![]() |
|
4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Wenn ich das richtig sehe, macht der Thermostat den Kreislauf erst auf, wenn der Motor Betriebstemperatur hat.
Ohne Thermostat ist er immer auf, auch in der Anwärmphase. Alle Techniker: Ist das richtig? Oder bleibt der Kühlkreislauf ohne Thermostat geschlossen? Yam: Mit dem Kontrollstrahl muss das nichts zu tun haben. Reinhard ![]()
__________________
Ein gerader Kurs ist oft der beste. Frag einfach Deinen Menschenverstand, wenn Du ihn setzt. |
#2
|
||||
|
||||
Der Thermostat schließt nicht ganz wenn er kalt ist, bzw gibt es Bypasskanäle. Ein bissl Kühlwasser fließt immer duch den Motorblock.
__________________
LG Michael |
#3
|
|||
|
|||
Hi Reinhard,
ist schon richtig, ohne Thermostat ist der Kreislauf immer offen, das bedeutet das der Motor immer " im kalten Zustand " gefahren wird. Auf Dauer wird es dem Motor schaden ![]() Gruß Udo |
#4
|
||||
|
||||
Patrick, wie hast Du den Defekt denn festgestellt ???
Reinhard
__________________
Ein gerader Kurs ist oft der beste. Frag einfach Deinen Menschenverstand, wenn Du ihn setzt. |
#5
|
|||
|
|||
Habe eben den motor laufen lassen in einen fass nach 5minuten kahm immer noch kein wasser dann nochmal 5Minuten und immer noch kein wasser dann habe ich das gehäuse aufgeschraubt ein paar brandblasen habe ich jetzt und thermostat rausgenommen und ich sehe das ding war voll kalk und total vergammelt
|
#6
|
||||
|
||||
Kauf dir Kaffemaschinenentkalter und leg das Ding da rein. Dann geht der Kalk weg.
Danach in einen Topf am Herd mit kochendem Wasser, dann muß man sehen das er auf und zugeht. Aber vorher starte den Motor mal testweise kurz ohne Thermostat und ohne Thermostatdeckel. Da sollte dann ein Schwall Wasser rauskommen. Wenn nicht, check den Impeller.
__________________
LG Michael |
#7
|
|||
|
|||
Zitat:
|
![]() |
|
|