Yamaha Motor aufstecken.
Umgekehrt ist die Sache undicht.
Es gibt auf dem Markt Benzinstecker von Zubehörherstellern, die so miserabel gefertigt sind das sie nirgends richtig passen, noch nichteinmal bei dem Motortyp für den sie laut Hersteller vorgesehen sind.
Ich kaufe bei Tankanschlüssen nur Originalersatzteile, die passen wenigstens und halten auch erheblich länger.
Das gesagte gilt für die schlauchseitigen Anschlüsse.
Die Motorseitigen Anschlüsse sehen so verschieden aus das man sie nicht verwechseln kann. (wenn man sie ausgebaut in der Hand hält)

Grüße von
Moepsel
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.06.2005, 00:04
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.787
abgegebene "Danke": 158

Boot Infos

Hallo Moepsel,
da kann ich Dir nicht ganz zustimmen, mit der Qualität der Stecker.
Ich hatte im letzen Winter für 11,50 Euro einen original Bombardier-Stecker für Evinrude/Johnson gekauft, das Ding war neu schon Schrott (beim Fachändler, schön mit farbigem Bombardier-Druck auf dem Verpackungskarton, also original).
Wackelte, hatte Luft und war undicht, am Tank hat er sich so verkantet, das er nicht mal die Entlüftungsstifte reindrückte.

Dann bei Ebay 2 (zwei) Stecker für OMC für 3 Euro plus 2,20 Porto gekauft, passen perfekt, kein wackeln, Dicht, eben so wie es sein sollte.

Ich hab den Originalen nie reklamiert, da ich keine Lust hatte, hin und zurück wieder 60 km für das Ding zu fahren.

Mag sein, das es ein Einzelfall war, aber trotzdem, freies Zubehör muß nicht schlechter sein.

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 23.06.2005, 07:08
Benutzerbild von Zanussi
Zanussi Zanussi ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.06.2005
Beiträge: 81
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Die Sache ist die, ich habe einen neuen Stecker gekauft (eBay 3,-) und dieser hat viel Spiel wenn er angesteckt ist. Nach Rücksprache mit dem Händler sagt er mir, ich hätte einen Yamaha Anschluss am Motor. Da würde der Stecker nicht passen. Da bin ich bald vom Hocker gefallen, wer soll den den Anschluss ausgetauscht haben. Also habe ich den Stift am Anschluss (Motorseite) gemessen. Der hat einen Durchmesser von 6,3 mm. Dieses sagte ich dann auch dem Händler. Seine Antwort darauf war: Ja, dass ist ein Yamaha Anschluss. Evinrude und Johnson habe 7,8 mm Durchmesser. Was stimmt jetzt? Auf jeden Fall ist der neue Anschlussstecker nicht dicht. Beim pumpen tropft er und der Motor zieht beim laufen Luft.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 23.06.2005, 09:17
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Egal welcher Stecker drauf ist, er sollte dicht sein.
Möglicherweise hat der Vorbesitzer den Stecker getauscht oder wie auch immer.

Am besten wäre es, wenn du den Motor zu einem Laden mitnehmen könntest, der solche Stecker hat, und diese dann an Ort und Stelle ausprobierst, welcher wirklich passt!

Ach ja, und Johnson/Envirude bzw Yamaha Stecker sind nicht gleich, auch wenn sie ähnlich aussehen!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 23.06.2005, 09:22
Benutzerbild von Udo
Udo Udo ist offline
Leukermeer Bewohner ;-))
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 3.304
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hi ,
die Stecker vom alten 5 Ps Yamaha und von neuen Mercury 5 PS Modell 2004 passen perfekt.
Das habe ich selber schon testen können.
Ob die Stecker untereinander passen hängt auch von der größe des Motors ab.

Gruß Udo
__________________
Das Leben als Rentner ist nicht das Schlechteste
Na ja , eins stört schon , als Rentner bekommt man keinen Urlaub mehr
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 23.06.2005, 09:38
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Udo
Hi ,
die Stecker vom alten 5 Ps Yamaha und von neuen Mercury 5 PS Modell 2004 passen perfekt.
Das habe ich selber schon testen können.
Ob die Stecker untereinander passen hängt auch von der größe des Motors ab.

Gruß Udo
Das war ja auch nicht gefragt !
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 23.06.2005, 09:43
Benutzerbild von Udo
Udo Udo ist offline
Leukermeer Bewohner ;-))
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 3.304
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hi,

ne Berny da hast du Recht , aber vieleicht hilft es jemand anderem weiter

Gruß Udo
__________________
Das Leben als Rentner ist nicht das Schlechteste
Na ja , eins stört schon , als Rentner bekommt man keinen Urlaub mehr
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 23.06.2005, 10:26
Benutzerbild von Elsterchen
Elsterchen Elsterchen ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.08.2004
Beiträge: 401
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Frage

Hallo,
vielleicht wurden unterschidliche Stecker in den verschiedenen Baujahren verwendet? Bei meinem Johnson 6 passte der yamaha Stecker optimal, war auch nicht undicht etc.
Grüße Henning
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 23.06.2005, 16:52
Moepsel Moepsel ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.06.2005
Beiträge: 182
abgegebene "Danke": 0


Hallo Zanussi
Yamaha hat den dickeren Anschluß. Egal was der Herr Ebay da erzählt.
Baujahrmäßig gibt es keine Unterschiede.
Wenn du Lust hast kannst du am Samstag Nachmittag ja mal nach Langenhagen kommen.
Da kannst du dir Yamaha und OMC Stecker im Original anschauen.
Das Motorseitige Teil der Benzinkupplung hat bei OMC normalerweise 3 herausragende Teile, Yamaha und der baugleiche neue Mercury Anschluß weisen nur 2 hervorstehende Teile auf.

Grüße von
Möpsel
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 23.06.2005, 21:11
Benutzerbild von Zanussi
Zanussi Zanussi ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.06.2005
Beiträge: 81
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Möpsel,

ich habe mir gerade von einem Bekannten einen Stecker geholt. Der passt natürlich sehr gut.
Da tropft nichts und da zieht der Motor auch keine Luft.
Vielen dank für Dein Angebot, klappt aber Samstag nicht, da hat meine bessere Hälfte Geburtstag.
Dann wird es am Wochenende auch nichts mit fahren.

Gruß
Bernd
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 11.07.2005, 21:54
Benutzerbild von Zanussi
Zanussi Zanussi ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.06.2005
Beiträge: 81
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo,

nach langem Schriftverkehr habe ich jetzt den richtigen Stecker der auch passt. Aber der Händler ist stink sauer und behauptet immer noch das der große Stecker für Johnson wäre und der kleinere für Yamaha. Ich habe nun einen kleinen Stecker bekommen und der passt prima. Da zieht der Motor keine Nebenluft mehr und beim pumpen tropft es auch nicht mehr. Ich habe mal ein Foto vom Stecker gemacht. Der rechte ist der von dem Händler der linke ist von meinem Tank.

Gruß
Bernd
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Benzinstecker.JPG (64,8 KB, 35x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 11.07.2005, 22:27
Smalte 1 Smalte 1 ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 520
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Zanussi
Hallo,

nach langem Schriftverkehr habe ich jetzt den richtigen Stecker der auch passt. Aber der Händler ist stink sauer und behauptet immer noch das der große Stecker für Johnson wäre und der kleinere für Yamaha. Ich habe nun einen kleinen Stecker bekommen und der passt prima. Da zieht der Motor keine Nebenluft mehr und beim pumpen tropft es auch nicht mehr. Ich habe mal ein Foto vom Stecker gemacht. Der rechte ist der von dem Händler der linke ist von meinem Tank.

Gruß
Bernd
Hallo Bernd,
Du hast den Stecker über E-bay gekauft schreibst Du.Heißt der Verkäufer GOODY 2.? Du schreibst auch,dass dir der Händler Ärger macht.Ich habe im März einen für meinen Yamaha bei E-bay gekauft.Bis heute nicht geliefert.Hab
alle Zahlungsnachweise erbracht..Der liefert einfach nicht.Eventuell kann man sich betreffs dessen einmal per PN austauschen.
Gruss Werner
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:36 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com