![]() |
|
Bootsumbauten Bootserweiterungen ala "Pimp my Boat" |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Was hast Du überhaupt für einen Boden drin? Holz, Alu oder GFK??
Verschraubungen von Lenkung etc. sind bei meinem Aluboden so fixiert, dass alles ähnlich Einschlagmuffen mit großzügig dimensionierten Andruckplatten von unten am Boden fixiert ist (verpresst oder angeklebt?). Rampamuffen o.ä. denke ich, würden dir recht schnelle aus dem Boden gerissen. Wenn ich mir was entsp. bauen sollte, würde ich mir eine Edelstahlhülse mit M-Gewinde versehen (entsp. Stückchen Rundstab hohl bohren und Gewinde einschneiden). Dann auf ein Stück Flacheisen oder auch grosse Unterlegscheibe schweißen und das dann von unten durch ein entspr. gebohrtes Loch im Boden mit Kunstharz (oder anderem 2K-Kleber) verkleben. Aber was anderes: Wäre bei dir der Boden so glatt, dass man auch mit Saugtellern arbeiten könnte? Die Dinger gibt es für wenig Geld als Griffe zum Transport von Scheiben. Einen auseinandergesägt und mit den beiden Tellern dann eine revesible Haltekonstruktion gemacht wäre eine supervariable Lösung. Die Teller halten schon bei geringe Größen wie die Pest. Grüße |
#2
|
|||
|
|||
moin,
hab den Bereich mal fotografiert (verdammter Regen), der Boden besteht aus GFk (gespritzt?) und ist rutschfest beklebt. Die Kiste soll fertig montiert bündig hinten mit dem Belag abschließen. Als Befestigung dachte wie gesagt zuerst an eine Platte in die dann Heli Coil Gewindeeinsätze kommen d. h. erst ein Grobgewinde ins Material geschnitten und dann die Einsätze mit Loctide eingeklebt. Im Motorenbau kann man so z.b. Stahlschrauben in Magnesiumgehäusen verbauen das hält bombenfest. Oder deine Version mit der angeschweißten Halteplatte von unten (klingt auch sehr stabil ist vielleicht besser), funzt aber auch nur wenn ich eine Adapterplatte verwende die ich irgendwie am Rumpf befestige. |
#3
|
|||
|
|||
Hallo,
nach Ansicht Deiner Bilder würde ich eine Adapterplatte f. d. Befestigung der Kiste anfertigen und diese dann über Beschläge aus 2 Edelstahlflacheisen zwischen Geräterträger und dessen schon im Rumpf/Boden verschraubten Aufnahmewinkeln absolut verrutschsicher befestigen. Dazu würde ich ein Ende u.U. unsichtbar unter der Kiste mit dem Adapterbrett verschrauben und dann flach auf dem Bootsboden (weg Verletzungsrisiko) zum Befestigungswinkel des Trägers führen. Erst dort würde ich dann mit einem entspr. eingeschweißtem Zwischenstück auf das Niveau der Winkel hochgehen. Entspr. Bohrungen in dem Flacheisen erlauben natürlich die Nutzung der Haltewinkel in bekannter Weise. Da Du nur wenige mm Materialstärke brauchst, solltes Du problemlos so ein Flacheisen zwischen Bügel und Winkel schauben können. Ist das zu wackelig böte sich natürlich die Nutzung eins Vierkantrohres mit flachen Querschnitt auch an, dass von den Winkeln bis zur Adapterplate führt. Das wär' s ohne irgendwas am Boot verändern zu müssen. Zudem ohne Spuren rückbaubar. |
#4
|
||||
|
||||
...habs mal hier hergeschoben - Rotti
![]()
__________________
LG Mathias . ![]() ![]() ... Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
|
![]() |
|
|