Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.07.2005, 21:33
Moepsel
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo
Das ist ein Kerosin Motor. Kein Diesel !! Kerosin entspricht Petroleum.
Mit Diesel läuft der nicht.
In Fernost waren Kerosin Motoren recht verbreitet. Dort ist Kerosin extrem billig, bei uns nicht.
Diese Motore sind leicht veränderte 2 - Takt Benzinmotore.
Mit Dieselmotoren haben sie nichts zu tun.
Solche Motore haben ein 2 geteiltes Tanksystem.
Anlassen kann man diese Motore nur mit Benzin.
Erst wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist kann auf Kerosin umgeschaltet werden.
Vor dem Abschalten des Motors muß wieder auf Benzin geschaltet werden.
Der Motor muß dann mindestens noch so lange laufen bis alle Leitungen und der Vergaser wieder mit reinem Benzin gefüllt sind. Sonst springt er nicht wieder an.
Also ziemlich umständlich in der Handhabung.
Deshalb hat sich diese Technick auch hier bei uns nie durchgesetzt.
Gab es überigens früher auch bei Traktoren.
Die ersten Yamaha Außenborder die nach Deutschland kamen waren überigens alles solche Kerosinmotore. In Deutschland wurden sie jedoch mit einem normalen Tank ausgeliefert, nicht mit dem 2 geteilten Tank den man für Kerosinbetrieb benötigt.
Die Benzinstecker von Yamaha hatten damals jedoch immer Anschlüsse für 2 Leitungen.


Man kann einen solchen Kerosinmotor also ganz normal benutzen, mit Benzin und Öl.

viele Grüße
Moepsel
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.07.2005, 21:39
Elsterchen
Gast
 
Beiträge: n/a


Daumen hoch

Hallo Moepsel,
interessante Infos. Könnte sich doch lohnen für jemand, der an nicht versteuertes Kerosin für Flugzeuge kommt. Ist Flugbenzin für Privatgpiloten eigentlich versteuert?
Grüße Henning
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 23.07.2005, 22:24
Moepsel
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Henning
Flugbenzin für Privatpiloten, das sogenannte AVGAS 100 ist sauteuer. So etwa 2 Euro pro Liter.
Das Zeug ist jedoch verbleites Benzin, kein Kerosin.
Trotzdem der "Geheimtipp" für manche Oldtimerfans.
Kerosin (gereinigtes Petroleum) braucht man nur für Turbinen und Düsentriebwerke. Diese sind bei Privatpiloten eher selten zu finden.
Da ich keinen Superreichen, mit eigenem Düsenjäger, in meinem Bekanntenkreis habe, weiß ich nicht was Kerosin hier kostet und ob es steuerfrei ist.

viele Grüße
Moepsel
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 25.07.2005, 11:40
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Moepsel
Hallo Henning
Flugbenzin für Privatpiloten, das sogenannte AVGAS 100 ist sauteuer. So etwa 2 Euro pro Liter.
Das Zeug ist jedoch verbleites Benzin, kein Kerosin.
Trotzdem der "Geheimtipp" für manche Oldtimerfans.
Kerosin (gereinigtes Petroleum) braucht man nur für Turbinen und Düsentriebwerke. Diese sind bei Privatpiloten eher selten zu finden.
Da ich keinen Superreichen, mit eigenem Düsenjäger, in meinem Bekanntenkreis habe, weiß ich nicht was Kerosin hier kostet und ob es steuerfrei ist.

viele Grüße
Moepsel
JET A1 versteuert 1,54 EUR unversteuert 0,78 EUR unversteuern nur für Auslandsflüge für den Stoff der ab Grenze verbrannt wird
aber Biodiesel oder Rapsöl plus Kerosin würde ebenso brennen
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 23.07.2005, 22:26
kaeptn knackwurst
Gast
 
Beiträge: n/a


Diesel AB = Bundesmarinefiasko???

Sagt mal, gab's bei der glorreichen Bundesmarine "jüngst" ein Fiasko mit Diesel-ABs, die horrend teuer erst entwickelt und dann nach Beschaffung wieder "versenkt" wurden, da sie zu schwer und deswegen kaum einsetzbar waren?
Die Idee ist ja richtig auf einem Kriegscshiff nicht 2 verschiedene Treibstoffsorten mitführen zu müssen, alleine schon weg der sicherheitstechnischen Aspekte, doch hat sich Dieseltechnik nicht bewährt weil richtig viel zu schwer bei vergleichbarer Leistung.

Die Infos habe ich von einem in Reservistenverbänden etc. noch recht regen Schnellbootveteranen. Ist das Seemannsgarn oder Tatsache??

Grüße
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 24.07.2005, 14:17
Elsterchen
Gast
 
Beiträge: n/a


Daumen hoch

Danke Moepsel,
was man beim Schlauchbootfahren alles lernen kann.
Grüße Henning
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 25.07.2005, 09:29
Benutzerbild von det740
det740 det740 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.08.2004
Beiträge: 589
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Vielen Dank Möpsel.
Machmal denke ich, woher hat dieser Kerl bloß diese ganzen Informationen. Alle Deine Beiträge in diesem Forum zeugen von sehr hoher Kompetenz in Sachen Technik und sind für mich superinteressant. Viele Dank dafür, weiter so !!

Gruß Detlef
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:33 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com