Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 4-Takt

4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 22.07.2005, 15:32
Yamaha 300S
Gast
 
Beiträge: n/a


Thermostat ausbauen?

Hallo Schlauchbootgemeinde

Habe eine frage,ich habe gerade fetsgestellt das mein Thermostat den Geist aufgegeben hat und nun habe ich es ausgebaut.
Meine frage ist kann ich es draußen lassen oder muss ich ein neues holen?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.07.2005, 15:47
Benutzerbild von MichaelH
MichaelH MichaelH ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.07.2004
Beiträge: 572
abgegebene "Danke": 0


Du kannst es draußen lassen, aber du solltest dir ein neues holen.

AB-Motoren laufen durch die Einkreiskühlung sowieso schon recht kalt, ohne Thermostat noch kälter.
__________________
LG
Michael
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.07.2005, 15:51
Yamaha 300S
Gast
 
Beiträge: n/a


Wie ist doch gut wenn der motor eine noch bessere kühlung bekommt da ich sowieso immer fühle od da warmes wasser rauskommt und dann vollgas gebe
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 22.07.2005, 16:00
Udo
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Patrick,
wieder nicht verstehen was du wolle, aber kauf dir ein neues Thermostat , bau es ein und fertig.

Gruß Udo
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 22.07.2005, 16:02
Benutzerbild von MichaelH
MichaelH MichaelH ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.07.2004
Beiträge: 572
abgegebene "Danke": 0


Er sollte nicht zu heiß werden, aber auch nicht zu kalt. Sondern in einem definierten Temperaturbereich laufen. Daher auch der Thermostat.

Es kommt durch zu kalten Betrieb meines Wissens nach langfristig zu vermehrten Ablagerungen, höherem Verschleiß und Verschlammung.
__________________
LG
Michael
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 22.07.2005, 16:04
Benutzerbild von Chester
Chester Chester ist offline
Mit V ist alles besser
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.10.2003
Beiträge: 2.320
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Wenn ich das richtig sehe, macht der Thermostat den Kreislauf erst auf, wenn der Motor Betriebstemperatur hat.

Ohne Thermostat ist er immer auf, auch in der Anwärmphase.

Alle Techniker: Ist das richtig? Oder bleibt der Kühlkreislauf ohne Thermostat geschlossen?

Yam: Mit dem Kontrollstrahl muss das nichts zu tun haben.

Reinhard
__________________
Ein gerader Kurs ist oft der beste.
Frag einfach Deinen Menschenverstand, wenn Du ihn setzt.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 22.07.2005, 16:08
Benutzerbild von MichaelH
MichaelH MichaelH ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.07.2004
Beiträge: 572
abgegebene "Danke": 0


Der Thermostat schließt nicht ganz wenn er kalt ist, bzw gibt es Bypasskanäle. Ein bissl Kühlwasser fließt immer duch den Motorblock.
__________________
LG
Michael
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 22.07.2005, 16:10
Udo
Gast
 
Beiträge: n/a


Hi Reinhard,

ist schon richtig, ohne Thermostat ist der Kreislauf immer offen, das bedeutet das der Motor immer " im kalten Zustand " gefahren wird.
Auf Dauer wird es dem Motor schaden

Gruß Udo
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 22.07.2005, 16:14
Benutzerbild von Chester
Chester Chester ist offline
Mit V ist alles besser
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.10.2003
Beiträge: 2.320
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Patrick, wie hast Du den Defekt denn festgestellt ???

Reinhard
__________________
Ein gerader Kurs ist oft der beste.
Frag einfach Deinen Menschenverstand, wenn Du ihn setzt.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 22.07.2005, 16:24
Yamaha 300S
Gast
 
Beiträge: n/a


Habe eben den motor laufen lassen in einen fass nach 5minuten kahm immer noch kein wasser dann nochmal 5Minuten und immer noch kein wasser dann habe ich das gehäuse aufgeschraubt ein paar brandblasen habe ich jetzt und thermostat rausgenommen und ich sehe das ding war voll kalk und total vergammelt
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 22.07.2005, 16:31
Benutzerbild von MichaelH
MichaelH MichaelH ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.07.2004
Beiträge: 572
abgegebene "Danke": 0


Kauf dir Kaffemaschinenentkalter und leg das Ding da rein. Dann geht der Kalk weg.

Danach in einen Topf am Herd mit kochendem Wasser, dann muß man sehen das er auf und zugeht.

Aber vorher starte den Motor mal testweise kurz ohne Thermostat und ohne Thermostatdeckel. Da sollte dann ein Schwall Wasser rauskommen.

Wenn nicht, check den Impeller.
__________________
LG
Michael
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 22.07.2005, 17:15
Yamaha 300S
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von 7615P
Kauf dir Kaffemaschinenentkalter und leg das Ding da rein. Dann geht der Kalk weg.

Danach in einen Topf am Herd mit kochendem Wasser, dann muß man sehen das er auf und zugeht.

Aber vorher starte den Motor mal testweise kurz ohne Thermostat und ohne Thermostatdeckel. Da sollte dann ein Schwall Wasser rauskommen.

Wenn nicht, check den Impeller.
Habe ich alles gemacht nur es ging sehr spät auf schon wo das wasser am kochen war hat es eine weile gedauert
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 22.07.2005, 20:33
Benutzerbild von MichaelH
MichaelH MichaelH ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.07.2004
Beiträge: 572
abgegebene "Danke": 0


Auf jedem Thermostat steht eine Zahl die die Temperatur in Fahrenheit(?) angibt.

Wenn du den Thermostat in kochendes Wasser wirfst, dann dauert es ein bissl. Wenn der Thermostat mit dem Wasser miterwärmt wird, dann sieht man die Öffnungstemperatur exakter.

Wenn das Ding echt erst beim 100° oder so öffnet, dann besorg dir besser einen neuen.
__________________
LG
Michael
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:12 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com