![]() |
|
Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Hallo Peter,
da kann man nicht viel sehen, ist die Haut denn gerissen oder nur eingedrückt ? Gruß Udo |
#2
|
|||
|
|||
Zitat:
grüße peter ps. gibts eine möglichkeit bilder mit einer höheren auflösung hier reinzustellen? |
#3
|
|||
|
|||
Peter,
siehst Du unter dem Riss unverletztes Gewebeband ? Ich hatte einen ähnlichen Riss unter einem grauen Riesenflicken bei meinem Vorgängerboot. Unser Schlauchbootdoktor meinte dazu, ist dicht und hält, braucht keinen Flicken, weg damit. Schick mal Bilder zu Frank (Holländer) er kann dir sagen ob eine Not OP nötig wäre. Gruß Alex |
#4
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() |
#5
|
||||
|
||||
Hallo Peter,
danke für die Bilder. Also wenn Du keinen richtigen Gewebeeinriß hast, dann hast Du nochmal Glück gehabt mit der Schramme! Gut aufpolieren und die Sache hat sich. Bei Frank bekommst Du die richtigen Mittel dazu. |
#6
|
|||
|
|||
Zitat:
danke, werde mich morgen mal bei frank melden !! ![]() |
#7
|
||||
|
||||
Hallo Peter,
richtig so! Das ORCA-Hypalon Gewebe von unseren Booten ist recht robust im nehmen, auch wenn man mal einen Steg mitnimmt. MARLIN verarbeitet das NEOPRENE-HYPALON 1300 gr/m2 von ORCA, bei den größeren das 1600er. Schaust mal hier Um Links zu sehen, bitte registrieren Mein MARLIN hatte auch schon zweimal ein Ramming wegstecken müssen, einmal war es eine Schleusenmauer in die ein Freund das Boot unter Gas reinfuhr, und das andere Mal rammte ein anderes entgegenkommendes MARLIN satt steuerbord vorne. Von beiden Stößen im Hypalon siehst Du nichts mehr nach den Aufpolierarbeiten hier mit Hempels Marine Politur und Yachticon Wachs Politur mit Teflon. |
![]() |
|
|