Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 4-Takt

4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.07.2005, 10:40
dr_seltsam
Gast
 
Beiträge: n/a


Trimmung

Hallole,

versuche doch durch Trimmung, (Winkel zum Spiegel) und Veränderung der Eintauchhöhe noch was raus zu holen.

Viel Spaß

dr_seltsam
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.07.2005, 11:24
Yamaha 300S
Gast
 
Beiträge: n/a


Ich habe mal ne E-Mail an Yamaha geschrieben und diese antort bekommen.


E-Mail:

um mit dem Schlauchboot etwas besser aus dem Wasser zu kommen, könnte eventuell ein Propeller mit kleinerer Steigung Abhilfe schaffen. Es ist jedoch möglich dass Ihre Schlauchbootkombination generell untermotorisiert ist.

Einfache Möglichkeiten den Motor zu etwas mehr Leistung zu verhelfen sind nicht vorhanden.

Weitere Fragen beantwortet Ihnen bestimmt gerne Ihr YAMAHA-Marinehändler.

Einen Händler finden Sie z. B. mit der Händlersuche auf Um Links zu sehen, bitte registrieren.



Da unsere Produkte nur über das Händlernetz vertrieben werden, sollten Sie sich wegen günstiger Angebote an Ihren YAMAHA-Marinehändler wenden.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.07.2005, 17:23
Benutzerbild von Tropikbenzy
Tropikbenzy Tropikbenzy ist offline
EX-Bombard Tropik Eigner
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.05.2004
Beiträge: 161
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo,

ich kann da nur etwas aus derMercury Sparte dazusteuern. Mein Kumpel hat sich im Frühjahr eine neuen Mercury 4PS 4-Takter gekauft. Er wollte einentlich eine 6PS haben. Der Händler hat angeboten den 4PS Motor zu einem 6 PS umzubauen. Dabei wurde ein komplett anderer Vergaser vom 6 PS eingebaut. Der Motor sollte als 4PS 890€ kosten. Mit dem Umbau des Vergasers hat er jetzt 1050€ gekostet. Ein orginaler 6PS hätte fast 1400€ gekostet. Wobei die Motoren völlig identisch sind: beide haben 1 Zylinder, 123cm³ Hubraum und einen Hub von 59mmx45mm. Der 4PS hat eine max. Vollastdrehzahl von 4500-5000U/min und der 6PS hat 5000-6000U/min. Beim den Mercurys soll der Unterschied nur der Vergaser sein. Der Händler hat uns auch die beiden Vergaser gezeigt und es war ein deutlicher Unterschied schon alleine im Durchmesser des Luftansaugkanal zu sehen.
__________________
mit freundlichen Grüßen Torsten

13°02'27''E
53°54'27''N
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.07.2005, 17:36
Benutzerbild von det740
det740 det740 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.08.2004
Beiträge: 589
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Bei Mercury hast Du recht, da ist der 6er in der Tat noch der Einzylinder mit 123ccm. Aber nicht bei Yamaha. Glauben kann ich das auch nicht so ganz, das der Vergaser der einzige Unterschied sein soll. Ich denke da an Nockenwelle mit schärferen Steuerzeiten, wie bei den anderen Herstellern, und andere Propsteigung usw.
Will Dir aber nicht widersprechen, das es so sein kann.

Gruß Detlef
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 18.07.2005, 18:04
Benutzerbild von Tropikbenzy
Tropikbenzy Tropikbenzy ist offline
EX-Bombard Tropik Eigner
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.05.2004
Beiträge: 161
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von det740
Bei Mercury hast Du recht, da ist der 6er in der Tat noch der Einzylinder mit 123ccm. Aber nicht bei Yamaha. Glauben kann ich das auch nicht so ganz, das der Vergaser der einzige Unterschied sein soll. Ich denke da an Nockenwelle mit schärferen Steuerzeiten, wie bei den anderen Herstellern, und andere Propsteigung usw.
Will Dir aber nicht widersprechen, das es so sein kann.

Gruß Detlef
Hallo Detlef,

ich habe nochmal in den Ersatzteillisten nachgeschaut und habe festgestellt das die Nockenwellen auch beide gleich sind. Sie haben zumindest die gleiche Ersatzteilnummer. Das mit den unterschiedlichen Propellern wäre auch noch eine Möglichkeit. Aber da habe ich mich noch nicht zu belesen.
__________________
mit freundlichen Grüßen Torsten

13°02'27''E
53°54'27''N
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 18.07.2005, 18:58
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.376
abgegebene "Danke": 212

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Tropikbenzy
Das mit den unterschiedlichen Propellern wäre auch noch eine Möglichkeit. Aber da habe ich mich noch nicht zu belesen.
Bei dem Gleitversuch mit einem kleineren Propeller (kleinere Steigung) würde ich auf jedenfall einen Drehzahlmesser benutzen um den Motor nicht wegen zu hoher Drehzahl zu zerstören. Der Motor wird auf jedenfall höher drehen als mit dem Standard-Prop.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 18.07.2005, 23:08
Yamaha 300S
Gast
 
Beiträge: n/a


Also ich bin heute nochmal gefahren bin erstmal ein paar runden im Hafen gefahren dann rüber auf die andere seite und habe vollgas gegeben as mich wunderte diese Hydrofoils habe was gebracht so dann wieder zurück dann habe ich den Probeller von einen freund drangemacht mit ner kleineren steigung
1.Hatte ich das gefühl das mein S-Boot garnich vorwährts kommt
2.Kamm es noch schwärer aus demm Wasser

Also habe ich meine alten Propeller wieder dran gemacht na gut dann als ich ne runde gafahren bin mit vollgas und schön am gleicten habe ich gas weggenommen und so mit 1/2 gas weiter gefaren bin lagen da warscheinlich ein paar steine und das ar es dann mit mein Propeller ,zum glück hbe ich ja noch einen
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:02 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com