![]() |
|
allgemeines Zubehör Diskussionen zum Thema Hilfsmittel und Zubehör für den Gebrauch am und im Boot. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hallo Leute
Wir sind vor 2 Jahren in Medulin mit einem Italiener mitgefahren der hatte ein 6m Rib it einen 200 PS Honda 4-Takter. Seine Frau hat uns erzählt,dass vorige Boot das sie hatten (Rib) mit dem hat es sie überschlagen über eine Welle und zwar hat er die Welle zu gerade angefahren da kam der Wind von vorne und schon war es geschehen. Ich hatte es ja schon mal geschrieben die Wellen sind sicher nicht so ohne. Als wir damals von Cres nach Medulin zurück gefahren sind hatte wir auch Wellen in der höhe von 2 Metern da hat sich der Gregor mit seinem 5.80m Rib genauso schwer getan wie ich mit meinem 4.80er. So etwas denke ich muss mal einfach mal mitgemacht haben,denn die Grenzen von meinem Boot waren sicher noch nicht erreicht dafür bin ich um eine Erfahrung reicher geworden lg Hansi
__________________
Gruß vom Opa Hansi ![]() ![]() ![]() ![]() Alles,was in dieser Welt WERTSCHÄTZUNG verdient,hat seinen Ursprung im HERZ, nicht im Kopf
|
#2
|
|||
|
|||
Wat nu???
Hallo Leute,
danke f. d. rege Diskussion über das Thema. Den ganzen Beiträgen entnehme ich, dass Flaps für mich Unfug wären und ich besser moderat und variabel Ballast in den Bug packen sollte - korrekt? Ich werde daher die Wassersacklösung noch etwas ausbauen, da ich auf diese ja leicht bei ruhigem wWetter bzw. Beifahrern verzichten kann. Ansonsten liegt das Boot ja gut, kommt leicht in's Gleiten und ist flott. Das man bei üblen Wetterbedingungen angepasst (oder auch mal gar nicht) unterwegs sein sollte, versteht sich. Grüße |
#3
|
||||
|
||||
Zitat:
(@ Frank Holländer: kann man sowas aus "alten" Schläuchen" für den Staukasten passend zusammenkleben??) Für dieses Jahr Kroatien habe ich mich dann aber doch für 70 zusätzliche Liter Treibstoff im Bug entschieden ![]()
__________________
Viele Grüsse Evi & Olaf |
#4
|
|||
|
|||
Hallo,
Zitat:
Ich habe mein 4,20-Futura S gerade 4 Wochen lang im Golf von Rosas, der für sein "Eigenleben" bekannt ist, bewegt. Das Fazit: Bei richtiger Gewichtsverteilung im Boot und Trimmung (Gewicht etwa 400kg) konnte ich das Futura jeder Zeit bis Windstärke 5-6 sicher im Wasser bewegen. Ein ganz hervorragendes Voll-Schlauchboot ! Selbst wenn ich Wellen direkt angefahren bin, was man natürlich nicht tun sollte, bestand nie die Gefahr des Überschlags. Wenn's zu stark bläst, sollte man natürlich nicht bei Frontalfahrt zur Welle in's Gleiten gehen, also immer schräg dazu oder sicherheitshalber Verdränger fahren. Auf meinen weichen DSB-Sitzen waren dann auch die rumpfbedingten Schläge zumindest hinten gut zu ertragen. Grossen Spass macht das Fahren ab 5 Beaufort natürlich nicht mehr, weshalb ich dann nach Möglichkeit nicht mehr gefahren bin. Auch in der Länge vergleichbare Ribs zeigten bei stärkeren Gegenwind sehr starke Bugbewegungen, die sitzend nicht gerade sehr angenehm gewesen sein dürften. Das soll natürlich nicht die prinzipiellen Vorteile des Ribs schmälern. Gruss Nordy |
![]() |
|
|