![]() |
|
Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
gab doch schon lange Diskussionen zu dem Thema. Alle, die das eine Weile gemacht haben, sind davon abgekommen, da es eine miese Plackerei ist. Hundert Kg auf`s Dach wuppen ist wirklich kein Spass. Und die meisten Rib`s sind schwerer. Ich hatte letztes Jahr unser zerlegbares DSB in der Dachbox und das hat mir schon gelangt, obwohl es nur 60 Kg hatte. Ohne Täger kann man es ganz vergessen, ![]() da man sicherlich das Dach verbeult und zerkratzt und eine sichere Abspannung nicht möglich ist. Ausserdem geht das Schiebedach nicht mehr auf ![]() Grüße Henning |
#2
|
|||
|
|||
Dachtransport
Hallo Torx,
natürlich melde ich mich noch mal, ist doch o. k. Leider hat ein Bekannter von mir sein Boot so transportiert (ohne Träger) und musste mangels sicherer Befestigung zahlen. Er hatte den hinteren Scheibenwischer als Befestigung gewählt, vorne den Abschlepphaken, seitlich so larifari. Das aber nur nebenbei zum Thema sicheres Verzurren. Übrigens, ich transportiere meine alte Maya (allerdings nur 5 bzw. 9 km zu den beiden Badeseen) mit Dachträger. Mein Fahrzeug läßt 100 kg Dachlast(Achtung immer incl. Träger) zu. Es ist aber schon etwas Kraftaufwand, um 50 kg hochzuwuchten (Gewicht mit Heckbrett u. sonst. Einbauten) Stell Dir mal vor, Du hast etwas Sand am Boot (jetzt sage nicht, das stimmt nicht). Nun schiebst Du das Teil auf Dein Auto. ![]() ![]() ![]() Ich fahre ja wirklich nicht weit, aber dennoch wirken große Windkräfte, und ohne anständige Verzurrung ist das Boot schnell mal abgerutscht. Noch lustiger wird es bei einer Vollbremsung. Es wurde auch der Beitrag von Neptun zitiert. Er schreibt aber gerade auch von sicherem Verzurren. Hätte mein Kumpel sicher verzurrt, vielleicht wäre er dann von der Polizei nicht abkassiert worden. Jedenfalls wäre die Sache ein interessanter Fall für die Versicherung, wenn ein Schaden auftritt. ![]() Ich hoffe ich konnte Dir helfen. Gruß Erich |
#3
|
|||
|
|||
Zitat:
Zitat:
![]() ![]() ![]() PS: Bei mir geht es auch nur um 7 - 8 km, Landstraße, wenig Verkehr, Böötchen 20 kg, saubere Antirutschmatte, Verzurren vorn über Wegwerfhaken, hinten über AHK, seitlich eine Runde durchs Fenster - absolut sicher - könnte auch den Hänger dran hängen und das Boot da drauf - ich will aber solo fahren (Parkplatz). _______________ Danke und Gruss Torx |
#4
|
||||
|
||||
Hallo Torx,
warum fragst Du nicht mal bei der nächsten Polizeistelle nach? Dann hast Du eine klare Antwort auf Dein Vorhaben mit Dachtransport ohne Träger. Bei langsamer Fahrt sehe ich da keine Probleme, entscheidender ist ob das Auto dabei nicht Kratzer bekommt. Geändert von DieterM (12.07.2005 um 21:54 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
@DieterM,
wenn ich Antons Frage richtig interpretiere möchte er wissen, welches RIB (Hersteller, Modell) weniger als 100 kg wiegt, die max. möglichen Abmaße einhällt (hängt vom KFZ-Typ ab, wegen Überstand) und so. Vielleicht sogar noch eine Kaufempfehlung. Da ich aber gerade mal weis, dass ein RIB ein Schlauchboot sein muss, kann ich leider nicht helfen. _________ Torx |
#6
|
||||
|
||||
Danke Torx,
Antons Frage ist klar. Das Thema ging aber Dich an und deswegen habe ich den Text oben geändert. |
#7
|
||||
|
||||
Hi Henning
Jeder der auf die guten und sicheren Fahreigenschaften eines Ribs wert legt wird die Plackerei auf sich nehmen. Sicher ist ein Trailer einfacher zu handeln, aber wenn die Hängerkupplung durch einen Wohnwagen belget ist bleibt nur das Dach. Helmut
__________________
Gruß aus dem Schwarzwald Helmut Rib that`s it |
#8
|
|||
|
|||
So, nun die übereinstimmende Meinung zum Sachverhalt der Zulassungsstelle und der DEKRA:
Das Boot darf ohne Träger auf dem Dach des KFZ transportiert werden wenn: - die zulässige Dachlast eingehalten wird - die Außenmaße und Überstände beachten beachtet werden - sicher (!) verzurrt ist - das Blickfeld nicht eingeschränkt ist. ________ Torx |
#9
|
|||
|
|||
Dachtransport
Hallo Torx,
erbitte später Erfahrungsbericht. Mich würde nämlich stark interessieren wie das Boot auf das Dach kommt, ohne das sich die Antirutschmatte verschiebt. Es sei denn Du hast 4 starke Kerle. Aus meiner Erfahrung (hebe Boot mit meiner kl. Frau auf das Dach) geht das nämlich sicher nicht so ohne weiteres. Gruß Erich |
#10
|
|||
|
|||
Hallo Erich,
das Böötchen wiegt ja nur 20 bis 25 Kilo, ist 2.60m lang - das hebe ich mit meinem Sohn (10 J.) problemlos aufs Dach. Mit etwas Mühe - ist etwas unhandlich - gehts aber auch allein. Als "Antirutschmatte", besser Lackschutzmatte, verwende ich ein feuchtes Tuch (Bettlaken, doppelt), das klebt auf dem Dach von allein. Macht natürlich nur Sinn, so lange es feucht ist. Vorn wird's an den Abschlepphaken, nach hinten an die Anhängerkupplung verzurrt. Seitlich vom Tragegriff durchs Fenster durch den Innenraum zum anderen Tragegriff. 8 mm Nylonband mit Karabinerhaken. Wir haben es ja schon ein paar mal gemacht. Aber wie gesagt, nur Landstraße, kaum Verkehr und nicht mehr als 10 km. Fahren tue ich auch ganz langsam, max. 50 km/h. __________ Gruss, Torx |
#11
|
|||
|
|||
Dachtransport
Hallo Torx,
danke für Deine Rückantwort, jetzt ist mir das Ganze schon klarer. Bei 2,6 m Länge ist das Boot sicher nicht breiter als Dein Autodach. Ich bin von meinem Boot ausgegangen, welches 1 m länger ist und deutlich breiter als das Autodach. ![]() Und da geht ohne Träger dann nix mehr, zumal das Gewicht ja bei mir mind. doppelt so hoch ist. Deshalb hatte ich bezweifelt, dass die Befestigung Deines Bootes überhaupt seitlich möglich ist. Aber so wie Du jetzt schreibst, musst Du halt sehr vorsichtig sein, um Dein Auto nicht zu beschädigen. Gruß Erich |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
warum kaufst Du Dir nicht ne´n Träger? Kostet fast nix und kann man immer mal brauche. Kratzer oder Delle im Dach ist doch viel teurer als ein Träger. Richtig verspannen kann man ohne Träger sowieso nicht, da sonst der Zug der Gurte das Dach eindückt. Grüße |
![]() |
|
|