Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 25.07.2005, 09:19
Karmanngipsy
Gast
 
Beiträge: n/a


Danke

das ist ja super das doch jemand diesen Motor kennt.allerdings auch wenn er alt ist ist er in einem tadellosen Zustand hatte Ihn kommplett auseinander.Selbst der zylinder innen TOP auch rost hat er keinen irgendwo angesetzt.Also der scheint so gut wie neu zu sein.hatte letzte woche meine erste fahrt damit auf dem rhein,ging gut ab.nur ein kleines problemchen gabs doch ich mußte dem Choke immer etwas zurückstellen(Schliessen)das er richtig auf Höchstdrehzahl lief.Wenn ich den Chokehebel ganz aufgemacht hatte ging er aus.vergaser hab ich gereinigt und auch die düse ist frei.???
Hmmh was nun?
Gruß Frank
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.07.2005, 17:41
Moepsel
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo
Der Motor läuft etwas zu mager.
Dieses Phänomen kenne ich von vielen alten Motoren.
Ursache sind meistens die Kurbelwellensimmeringe. Altersbedingt (Materialverhärtung) dichten sie nicht mehr richtig ab. Der Motor kann aber theoretisch auch irgend wo anders Nebenluft ziehn. Aber wie gesagt: meistens sind es die Simmeringe.
Den Motor so zu benutzen kann zu einem schnellen Ende des selben führen.

Also unbedingt reparieren.

Es gibt dafür auch eine "Verkaufsreperatur", also Pfusch der den Motor kurzzeitig wieder richtig laufen läßt.
Das funktioniert so: Die Hauptdüse wird etwas aufgerieben oder aufgebohrt.
Der Motor bekommt mehr Benzin und läuft wieder ohne Choke. (Vorsicht ! Zu viel Benzin ist auch nicht gut)

Als Beispiel: Beim 4 PS Tomos oder einem 3 PS MAC wirkt es wahre Wunder die Hauptdüse von 0,8 auf 1 mm aufzubohren. (natürlich nur bei defekten Kurbelwellensimmeringen).
Einige Zeit läuft der Motor wieder einwandfrei. (bis die Simmeringe ganz hin sind)

Was ich auch schon hatte: Grünspanbildung an der Luftdüse im Vergaser führte zu den selben Symtomen, Gemischabmagerung.
Da haben sich einige Fachleute einen Wolf gesucht.

Trotzdem würde ich zuerst die Simmeringe auswechseln. Sind Normteile und kosten nicht die Welt.

viel Glück beim Suchen wünscht
Moepsel
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 29.07.2005, 08:51
Karmanngipsy
Gast
 
Beiträge: n/a


Ne das war doch anders

Es lag an der Ablagerung der Düse(Grünspan)
Nun geht er ab wie die Feuerwehr.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:08 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com