![]() |
|
Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Also der Propeller noch der originale. Ich hab ihn wie gesagt schon überprüfen lassen, übrigens bei der Firma Groever in Köln. Die machen nichts anderes, als sich mit Propellern zu beschäftigen. Deshalb schließe ich das erstmal aus. Mit dem Trimmen des Motors hab ich bei parallelem Stand zum Spiegel etwas weniger Probleme. Klar, jede andere Stellung Bewegt den Prop Richtung Wasseroberfläche. Bei glatterem Wasser, also Wellen dürfen durchaus vorhanden sein, habe ich kein Problem. Man hört auch, daß der Motor manchmal etwas Luft zieht, aber dann wieder normal läuft. Nur bei rauherem Wasser nach einer Welle(Z.B. auf dem Rhein wenn man die Berufsschiffahrt überholen will), fängt er an deutlich zu vibrieren und ich habe so gut wie keinen Vortrieb mehr. Dann nehme ich das Gas zurück in den Lehrlauf und lege gleich wieder den Gang ein und es geht weiter. Mein Eindruck nochmal, daß der Prop in einer Luftblase läuft, beim Gaswegnehmen wird dieser wieder mit Wasser umspült und ich habe wieder "Formschluß". Das ist allerdings nur mein Eindruck. Was wirklich abläuft, ich wüßte es zu gerne...
Ach ja, mit mehr Gewicht Richtung Spiegel verbessert sich das Verhalten. Gruß Thomas |
#2
|
||||
|
||||
Hallo Thomas,
danke für D/Erwiderung. Du hast ein Trimmproblem oder ein Propproblem (trotz GRÖVER!). Was Du machen kannst wurde bereits beschrieben, jetzt mußt Du es selber weiter rausfinden. Das Du beim Beschleunigung plötzlich Schubverlust hast und erst diesen wiederbekommst wenn Du den Gang rausgenommen hast, könnte ein Zeichen für das Ansprechen der Rutschkupplung im Prop sein. Ist das der Fall, dann hat GRÖVER nicht richtig überprüft! Nachdem Du immer einen Ersatz-Prop dabei haben solltest, würde ich Dir sowieso empfehlen diesen zu besorgen und auszuprobieren. Neue Splinte zur Sicherung der Kronenmutter dazu nicht vergessen! |
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von DieterM | ||
balou&crew (25.05.2023) |
#3
|
||||
|
||||
Zitat:
Die Luft, die der Prop beim Ventilieren zieht, löst sich erst wieder vom Prop ,wenn die Drehzahl des Props stark reduziert wird.
__________________
Viele Grüsse Evi & Olaf |
#4
|
||||
|
||||
Also beim Luftziehen geht aber auch ordentlich die Drehzahl rauf! Das hörst Du!
Reinhard
__________________
Ein gerader Kurs ist oft der beste. Frag einfach Deinen Menschenverstand, wenn Du ihn setzt. |
#5
|
|||
|
|||
Hallo Thomas,
bist du auch schon mal wo anders gefahren ? Bei meiner ersten und auch letzten Fahrt auf dem Rhein zog mein Propeller auch Luft, aber das ist bei den Wellen ja auch kein Wunder. Ich hatte immer das Gefühl das die Schraube jede Menge Luft verwirbelte. Fahr mal auf einem ruhigem Gewässer und du wirst sehen das alles passt. Gruß Udo Geändert von Udo (15.07.2005 um 17:59 Uhr) |
![]() |
|
|