Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 22.07.2005, 15:25
Käptn Blaubär
Gast
 
Beiträge: n/a


Super, herzlichen Dank für eure Kommentare! Das Boot scheint dann ja wirklich genau das zu sein, was ich brauche und mir vorstelle. Das ist ja herrlich und es sieht sooo toll aus!
Dann werde ich mal sehen, dass ich mir das zulege. Ich werde berichten. Liebe Gruesse von Claudia
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.07.2005, 08:55
Jose Jose ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.09.2003
Beiträge: 45
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Mr. Blaubär.

Das gute alte Juca...Ich habe schon 2 davon geschrottet.....Allerdings erst nach seeehr langem Fahren.
Das Ding ist klasse und läßt sich schnell aufbauen. Bedenke jedoch bei den Fahreigenschaften, daß es keinen Kiel hat. Für raueres Wasser ist es also eher nicht zu empfehlen. Von der GEschwindigkeit her ist es mit einem 15 PS-Motor fast schon übermotorisiert, macht aber unheimlich Spaß. Es geht ab wie eine Rakete.

Aufpassen mußt Du ein wenig auf den Zustand des Teils. Wenn sich bei dem Boden schon etwas aufgeplatzt ist (Die Nähte, so ähnlich wie bei Luftmatratzen "zusammengeschmolzen sind"), dann laß die Finger davon, da es bald aussieht wie eine Kanonenkugel.

Gruß Jose, der viiiel Spaß mit seinen Jucas hatte..
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 23.07.2005, 08:56
Jose Jose ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.09.2003
Beiträge: 45
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Uppps....sorry....es müßte wohl Mrs. Blaubär heißen....
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 24.07.2005, 14:00
Erich der Wikinger Erich der Wikinger ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.04.2004
Beiträge: 2.960
abgegebene "Danke": 17

Boot Infos

Metzeler Juca

Hallo Claudia,

mit dem Juca kannst Du sicher viel Spaß haben, es ist groß genug und auf
Binnenseen voll ausreichend motorisiert.

Lediglich bei Sturm und hohen Wellen wird der Luft-Boden etwas problematisch. Aber bei solchem Wetter wirst Du ja besser nicht unterwegs sein.

Habe das Schwestermodell Maja seit 31 Jahren in Betrieb. d. h. eigentlich von meinen Eltern übernommen. Derzeit muss es sogar als Erstboot wieder herhalten. Übrigens 10 PS sollten ausreichen.

Noch ein Tipp. Achte darauf dass es möglichst selten gefaltet wurde. Aufgeblasen gelagert halten diese Boote recht lange. Siehst Du am Heck Nähte, ist das Boot ca. bis Anfang der 80er Jahre gebaut. Dann solltest Du auf eine Dichtigkeitsuntersuchung bestehen. Sind am Heck schwarze Endkonen und keine Nähte, ist das Boot ab Mitte der 80er Jahre gebaut worden.

Gruß Erich
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 24.07.2005, 17:28
Benutzerbild von dievoggis
dievoggis dievoggis ist offline
Ottobrunn bei München
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 3.223
abgegebene "Danke": 201

Boot Infos

Servus Claudia ,

hab auch jahrelang (genauer gesagt 10 Jahre) das Nachfolgemodell Jumbo Juca S (ist im Gegensatz zum Meztzler aus PVC sieht aber nahezu gleich aus). Mit diesem Boot war ich absolut zufrieden. Mit nur 25 Kg gut zu verstauen. Mit den damaligen 8 PS kam es mit 2 Erwachsenen und 2 kleinen Kindern locker ins Gleiten und lief damit ca. 25 Km/h.
Wie die Anderen schon sagten, bei Rauwasser ist Verdrängerfahrt angesagt.
Bei gutem Zustand des Bootes (Nähte dicht, Schläuche nicht porös) ein absolut empfehlenswertes Boot.
Mit 15 PS ist das Boot meiner Meinung nach "übermotorisiert". 10 PS reichen allemal. Die neuen Jucas aus PVC sind nur noch für 10 PS werksseitig zugelassen.

Viel Spass damit

Gruß Peter
__________________
Genieße jeden Tag
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 24.07.2005, 21:28
Benutzerbild von jucachris
jucachris jucachris ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.05.2005
Beiträge: 253
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hoi K´pn Blaubär,

mit dem JUCA S kannst du viel Freude haben! Wir haben unseres schon seit jetzt 21 Jahren. Wenn du es immer schön brav mit der Pflegemilch einreibst dann wird es immer schön geschmeidig bleiben. Wir haben unseres mit einem 6 PS Yamaha motorisiert und setzen es meist auf ruhigeren Gewässern ein (Rhein, Main, Mosel und diverse Seen). Wir kommen mit zwei Erwachsenen noch nach einiger Zeit ins Gleiten (so ca. nach 90 sec.). Allerdings arbeiten wir auch mit allen Schikanen: haben hinten ein am Heckbrett noch ein Gleitbrett (keine Ahnung mehr ob das original war oder ob wir es selbst gebaut haben... schon zu lange her :-) bringt aber auf alle Fälle ne Menge, Länge läuft eben!), haben mal eine andere Schraube drauf gemacht und die verschiedensten Sitzpositionen im Boot wegen Trimmung ausprobiert. In Sachen Trimmung ist das JUCA S sehr sensibel. Ansonsten haben wir einen 12l-Tank an Bord, 10l-Ersatzkanister und eine Kühlbox. Mehr darfs dann für das Zweipersonengleiten auch schon nicht mehr sein. Auch zu viert mach es eine Menge Spaß - dann allerdings ohne Gleitfahrt. Wenn Wellengang ist dann kannst du schon mal nass werden wenn du die Welle im falschen Winkel triffst - aber uns bringt das eher Spaß - besonders bei dem tropischen Wetter! Gelegentlich montieren wir auch das Spritzverdeck,... dann hält sich das mit dem Nasswerden in Grenzen - aber dann fehlen einem auch schon die Spritzer im Gesicht :-). Abschliessend lässt sich noch sagen dass es sich wegen seins geringen Gewichtes vorzüglich rudern und von zwei Personen in 15 min auf / abbauen lässt.

Was soll denn dein Boot mit welchen Ausstattungsmerkmalen und Alter/Zustand kosten? Frage nur weil es mich mal interessieren würde was unseres wert ist.

Achja, wenn du Fragen hast mail mich an... kenne das JUCA schon lange und gut. Sende dir auch gerne Bilder falls du es mit deinem Angebot vergelichen möchtest.

Solltest du das Boot erstehen und dich eine originbal Backskiste interessieren dann melde dich. Habe da eine in der Garage die ich eh selten nutze - bin da eher puristisch veranlagt :-)

Eins noch: wenn wir so ca. 6-8 Stunden pro Tag auf dem Wasser sind dann haben wir meist trotzdem noch ca. 1l im Tank. Also wirklich wird es dir je nach Motor auch kein Loch in den Geldbeutel fressen. Fahren meist so mit irgendwas zwischen 3/4Gas und Vollgas.

Hypalon4ever,
Chris

Geändert von jucachris (24.07.2005 um 21:35 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:20 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com